URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/pihole-with-unbound-recursive-dns-step-by-step-tutorial-the-internet-is-broken_255071/page_7 - zur Vollversion wechseln!
2 dhcp aktiv haben ist jedenfalls ein großes nono, also falls man es nicht abschalten kann musst dir was anderes überlegen.
Scope auf eine ip reduzieren und diese per reservierung an eine dummy mac adresse binden.
Für das eigene geistige Wohl kann ich allen nur raten die Router/Modem gegen was aus dem Einstiegs Businessbereich zu holen.
Am besten Router/Modem und WLAN Access Point getrennt.
Das sind 200-300€ wo man sich über Jahre keine Sorgen machen muss und wo es von Haus aus ein leichtes ist verschiedene Services drauf laufen zu haben (DNS Server, DHCP mit unterschiedlichen Netzen und Ranges, VPN,...)
Ist klarZitat aus einem Post von davebastard2 dhcp aktiv haben ist jedenfalls ein großes nono, also falls man es nicht abschalten kann musst dir was anderes überlegen.
NextDNS dürfte wirklich einen Blick wert sein:
https://angristan.xyz/2020/04/nextdns/
https://news.ycombinator.com/item?id=22854209
Habe mir überlegt statt Unbound NextDNS zu nutzen
Nur hätte ich dann zwei Instanzen die potenzielle false positives verursachen, was eher mühsam wäre :|
Ausserdem sagt mein PiHole Logfile, dass ich in den letzten 30 Tagen 300k+ DNS queries hatte
Das geht sich leider knapp nicht aus mit dem free tier aus
Ist halt ein Paid Service und ich bin mir sicher dass sie schön Statistiken anlegen für Marketing-Zwecke wenn sie schon einen kostenlosen Service anbieten auch wenn die Query-Daten angeblich sofort gelöscht werden.
Zahlung anhand von Queries ist halt (imho) leider eine shitty Abzock-Methode die mir nicht gefällt weil man es im Vorhinein schwer abschätzen kann (allerdings geht es hier nur um 2 Dollar / Monat ... nicht wie im B2B wo Big Money fließt)
Es könnte eine Alternative zu Google/CloudFlare & Co sein hinter dem eigenen privaten DNS-Server?
DNS Abfragen sind halt das Datengold - wenn man nicht richtung Tor abtaucht fallen da auch bei den Datensparsamsten interessante Metadaten an die sich nicht verhindern lassen.
Ich such schon die ganze Zeit nach alternativen Servern.
Bisher hab ich den von digitalcourage verwendet (https://digitalcourage.de/support/z...eier-dns-server ) sowie als alternative einen von hier https://www.opennic.org/
DoT oder DoH
Hier ein Vortrag zu DoT und DoH (nur slides) https://conference.c3w.at/eh19/talk/SRAQGS/
Der Verein dahinter (https://applied-privacy.net/services/dns/ ) schaut sehr gut aus und werde vermutlich diese in Zukunft einsetzen
Zitat aus einem Post von Viper780DNS Abfragen sind halt das Datengold - wenn man nicht richtung Tor abtaucht fallen da auch bei den Datensparsamsten interessante Metadaten an die sich nicht verhindern lassen.
Ich such schon die ganze Zeit nach alternativen Servern.
Bisher hab ich den von digitalcourage verwendet (https://digitalcourage.de/support/z...eier-dns-server ) sowie als alternative einen von hier https://www.opennic.org/
DoT oder DoH
Hier ein Vortrag zu DoT und DoH (nur slides) https://conference.c3w.at/eh19/talk/SRAQGS/
Der Verein dahinter (https://applied-privacy.net/services/dns/ ) schaut sehr gut aus und werde vermutlich diese in Zukunft einsetzen
Mir ist aufgefallen das die blocklisten den Router zum throtteln bringen.
Werd also auch pi hole aufsetzen. Leider gibt's für FreeBSD keinen installer und auch keinen Docker Support. Wird also ein Debian netinstall in einer VirtualBox werden.
Die Option mit unbound gefällt mir ganz gut, muss nur schauen ob der am Edge Router rennt
First day, gz
Docker oder extern auf einem Pi?
Also wart ich noch eine Woche. Hab eh noch meine Probleme mit unbound am Edge
Kannst die configs net so holen? sd karte in pc und saug dir deine configs runter so haste wenigstens etwas.
Hab heute zufällig auch das Update gemacht - alles gut auf einem RPI3Zitat aus einem Post von berndy2001Pi-hole 5.0 veröffentlicht
Die Entwickler der Software Pi-hole haben diese nach einiger Zeit in der Betaphase aktuell als finalen Version 5.0 veröffentlicht. Pi-hole ...
Link: stadt-bremerhaven.de
Gerade aktualisiert. Dashboard geht nicht mehr. Auf der neuen Group-Seite bekomme ich einen JS-Fehler. Ebenso auf der Network-Seite.
Natürlich habe ich kein BackupMut kann man nicht kaufen.
Jop, mein Pi1B läuft auch schon damit, keine JS Fehler im Dashboard
Vielleicht kann man die Installation auch erneut erzwingen, mglw. is da irgendwas schief gegangen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025