DIY Tastatur "SISK" - Seite 6

Seite 6 von 7 - Forum: DIY/SoC auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/diy-tastatur-sisk_264025/page_6 - zur Vollversion wechseln!


UnleashThebeast schrieb am 04.11.2024 um 13:19

Molex Microfit?


davebastard schrieb am 04.11.2024 um 13:26

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Molex Microfit?

das sind die angesprochenen die ich beim voron verbaut hab. bei pcb mount brauchen die aber ein eigenes mounting hole das ich nicht vorgesehen hab weil die JST das nicht haben. d.h. das ginge erst bei einer neuen PCB Version


https://www.mouser.at/ProductDetail...mp;gad_source=1

auch das Rastermaß stimmt da nicht überein

was aber gehen würde wäre 5cm litzenkabel an den pads für die JST Buchse anlöten und am anderen ende eine Microfit Buchse dranmachen. ich weiß nur ned ob man das so machen "sollte", Litze einfach bei einem THT Loch anlöten?


Vinci schrieb am 04.11.2024 um 13:27

Wenn ma trotzdem bei den JST PH bleibt, spart ma sich dann das umlöten? Die Akkus kommen ja oft mit so am Stecker oder?


davebastard schrieb am 04.11.2024 um 13:35

ja das war eh der grund warum ich ursprünglich JST genommen hab weil der akku schon mit so einem stecker kommt, momentan ist es auch noch so verbaut. ich hab aber vom 3d drucker bauen die crimpzange und sets für jst,dupont und microfit

das 2te was mich halt stört ist dass der JST wie ich ihn (nachdem er sich horizontal gleich mal verbogen hat) vertikal verbaut hab, das trägt halt doch fast 10mm auf. Dadurch kann ich das Gehäuse der Tastatur nicht flacher konstruieren... aber wurscht. muss ich mir noch genauer ansehen


Wop2k schrieb am 04.11.2024 um 14:23

Naja, ich denke man kann Leiterplatten schon sehr kreativ umbauen. Sprich Brücken aus sauglitze etc, sind kein Problem. Andererseits, wenn du fertig bist, wirst den Stecker eh nimmer abstecken.


davebastard schrieb am 04.11.2024 um 14:31

ja eh wie gesagt dass mit der bauhöhe wäre halt auch noch was das mich stört, aber fürs erste werd ich eh das design von oben fertigmachen, also die rechte Hälfte, da is es eh noch nicht relevant.

was meinst du dazu?

Zitat
was aber gehen würde wäre 5cm litzenkabel an den pads für die JST Buchse anlöten und am anderen ende eine Microfit Buchse dranmachen. ich weiß nur ned ob man das so machen "sollte", Litze einfach bei einem THT Loch anlöten?


Wop2k schrieb am 06.11.2024 um 00:45

Die Litze solltest in dem Fall Zugentlasten sonst bricht das genau an der Lötstelle, wo das Kabel flexibel wird. Wenn du das beachtest spricht nichts dagegen. Also einfach irgendwo nen Kabelbinder oder nen Klebepunkt und gut is. Das Kabel darf die Lötstelle nicht belasten.

Kannst auch was auf die Litze draufcrimpen und den crimp verlöten.


davebastard schrieb am 06.11.2024 um 09:08

ok danke macht Sinn :)


davebastard schrieb am 11.11.2024 um 14:02

so hier mal eine "beta" Version wo das Gehäuse komplett ist :)



click to enlarge click to enlarge click to enlarge

click to enlarge


Eigentlich wollt ich auch schon gestern eine der Handballenauflagen (die an den schwarzen Schrauben vorne montiert werden) fertigbekommen aber da hat ich leider ein kleines Problem mit dem Bridge Einstellungen weshalb mir der Drucker das Teil von der Buildplate gerrissen hat :p

click to enlarge

edit: keycaps fehlt mir warum auch immer eine Windows Taste :rolleyes: bei der 2ten space Taste rechts wars klar dass ich die nachkaufen muss (ist glaub ich 2,75u und da ist normalerweise nur eine dabei die so groß ist und das ist shift). wsl muss ich doch ein anderes Keycap set verwenden


Viper780 schrieb am 11.11.2024 um 15:27

Meist braucht man ein 40ies oder extra Spacebar Set.

Bei den günstigeren Ali Sets gibt's aber keine extra Kits


davebastard schrieb am 11.11.2024 um 15:42

Zitat aus einem Post von Viper780
Meist braucht man ein 40ies oder extra Spacebar Set.

Bei den günstigeren Ali Sets gibt's aber keine extra Kits

bei den ali sets ist es aber teilweise schon beim basispaket dabei,

z.B. bei dem was wir letztens erst geredet haben:
https://de.aliexpress.com/item/1005007307683294.html

oder auch bei dem ohne beschriftung was ich hab. oder bei dem z.B. https://de.aliexpress.com/item/1005005950475072.html


Wop2k schrieb am 17.11.2024 um 17:01

Sehr fesch! Aus eigenem Interesse. Gibt es auch so Laptop mäßige Tasten zu kaufen? Oder will jeder nur so große?


.Gh#Z7 schrieb am 17.11.2024 um 17:12

Es gibt auch Low Profile Switches. Sind aber andere Bauart als die Tasten in Laptops und sind trotz Low Profile irgendwo zwischen Laptop und hohen mechanischen Tasten/Keycaps angeordnet.


Viper780 schrieb am 17.11.2024 um 17:22

Zitat aus einem Post von Wop2k
Sehr fesch! Aus eigenem Interesse. Gibt es auch so Laptop mäßige Tasten zu kaufen? Oder will jeder nur so große?

Die größe ist relativ gleich, meinst du die Höhe?
Da gibt's schon auch Lowprofile (aber nicht so flach wie beim Notebook), Tippgefühl ist dort bei weitem nicht so gut wie bei normal hohen und etwas Weg bis zum Auslösen hilft beim Feedback.

Durch den anderen Footprint muss man alles umdesignen.
Außerhalb von "standard" MX Switch hat sich leider noch kein Standard etabliert. Sogar die Aufnahme der Keycaps ist dort pure Anarchie.

So flach wie beim Notebook wären die Cherry MX ULP


Wop2k schrieb am 17.11.2024 um 18:27

Ja ich meinte Höhe! Okay, na gut zu wissen, wenn meine mal den Geist aufgibt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025