URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_61 - zur Vollversion wechseln!
Bezüglich Qualität schenken sich die zwei mMn nix. Beim den Shelly Hutschienen Modulen hättest du zusätzlich einen Ethernet Port und mJS Scripts => kosten dafür auch mehr als doppelt so viel.
Sunset Settings kannst du auch nehmen, bzw du kannst einen externen Lichtsensor als Trigger am Eingang anschließen und mit mJS auswerten.
Es gibt auch z.b. die SONOFF T0EU2C.
Mit tasmota geflashed kann man die für Zhalosiensteuerung einstellen (so, dass immer nur 1 Relais eingeschaltet werden kann, bzw automatisches abschalten nach einer Zeit, usw.).
Gleichzeitig hast du auch die möglichkeit per Knopf manuell zu bedienen.
lg
Bei Shelly würde ich unbedingt einen 2.5 Plus nehmen, da der alte 2.5 ein Kondensatorproblem hat und recht bald defekt wird.
Zitat aus einem Post von FendiManBei Shelly würde ich unbedingt einen 2.5 Plus nehmen, da der alte 2.5 ein Kondensatorproblem hat und recht bald defekt wird.
ich tausch grad reihum alle shellies gegen plus aus. sterben wie die fliegen hier. besonders ulkig sind shelly 1pm mit induktiven lasten, wo das relay dauerhaft stuck bleibt...
ich find shellies von der ausfallsicherheit und von der generellen hardware her _sehr_ schwach.
Zitat aus einem Post von semteXich tausch grad reihum alle shellies gegen plus aus. sterben wie die fliegen hier. besonders ulkig sind shelly 1pm mit induktiven lasten, wo das relay dauerhaft stuck bleibt...
ich find shellies von der ausfallsicherheit und von der generellen hardware her _sehr_ schwach.
3 jahre.
bisher: 1 Shelly Dimmer 2, 2-3 schelly 2.5PM, und 2 Schelly 2 PM,
der dimmer, alle 2.5PM (rollladen steuerung) und einer der 2PMs sind irgendwann einfach nimma online gekommen und haben auf power nimma reagiert.
der andere shelly 2 PM war zum weghaun weil eben relais dauerhaft stuck in closed.
10 Euro Hardware ist halt nicht auf Lebenszeit und auch nur bedingt für aktuelle LED Lampen gebaut.
Was kauft man dann? Hab jetzt auch auf Shelly gesetzt.
Evtl paar Monate auf Matter Stecker warten?
Zitat aus einem Post von dioWas kauft man dann? Hab jetzt auch auf Shelly gesetzt.
https://www.shelly-support.eu/forum...9077#post169077Zitat aus einem Post von Viper780Echt? Welcher Kondensator?
Bei mir rennen ein paar recht problemlos.
Bei mir ist noch keiner der beiden 1PM eingegangen, einer schaltet die Begleitheizung seit über zwei Jahren, einer seit ein paar Monaten den Zusatzheizstab im Badheizkörper.Zitat aus einem Post von semteXich tausch grad reihum alle shellies gegen plus aus. sterben wie die fliegen hier. besonders ulkig sind shelly 1pm mit induktiven lasten, wo das relay dauerhaft stuck bleibt...
Habe bei einem 1PM schon 2 mal folgendes Verhalten gehabt:
- Ist online, aber jede Einschaltaktion wird nahezu sofort wieder auf Off gesetzt.
- Neue Software Version wird als verfügbar angezeigz.
- Software update durchgeführt, rebootet, funktioniert wieder ohne Probleme.
Ist euch sowas aufgefallen?
lg
Nein.
Hat der vielleicht eine kurze ID?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025