800xl Vs 800pro

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/800xl_vs_800pro_142667/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Mirror schrieb am 19.05.2005 um 02:20

worin liegt der unterschied dieser karten??
und warum ist die XL scneller,obwohl sie langsamerer taktungen hat?
egal welchen test oder so i lese, i verstehs einfach nciht,weil die XL ja um keine pipe oder so mehr hat.
woher nimmt die XL dann die mehrkraft her?


fliza23 schrieb am 19.05.2005 um 03:19

doch doch!!!
xl: 16 pipes
pro: 12pipes

oder wo her hast deine infos?
vieleicht lass ich mich ja noch eines besseren belehren:D


Starsky schrieb am 19.05.2005 um 07:02

mir ist auch nichts anderes bekannt: pro 12 pipes,xl 16 pipes.


konsolen schrieb am 19.05.2005 um 10:46

Würd mich auch interessieren wo du das her hast.
Die XL wird doch überall mit 16 pipes angepriesen


O'ced inside schrieb am 28.05.2005 um 18:58

hi
haben diese beiden karten eigentlich die selbe gpu?
also den selben chip?
dann müst doch mit der xl mehr rauszuholen zu sein oder?

hat wer erfahrungen beim ocen beider karten?
möcht mir unbedingt eine von beiden zulegen....

mfg norb


Probmaker schrieb am 29.05.2005 um 22:44

die karten haben nicht die gleichen chips...

die eine hat einen R420 (X800 Pro) und die andere hat einen R430 (X800 XL)...

die karten sind beide sehr gut.... wenn du eine gute pro erwischst, dann kannst im 3DMark mehr rausholen als mit einer XL..... für hohe auflösungen, und AA+AF sind die 16 Pipes aber dann schon besser.....

hth
Probmaker


O'ced inside schrieb am 29.05.2005 um 22:54

hmm hab jetzt echt ka ahnung was ich machn soll....
die 4 pipes bei der pro kann i ja e freischalten, aber nur mit hardwaremod gell?

die pro hat einen zusaätzlichen stromanschluss gell?
d.h. die xl verbraucht weniger saft...

aber wer spielt schon auf so hohen einstellungen?
is doch nur eher für sie bencher... d.h. die pro sollte reichen...

mfg norb




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025