ATI Stromproblem mit "2" Monitoren

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/ati_stromproblem_mit_2_monitoren_217332/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Chrissicom schrieb am 04.07.2010 um 00:24

Ich sehe da ein Problem bei allen neuen ATI Karten, mindestens denen die Eyefinity "Technologie" unterstützen.

Diese Karten scheinen durch die Bank 10-30 Watt mehr Strom zu verbrauchen wenn man zwei Monitore benutzt. Die Aussage "zwei Monitore" hängen dran relativiert sich bei einem Heimkino System aber leider schnell.

Ich hab im PC eine Eyefinity Karte an der per DVI der Monitor vom PC hängt. Außerdem hängt an der Grafikkarte eine HDMI Schnittstellenkarte die am A/V Receiver hängt.

Das Problem ist nun, das ich keinen Ton über HDMI ausgeben kann, wenn ich den vermeintlichen 2. Monitor deaktiviere. Am A/V Receiver hängt noch mein Fernseher, in der Regel ist der aber aus und ich höre nur Musik, sprich es wird nur 1 Monitor benutzt. Die Grafikkarte ist aber trotzdem der Meinung es seien 2 Monitore aktiv und sobald ich den 2. Monitor aktiv abschalte ist auch Sound weg... dieser Spaß kostet wie gesagt ordentlich Strom.

Kennt da jemand Abhilfe? Ist das ein Treiberproblem oder ein Problem von HDMI? Was ich zumindest weiß ist, dass HDCP nur über den Video Stream geht und nicht über den Audio Stream, wenn man also HDCP geschütztes Material abspielt MUSS der Video Stream auf jeden Fall übertragen werden auch wenn man nur den Ton hören will. In meinem Fall sinds aber nur Streams und MP4, da ist nix Kopiergeschützt und ich brauch keinen Video Stream der ins nichts geht.


Spikx schrieb am 04.07.2010 um 00:29

Ganz hab' ich das jetzt nicht verstanden. Was genau kostet dich Strom? Der Receiver an dem der zweite Monitorausgang hängt muss doch sowieso laufen, wenn du Tonausgabe haben willst?


Nico schrieb am 04.07.2010 um 00:55

blöde frage aber wieso nicht soundkarte mit receiver verbinden?


InfiX schrieb am 04.07.2010 um 02:13

das ist weill der ram im idle nicht heruntergetaktet wird wenn ein 2. "monitor" dran hängt
das kanst du via overclocking tool ganz leicht selbst machen, da du ja kein singal am 2. monitor ausgibst könnte evtl das flimmern das normalerweise dadurch kommt auch ausbleiben... einfach probieren.

das ist übrigens nicht nur bei neuen ati karten so :p


Chrissicom schrieb am 04.07.2010 um 02:16

@Spikx

Das Problem ist, dass die Grafikkarte erheblich mehr Strom braucht obwohl kein zweiter Monitor an ist, eben nur der Receiver. Das der Strom braucht ist klar.

@Nico

Hab ich ja gemacht, aber die Grafikkarte ist mit der Soundkarte verbunden, sonst bekomme ich ja ausschließlich Sound. Wenn ich eine Blu-Ray schauen will hab ich ja tatsächlich 2 Monitore an.

@InfiX

Thx, heißt ich muss das ATI Control Panel installieren um das Problem zu lösen? Im Moment hab ich nur den Treiber installiert.


Viper780 schrieb am 05.07.2010 um 10:41

was für einen receiver hast du?

schalte dort evtl das HDMI standby ab spart auch beim receiver gewaltig an strom.

und das mit dem mehr verbrauch bei mehr Monitoren ist überall so


Chrissicom schrieb am 12.07.2010 um 19:23

Zitat
und das mit dem mehr verbrauch bei mehr Monitoren ist überall so

Nein, meine HD3870 hatte das Problem nicht und meine Nvidia 9600GT hat das Problem auch nicht. Das Problem existiert nur mit der HD4670 und HD5670 die ich habe.

Der Receiver ist ein STR-DG820. Weiß nicht genau was du mit HDMI Standby meinst? Wenn der Receiver aus ist, braucht er auch keinen Strom. Bravia Sync ist deaktiviert, da ich nicht will das meine Monitore ausgeschaltet werden wenn ich den Receiver abschalte :p




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025