URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_13 - zur Vollversion wechseln!
WiFi ist für Low Power Anwendungen leider schlecht, der Verbindungsaufbau z.b. braucht einfach zu lange.
Zitat aus einem Post von wergorWiFi ist für Low Power Anwendungen leider schlecht, der Verbindungsaufbau z.b. braucht einfach zu lange.
Zigbee sensoren z.b. laufen mehrere jahre mit einer CR2032.
wifi war nie für low power anwendungen ausgelegt, der overhead braucht leider sehr viel energie im vergleich zu allem anderen in den nodes.
Zitat aus einem Post von noirHier noch ein paar Bilder wie es bei mir aussieht
MDT Bewegungsmelder an der Wand MDT Präsenzmelder in Küche/Essbereich MDT Glastaster mit Temperatur Messung Verteiler Standard MDT 6Fach Taster neben dem Bett (Abdeckung fehlt noch in der Mitte)
Ich hab bei mir Merten System-M verbaut genauer gesagt M-Pure (Reinweiß)
ist ein Standard 55mm Material und mit so ziemlich allem kombinierbar
wenn du dir die Fotos ansiehst sieht man eh schön die Kombination aus MDT Bewegungsmelder und Merten Rahmen
bei dem 6Fach Taster sieht es etwas komisch aus den hab ich leider in Matt bestellt (war mein Fehler) wird vielleicht nochmal ausgetauscht stört mich jetzt aber neben dem Bett nicht so sehr das es sofort sein müsste
Die Glastaster sind eigentlich Standallone und nur sehr schwer dual aus zu führen
Zwecks Bedienbarkeit: Bei Kindern hätte ich da weniger bedenken als bei so manchen Frauen
Na Spaß bei Seite
Meine Freundin war anfangs auch sehr skeptisch
hat sich aber schnell daran gewöhnt
Ich würde eh eher davon ausgehen das du die Dinger in den Hauptwohnräumen (Wohnzimmer Essbereich Küche)
Eher zum Steuern als zum schalten verwenden wirst
Weil Licht etc würde ich über Präsenzmelder machen und dann über Szenen etc Steuern wie man es gerade haben möchte
Beim Aldi bei uns werden zur zeit diverse zigbee Leuchten verkauft, kann ich die mit dem tradfri von ikea direkt koppeln oder baucht man einen adapter oder so?
Zitat aus einem Post von Dreywir bauen auch gerade und haben uns für KNX entschieden - aktuell stehen wir vor der Entscheidung, welche Taster wir nehmen werden. Mir gefällt MDT aus Preis/Leistungsgründen sehr, jedoch haben wir Bedenken, weil die optisch halt nicht zur restlichen Elektro-Ausstattung (Steckdosen/LAN/usw.) passen. Welche Serie habt ihr für die restlichen Standard-Komponenten??
Zitat aus einem Post von dematicBeim Aldi bei uns werden zur zeit diverse zigbee Leuchten verkauft, kann ich die mit dem tradfri von ikea direkt koppeln oder baucht man einen adapter oder so?
Zitat aus einem Post von icawir kombinieren MDT Glastaster mit der Gira E2 Serie - wirkt eigentlich sehr gut. Aber die MDT Taster sind ja eigentlich nicht unmittelbar neben den Gira Komponenten - evtl. gibts in der Naehe eine Steckdose aber das wars dann auch schon. Trotzdem wirkt es sehr stimmig.
Der MDT Bewegungsmelder kann ja leider nicht zusätzlich als Taster verwendet werden, oder? Meine Überlegung.
Das Ding soll das Treppenlicht einschalten, wenn sich wer im Erfassungsbereich bewegt
Es soll das Licht nach einer gewissen Zeit ohne Bewegung wieder abschalten
Ich möchte manuell übersteuern können, dass das Ding auch eingeschaltet bleibt, wenn keine Bewegung kommt und das Licht soll erst wieder abgehen, wenn es eine erneute manuelle Betätigung gibt oder nach Ablauf einer irrwitzig langen Zeit, zB 1h
Ich möchte aber auch den BWM manuell übersteuern, dass er das Licht nicht einschaltet, wenn sich etwas bewegt.
Brauche ich dazu einen eigenen Taster in der Nähe vom BWM oder kann ich das mit dem MDT BWM alleine auch realisieren?
@Drey - meine kleine (2 einhalb jahre) kann am mdt glastaster die "patsch"funktion nutzen - das problem ist eher das sie kaum hinkommt
als "steuerzentrale" hab ich einen zennio z38 (gibt da mittlerweile deutlich bessere/schönere geräte). damit kommt auch meine bessere hälfte (absolut nicht technik affin) gut zurecht. in den meisten räumen gibts die mdt glastaster smart, in den nebenräumen sinds 0815 knx taster.
Brauche ich dazu einen eigenen Taster in der Nähe vom BWM oder kann ich das mit dem MDT BWM alleine auch realisieren?
Wennst eine KNX Grundschulung brauchst kannst mich gerne anrufen (nummer per pm)
* warum sollte "der" taster in der nähe des BWM sein?
* alleine mit dem BWM geht das nicht. der braucht ja irgendwelche argumente warum er jetzt grad nicht schalten sollte. (das kann alles mögliche sein, lichtsensor, bestimmte zeit, overrule per taster, whatever)
im kinderzimmer hab ich btw jeweils einen extra "haudrauftaster" für die kids in 60cm höhe realisiert. (ka ob ich das nochmal so machen würd, aber den kids taugts)
nachtrag:
bzgl. des "hauptschalters" bei wz/kü/essz - ich hab auf der 1.ten seite hauptsächlich szenen konfiguriert. meistens schaltet man eh immer das gleiche (raff x hoch + raff y + z neigen + rollo kizi hoch +licht küche ein, .... etc). und dann gibts noch eine "alles aus und alles runter" taste. waf extrem hoch! (und einzeln schalten kann ichs dann immer noch auf anderen tastern oder ab seite 2)
genau diese konfigurationen sind dann ja das geile am knx - ich kann mir was ich will wo ich will hinlegen.
auf das Angebot mit der KNX Grundschulung komme ich sehr gerne zurück. Vor allem können wir auch dann gleich wg. PV am Flachdach reden.
Wir haben das Bedienkonzept jetzt auf MDT Glastaster bzw. Taster Smart 86 in den wesentlichen Räumen ausgelegt bzw. klassische Taster. Also quasi euer Modell übernommen.
Ich hab jetzt gerade entdeckt, dass es von GIRA einen BWM gibt, der anscheinend die eilerlegende Wollmilchsau sein sollte: GIRA 205003 KNX Bewegungsmelder Komfort 1,1m Datenblatt
Was macht ihn für mich reizvoll, abgesehen davon, dass er - no na ned - Bewegungen erkennen soll:
- Integrierter Helligkeitssensor zur Ermittlung der Umgebungshelligkeit: Kann ich mir damit eine Konstantlichtsteuerung bauen? sprich er nimmt die Umgebungshelligkeit, die ich abgreife und mir über eine zu definierende Logik die Dimmrate meiner Lampe anpasse?
- Manuelle Bedienung der angesteuerten KNX-Aktorik und folglich eine Deaktivierung der PIR-Automatik möglich: heißt das, dass ich den über einen manuellen Tastendruck am BWM deaktivieren bzw. aktivieren kann?
- Integrierte Raumtemperaturmessung. Also damit kann ich Istwert der Lufttemperatur im Raum abgreifen? Somit kann ich dann über Sollwert-Geber wie zB den MDT Glastaster für die Aktoren-Steuerung der FBH bzw. Deckenkühlung heranziehen
wie seht ihr das?
Naja. Generell kann er das ja. Ist aber eher für WCs und kleine Räume gedacht würde ich jetzt mal sagen. Und das manuelle betätigen ist eher als Notlösung oder override gedacht. Wir haben die in den WCs und der Speis verbaut.
Schau dir mal den MDT SCN-P360K4.02 an
wenn du Temperatur nicht brauchst
Die Eier legende Woll..... ist für mich der
STEINEL True Presence KNX Präsenzmelder 360° (gibt es in einer Unterputz und einer Aufputz Version mit erheblichen Preisunterschied)
Da kommt dann lange nix und dann der Rest
Mit dem Steinel muss man aber auch aufpassen, ich hab da Berichte im KNX Forum gelesen dass nicht alle 100%ig zufirieden sind...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025