Stress-Tester für Triggerflaschen - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: DIY/SoC auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/stress-tester-fr-triggerflaschen_255711/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Kirby schrieb am 17.05.2020 um 11:02

da würde ich aber einen anderen motor empfehlen. müsst ich aber noch raussuchen.


Kirby schrieb am 19.05.2020 um 09:40

Wenn du die Draht/Schnur version bauen willst dann kannste das mit nem Servo machen da du net ins unendliche in eine Richtung drehst. (Servo steht irgendwann an.)

Wenn du die Umsetztung mittels exzenterscheibe machen willst welche in meinen Augen eine bessere Lösung ist da das schnelle nachlassen des Hebels gegeben ist kannste einfach mit xUmin dauerhaft in die gleiche Richtung drehen. Softwaretechnisch kannste dann auch nachrehcnen wie oft er betätigt hat sofern der Motor nicht defekt ist und ne Phase überspringt.

https://www.amazon.de/Longruner-Ste...C219&sr=8-7

Hier ein Beispiel: Jede volle Umdrehung im Programm einfach mit +1 mal betätigt schreiben.
In einer Umdrehung wird der Hebel einmal betätigt. Skizze kann ich dir leider keine machen da ich ein No0b im skizzieren bin ;)
Habs tdm probiert. Bild is attached. Ich hoffe du verstehst das prinzip ;)


Wop2k schrieb am 19.05.2020 um 09:52

Würde sowas, mit dem Arm nahe Hebel nicht reichen? https://www.amazon.de/dp/B07LCSZ48C...i_E94WEb6F0CREA
Zählen würde ich mit nem kleinen microschalter. Das ganze dann in ein csv füllen.

Edith:
Beim Schrittmotor bekommst halt nicht mit wenn er Schritte verliert.


Kirby schrieb am 04.06.2020 um 18:51

gibts schon fortschrit?


sc0rp schrieb am 06.06.2020 um 01:13

Ich habe die Maschine gebaut, allerdings einige Fails:
- im Baumarkt gabs nur 3mm PMMA Platte -> die war nicht steif genug und hat sich durchgebogen, musste mit holzlatten verstärken
- die Befestigung des Servo mit den Kabelbindern war nicht optimal, musste nachhelfen
- der Servo ist zu schwach. Die Kraft die beim Ballen der Faust erzeugt wird ist höher als erwartet
- die Aufnahme für den Trigger mit 3 Schrauben und Kabelbindern ist nicht optimal.
- PP-Schnur als "Hand" ist nicht gut. Sie rutscht nach oben (wurde mit dem Eindrehen einer Schraube in den Griff gefixt) und die Kraft wird nicht auf die Fläche verteilt

Insgesamt komm ich nicht genug dazu zur Zeit. Denke die Exzenterscheibe wäre das einfachste, aber ich mach jetzt mit der Servovariante weiter. Brauch den stärkeren Servo und muss mir noch eine Bessere Aufnahme für den Trigger überlegen. Freue mich über coole Ideen


Kirby schrieb am 06.06.2020 um 01:37

Ehrlich mit Exzenter biste deutlich besser dabei. Auch wenn deine Umsetztung mit der Schnur (mein Rat) gut ist aber nach ein bissl beleerung ist die Scheibe doch besster,

1. brauchste weniger Material
2. leichter zum bauen. einfach halter am Flaschenhalst mit dem Motor. und wenns noch zu unstabil ist kannste immer noch nachspaxen hät ich gsagt.
3. pmma würd ich sowieso net empfehlen. frag doch einfach einen forum user ob er dir eine vorlage mit 3d Drucker ausdrucken kann ;) (blöd gsagt aber es gibt genug die dir den gefallen machn würdn ^^)
4. Besser is etwas was du nicht immer warten musst. z.B: bei der schnur die einstellungen, den Weg usw...
5. Exzenter und fertig, Motor genau neben dem Flaschenhals. Brauchst nur ne Hallterung mit eventuell zwei Schrauben zum festmachen..
robiers mal so.
Wirste auf längere Sicht weniger Probleme/Wartungsarbeiten brauchen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025