URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/28800gts_oder_22900xt_180628/page_7 - zur Vollversion wechseln!
OK ZOTAC(beim ersten Mal hab ichs auch richtig geschrieben... Hmm dann wirds wohl beim Referenz bleiben... Hoffe das die auch so nicht die Temps meiner XT erreichen(bis zu 88C@OC). Und mal gucken was für 775er Boards(680i) raus sind. Bis jetzt wärs das EVGA 680i board mit 2 ZOTAC 8800 GTS 640 Mb... Da bin ich jetzt schon auf Benches gespannt
das p5n32-sli soll eine wahre perle zum übertakten sein - zudem ist das p/l-verhältnis auch angenehm.
Naja beim DS4 habe ich hier halbwegs aufs Forum gehört(wird ja das DS3 empfohlen) und bin sowas von zufrieden mit dem Board.
Aber zum Asus P5N32-sli: Bei billiger.de (bei den reviews) schreiben sie von Speicherproblemen, und ein User(der bei Deutsch wahrscheinlich im Unterricht komplett gefehlt hat )schreibt, das das Board ohne Wasserkühlung nicht gut zu takten ist, da die Heatpipekonstruktion schlecht sei. Und da greife ich doch dann lieber zum Evga 680i oder??
EDIT Was macht dieses Board so teuer?! http://geizhals.at/deutschland/a250793.html
Die Black Pearl Version des Evga 680i
Schon gesehen... Ist inklusive Innovatek Wasserkühlung... Naja das ist mir aber keine 250 Euro Aufpreis wert
Ich bin KEIN Rechtschreibflamer, aber das passt super zusammenZitat von Darkside_86(der bei Deutsch wahrscheinlich im Unterricht komplett gefehlt hat)schreibt, das das Board ohne Wasserkühlung nicht gut zu takten ist
Tja bei ihm wars aber deutlich schlimmer Mist, aufgeflogen...
Zitat von Starskydas p5n32-sli soll eine wahre perle zum übertakten sein - zudem ist das p/l-verhältnis auch angenehm.
Nunja, da es sich in dem Thread ja um ein SLI/CF-Gespann dreht und die Entscheidung zugunsten von SLI gefällt wurde, is das wohl unumgänglichZitat von Hornet331naja nv chipsätzt würd ich nur nehmen wenst wirklich auf sli setzten willst, sonst ist es ein no go.
Jap allerdings...
Und ich wüsste nicht, was gegen nen NV-Chipsatz spricht
(was schlechter sein soll als z.B. der 975X, mit dem ich beim Asus P5W allerdings sehr zufrieden war).
und genau deswegen hat er ja ein sli-board gewählt.Zitat von Hornet331naja nv chipsätzt würd ich nur nehmen wenst wirklich auf sli setzten willst, sonst ist es ein no go.
merke: intel-cpus nur mit intel-chipsätzen betreiben.Zitat von Darkside_86Jap allerdings...
Und ich wüsste nicht, was gegen nen NV-Chipsatz spricht
(was schlechter sein soll als z.B. der 975X, mit dem ich beim Asus P5W allerdings sehr zufrieden war).
Aber da hat einer mit dem Evga 680i+ 2 8800 GTX doch schon ganz schön krasse OC Benches unter 3D06 abgeliefert(Der Freak war glaube ich Kingpin).
Also kann ich nicht verstehen was an dem Nforce Chipsatz + Intel Cpu so schlecht sein soll??
Das Board würdes doch sonst nicht geben(genauso wies Asus Striker, Msi Diamond etc...)
weil NV shipsätzt einfach langsamer sind als intel chipsätze, des weiteren diverse probs mit stabilität, auch soll der 680i ein netter ramkiller sein.
@ kingpin
der is soweiso eine eigene klasse, egal was der anfasst oct extreme, und wenn ein intel chipsatz sli könnt würd der sicher kein nv angreifen.
Das heißt also das mein Super-Pi Wert wieder schlechter wird?! Dann sollen die sich bis Ende des Jahres mal beeilen und nen Intelchipsatz mit Sli-option rausbringen
Soooo... Graka Zotac 8800 GTS 640 Mb ist jetzt da*freu*, G.Skill DDR2 1000 mit CL4,4,4,5 auch und zum besseren takten der CPU auch Flüssigmetallwärmeleitpaste....
Ich bin dann jetzt erst mal basteln
Und spätestens heute abend wird geclocket was das Zeug hält
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025