URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/home-automation-paar-fragen-zum-einstieg_262545/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von davebastardauslesen von dem Luftqualität sensor https://www.ikea.com/at/de/p/vindst...smart-00498231/
Zitat aus einem Post von davebastardHalogen
ZitatSchau dir mal die Sensoren von Quingping an, da gibts auch welche die CO2 können, für die Luftqualität in der Wohnung viel interessanter (zwecks Lüften und so), und die verwenden sehr genaue Sensoren.
Welchen Quingping?
Richtige CO2 Sensoren kosten normal ab 50€ aufwärts.
Alles drunter misst auch VOC und rechnet dann zurück
Edit
Glühbirne müsst ich noch was mit 60W da haben.
den ikea luftqualisensor hab ich ja schon, den werd ich jetzt nicht tauschen. lies sich auch ohne Probleme mit zigbee integrieren (ikea vindstyrka)
Von tauschen ist ja keine rede - > erweitern
CO2 brauch ich halt nicht, das wär eher in der Küche interessant wegen der Therme... aber da hab ich einen non-smarten der zu piepen anfängt falls es gefährlich werden sollte...
Bei der Therme willst aber einen CO warner haben.
Den Ikea hab ich noch ohne Display, der hat glaub ich nur PM2.5
Muss ich mal wieder anschauen
aso ja das hab ich verwechselt stimmt. also der non-smarte ist jedenfalls für thermen, also wohl eh das richtige
Nein beide nicht dafür geeignet.
Man will sowas haben https://www.expert4house.com/de/int...r-zigbee-sirene (erster Google Hit, nicht weiter recherchiert und keine Empfehlung)
Edit ich hab aber auch keine Therme.
Die einzige Flamme hab ich am Griller am Balkon.
ZitatNein beide nicht dafür geeignet.
Achso. Dachte du meinst die beiden Ikea Melder.
Ich hab den da https://www.ikea.com/at/en/p/vindri...ensor-70498242/
Die haben beide keinen Kohlenmonoxid (CO) Sensor
Ja der steht aber im Wohnzimmer und ist da wie gesagt für die potentielle Luftverunreinigung durch den 3D Drucker
Zitat aus einem Post von Viper780Welchen Quingping?
Richtige CO2 Sensoren kosten normal ab 50€ aufwärts.
Alles drunter misst auch VOC und rechnet dann zurück
neue Frage:
Hab gestern 2 EGLO Deckenlampen im Wohnzimmer installiert die ich über eine IKEA Styrbar Zigbee Fernbedienung steuren möchte. Die Lampen haben RGBW und Dimmfunktion und werden über Bluetooth gesteuert (allerdings über eine HACS integration die die App AwoX smart control emuliert). Das Ding ist ich kann die Lampen im Home Assistant schon komplett steuern, also sowohl Dimmen als auch Farbtemparatur von Kalt auf Warm stellen (im Devices Menü).
ABER was ich nicht kann, ist in den Automations die Aktion" Farbtemparatur kälter/wärmer" einem Button der Fernbedienung zuweisen... es gibt die "Action" einfach nicht. Im Gegensatz zu Helligkeit erhöhen/verringern, da ist die Action vorhanden. d.h. Das Dimmen funktioniert auch schon. Farbtemperatur rauf/runter aber nicht.
Meine Frage ist also: wo sind die Actions definiert? und kann ich da selber welche hinzufügen? Wenn nötig auch mit bisserl scripten usw.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025