URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/9800se_pro_problem_loesung_97094/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi
hab gestenr meine powercolor 9800se bekommen, meine anfängliche freude wurd nach der installation der omegatreiber gleich getrübt -> pixelfehler
aber, jetzt hab ich *demhimmelseidank* mich noch ein wenig mitn radeonator gspielt und wenn ich dort Fast Z Clear deaktiviere sind die pixelfehler weg
also an alle bei denens nicht funktionert, probierts des mal!
btw. kann mir wer sagen was Fast Z Clear ist?
In welchen Programmen sind die Pixelfehler jetzt weg?
Weil bei der großen Mehrheit aller derzeitigen Spiele und Benchmarks siehst bei vielen Karten keine Pixelfehler obwohl die Pipelines doch defekt sind.
Zur Frage: eine Methode den Z-Buffer zu löschen.
siehe auch: http://www.ati-news.de/HTML/Bericht...00-Seite2.shtml
Eigentlich hat das keinen Einfluß auf die Pipelines. Kann's sein, dass jetzt wieder nur 4 aktiviert sind weil DU was am Treiber geändert hast?
Zitat von ccrIn welchen Programmen sind die Pixelfehler jetzt weg?
Weil bei der großen Mehrheit aller derzeitigen Spiele und Benchmarks siehst bei vielen Karten keine Pixelfehler obwohl die Pipelines doch defekt sind.
Zur Frage: eine Methode den Z-Buffer zu löschen.
siehe auch: http://www.ati-news.de/HTML/Bericht...00-Seite2.shtml
Eigentlich hat das keinen Einfluß auf die Pipelines. Kann's sein, dass jetzt wieder nur 4 aktiviert sind weil DU was am Treiber geändert hast?
Der Unterschied zwischen 4 und 8 Pipelines sollte aber "etwas" mehr als 20% sein.
Schau mal im RivaTuner ob wirklich alle 8 Pipelines aktiviert sind. (dort steht bei der Erkennung der Karte entweder 4x1 oder 8x1)
Zitat von ccrDer Unterschied zwischen 4 und 8 Pipelines sollte aber "etwas" mehr als 20% sein.
Schau mal im RivaTuner ob wirklich alle 8 Pipelines aktiviert sind. (dort steht bei der Erkennung der Karte entweder 4x1 oder 8x1)
-verklickt-
sry
hi!
hab meine 3 karten heute bekommen.
1. karte schachbrett 3dmark 2003 - nix weiter getestet
2. karte funktioniert fehlerfrei mit 5410pkt im 3dmark 2003, 3dmark 2001SE 16734pkt und im 15. test schachbrett, shadermark fast fehlerlos bis auf 1-2 schlieren, HL2 beta selten schachbrett und ab und zu pixelfehler(weiße)
3. perfekt bleibt im rechner
schlechtes ergebnis aber ich hab meine karte, die eine hat etwas zwitschern im lüfter vielleicht bekomm ich ne neue
Immerhin war eine funktionierende Karte dabei.
Läuft die jetzt auf Pro-Takt, oder ist die langsamer getaktet?
ja zum glück hab i 3 genommen. war dazu noch die letzte. müsste pro-takt sein
core 380mhz
RAM 340mhz
alles std.
aber dafür läuft sie total sauber durch alles
braucht jemand ne 9800 SE ???
aus meiner erfahrung her würde ich sagen dass du sehr viel glück haben musst wenn du eine bestellst und die auch 100% geht, bei der 2. karte dachte ich erst auch das sie ok ist aber im HL2 brachte sie dann schon schachbrett und pixel welche die 3. karte nicht angezeigt hat
Zitat von p.schuesserja zum glück hab i 3 genommen....
Hab ich das richtig verstanden, dass Fast Z Clear nur in hohen Auflösungen was bringt ?
Zitat von sensei![]()
![]()
wärs da nicht besser gewesen du hättest dir eine um 280€ gekauft auf http://www.radeon-shop.de.
da hättest garantie gehabt das der mod funktioniert!
ZitatBevor ein neues Bild gerendert wird, muss zuerst der Tiefenspeicher wieder auf 0 gesetzt werden, da sonst fälschlicherweise die Tiefenwerte mit jenen des alten Bildes verglichen würden. Mit "Fast Z Clear" kann diese Zurücksetzung des Speichers geschehen, ohne dass zuerst z.B. 1024x768 Mal eine 0 in den Speicher geschrieben werden müsste. ATi geht aber noch einen Schritt weiter und erlaubt es, auch das erstmalige Auslesen des Z-Wertes zu umgehen, da der Chip weiss, dass zu Beginn eine 0 im Speicher ist. In der Praxis scheint "FastZClear" ein nettes Nebenprodukt des hierarchischen Z-Buffers zu sein, in dem einfach der schnelle Cache neu initialisiert wird.
ZitatIn höheren Auflösungen ist dieser Prozess besonders interessant, da bei einer Auflösung von 1600x1200 ca. 7,7 MB in den Z-Buffer geschrieben und wieder gelöscht werden müssen. Durch Fast Z Clear kann der Z-Buffer ca. 64x schneller gelöscht werden als bei herkömmlichen Architekturen, was natürlich besonders in hohen Auflösungen die Leistung ernorm steigert.
ah habs gefunden. im radeonator 2.0 unter tweaks -> direktx Fast Z clear
cool jetzt test ich die beiden schlechten karten nochmal
EDIT:
also hab Fast Z clear und compressed textures deaktiviert (ohne reboot) und hab trotzdem die fehler in 3dmark und aquamark
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025