URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-r9-295x2-das-dualgpu-monster_238527/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatDie Radeon R9 295X2 setzt auf zwei voll aktivierte Hawaii-GPUs, wie sie auch auf der Radeon R9 290X eingesetzt werden – und taktet diese sogar noch höher. Damit das möglich ist, erlaubt AMD dem „Project Hydra“ eine typische Leistungsaufnahme von 500 Watt.
...
Die Zielgruppe der Dual-GPU-Grafikkarte: Spieler, die auch die Ultra-HD-Auflösung 3.840 × 2.160 ohne Kompromisse nutzen wollen – und dafür 1.300 Euro ausgeben. Den Anspruch, eine Grafikkarte für professionelle Anwender zu sein, hat die Radeon R9 295X2 nicht.
...
500 Watt typischer Leistungsaufnahme, 125 Watt über den PCI-Express-Spezifikationen, messen auch wir unter Last direkt an der Grafikkarte, also ohne Einfluss des Netzteils. Die Radeon R9 295X braucht in der Standard-Konfiguration knapp über 500 Watt und mit angehobenem Power Target knapp 550 Watt, wie unsere Messungen ihm Rahmen der Netzteil-Kompatibilität zeigen.
doch, sicher!Zitat von creative2kbtw. interessiert das keinen mehr wenn solche Monster rauskommen oder warum postet keiner sowas
Der Gerät ...
Interresse schon irgendwie vorhanden, finds auch richtig geil von AMD das sie die Karte wirklich kompromisslos durchgezogen haben und nicht im Takt oder Shadercount beschnitten haben.
ABER
Warum nicht einfach einen zusätzlichen 8Pin anschluss hinzu ?
Gab doch schon Single GPU Karten die 3x8 oder so hatten
Bin gespannt wann die ersten Fullcover vorgestellt werden. Ich glaube das zumindest EK was bringen wird.
Schlussendlich bleibts aber wieder bei meinem Standardfazit für Dual GPU Karten. Zu Teuer, und nur sinnvoll wenn ich keinen platz habe für 2 Einzelkarten.
Wenn der Preis von ~1300€ bleiben wird, und aktuell eine 290x ~440 Kostet kann ich mir für den Preisunterschied eine "Richtige" Wasserkühlung für die einzelkarten kaufen.
Oder zumindest irgendwelche Hybridkühler.
orges teil, vorallem bei der abwärme.
Ich finde die Karte einfach nur grauslich. AMD geht da in die vollkommen falsche Richtung, man sollte sich lieber auf Performance/Watt konzentrieren.Zitat von creative2kbtw. interessiert das keinen mehr wenn solche Monster rauskommen oder warum postet keiner sowas
Passt ja dann auch super zu einem FX 9590 mit seine 220 Watt TDP. Rofl. So wird das nix mit "zu Intel oder Nvidia aufschließen". :|
Also dass sie bei den CPUs im High End Segment versagt habrn ist unumstritten, aber bei den GPUs, da find ich ned, brauchts bestimmt lange um die 1700 CHF Differenz durch Stromkosten auszugleichen.
die wakü erinnert mich leidvoll an meine 8800 ultra, deren mini pumpe ein surren von sich gab, das viel störender war, als das lüftergeräusch eines referenzkühlers.
Zitat von UnleashThebeastPasst ja dann auch super zu einem FX 9590 mit seine 220 Watt TDP. Rofl. So wird das nix mit "zu Intel oder Nvidia aufschließen". :|
nette karte. mir gefällt sie mit ihrer wak
Für mich nicht interessant, seitdem ich einmal ein CF und einmal ein SLI system im rechner hatte.
Bei mir kommt nur noch single GPU in den rechner.
Aber hallo!
Quelle: http://www.computerbase.de/2014-05/...-mit-4-x-8-pin/ZitatErste im Chiphell-Forum veröffentlichte Bilder der angeblichen „PowerColor Radeon R9 295X2 Devil 13“ geben weiteren Aufschluss über die möglichen Spezifikationen und zeigen darüber hinaus erstaunliche Neuheiten. Die wohl in limitierter Auflage erscheinende Dual-GPU-Grafikkarte soll über eine bereits vermutete Triple-Slot-Kühllösung mit einem übergroßen Kühlkörper und drei geregelten Lüftern verfügen, deren Gewicht wieder vergleichsweise hoch ausfallen wird.
Durch eine eigens gestaltete Backplate, die zudem sehr massiv ausfällt, wird das PCB stabilisiert. Das Platinen-Layout wurde laut Chiphell im Vergleich zum Vorgänger komplett neu gestaltet, was anhand von gleich vier 8-PIN-Anschlüssen für die Spannungsversorgung deutlich wird. Über die VRAM-Bestückung oder Taktraten der Grafikchips und des GDDR5-Speichers gibt es aktuell keine gesicherten Informationen.
mfg, vier 8-pin stecker ist auch mal eine ansage.
Eigentlich wird das erst eine "richtige" 295X2. Bei der normalen liest man sich durch die Testberichte und da ist Übertakten kaum möglich weil ihr mit den 2x8Pin schon der Stromausgeht
Ich mag solche Konzepte/Karten die Kompromisslos sind .
Aber irgendwie sehen die Lüfter weird aus, oder empfinde nur ich das so?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025