URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/ati_tool_156914/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi alle miteinander !
Wollte mal wissen ob das Ati Tool ein gutes Programm ist um eine X850XT zu übertakten. Habe schon damit angefangen und habe jetzt bei 543/594 core/mem aufgehört (original 520/540)weil ich angst habe dass mir das Tool die Karte ruiniert! Es findet ja angeblich selbst den maximalen Takt für core und mem. Macht es das auch ordentlich oder kann es meine Karte beschädigen?Und wieviel Grad sind kritisch bei der Karte und wieviel normal beziehungsweise optimal?
Ist eine Powercolor X850XT.
Nette Grüsse
Krusty
hi
ich habe auch eine x850xt (Connect3D) und benütze das ATI-Tool schon lange. (vorher hatte ich auch eine Powercolor x850xt AGP )
bin derzeit auf 610/600+mem-timings geschärft .
Beschädigen kann man eigentlich nichts, wenn der takt halt mal zu hoch ist, oder sich der pc aufhängt einfach neustarten.
/edit: das mit dem fehler finden funzt bei mir nicht so recht. bevor ich fehler habe hängt er sich immer auf. ich übtertakte also immer ein bissl und lasse dann z.b. den 3dmark05 in einer dauerschleife ~1std. laufen, und takte dann höher.
/edit2:
ich benutzte eine wak. habe nie mehr als ~50° unter mehreren stunden spielen (karte ist voltmoddet
)mehr als ~75°C oder so , würde ich der karte imho nicht zumuten
mfg
Hmmmm, meine ist unter Volllast schon mal auf 90°C gekommen. Und in der automatischen Lüftersteuerung vom Ati-Tool ist auch erst ab 91°C der Lüfter auf 100% der Drehzahl eingestellt von Haus aus . Irrt sich da das Tool oder wie ?
Zitat von KrustyHmmmm, meine ist unter Volllast schon mal auf 90°C gekommen. Und in der automatischen Lüftersteuerung vom Ati-Tool ist auch erst ab 91°C der Lüfter auf 100% der Drehzahl eingestellt von Haus aus . Irrt sich da das Tool oder wie ?
Ja das mein ich ja. Wenn du da auf die voreingestellten Werte schaust gibt der lüfter erst ab 91 Grad drehzahl dazu. und ers ab 98 gibt er richtig stoff. Ich weis schon dass ich das verändern kann, aber wenn es im tool so vorgegeben ist müsste das doch auch passen oder? Dann können 98°C ja nicht sooooo schlimm sein wenn das Tool vorschlägt ab dann erst 100% zu geben oder ?
naja, so ganz vertraue ich dem ATI-Tool hierbei nicht .
ich habe mal ein bissl im inet gestöbert und auf das gestoßen
Maximum recommended ASIC case (or center of die backside for flip chip) 105°C
Absolute maximum rated junction temperature: TJmax 125°C
Minimum ambient operating temperature 0°C
der chip sollte also 125°C aushalten und die rückseite (hinter dem core (?) ) 105°C. ich hatte den fan immer auf 25% fixiert und hatte unter vollast dann iirc ~70°C, außerdem war der fan dann nicht sonderlich laut.
mfg
HIER werden 60-100 gerad als akzeptable Werte gesagt.
Also habe gerade mal mit dem Ati Tool versucht die max. core rauszufinden. hehe. Bei 570 hat sich dann alles aufgehängt und der Computer hat neu gestartet. Also nochmal. Wie sehr kann ich dem Ati Tool vertrauen ? Denk mal nicht zu viel oder? Sollte doch checken wann es zu viel ist oder? Kann ja nicht sein dass das Tool so lange testet bis mein Computer sich aufhängt und neu startet oder?
Und komischer weise hatte ich mit 543/594 weniger Punkte beim 3DMark 2001 als mit 520/540 (original). Und 3DMark2005 lief nur bis zum Ende vom ersten Test und war dann einfach weg. Keine Fehlermeldung oder sonst was, einfach nur weg nach dem ersten Test.
Hilfe?
Also:Zitat von KrustyHilfe?
Zitat von KrustyHilfe?
Dacht ich mir das doch. Habe vor der Karte eine 9500@9700PRO gehabt und hab es da auch so gemacht. Immer ein paar MHz dazu und dann mal belasten. So kam ich ziemlich weit. Dachte schon an einen Lüfterwechsel. Werd das mal probieren. Gleich mal schauen ob ich sowas heute noch bekomme. Das Teil haben sowieso alle lagernd.
Ich schreibe dann was dabei rausgekommen ist.
Bis dann
Krusty
PS: Ach ja, weis jemand was beim Ati Tool das "Do not change PWM base frequency (X850)" im "Fan Control" Menü bedeutet?
Zitat von KrustyAlso habe gerade mal mit dem Ati Tool versucht die max. core rauszufinden. hehe. Bei 570 hat sich dann alles aufgehängt und der Computer hat neu gestartet. Also nochmal. Wie sehr kann ich dem Ati Tool vertrauen ? Denk mal nicht zu viel oder? Sollte doch checken wann es zu viel ist oder? Kann ja nicht sein dass das Tool so lange testet bis mein Computer sich aufhängt und neu startet oder?
Wie wärs wenn ihr nicht erst wartet bis der Rechner abschmiert, sondern schon beim ersten Auftauchen eines Artefakts den Test stoppt und wieder runtertaktet?
er entdeckt keine artefakte. der bildschirm wird einfach nur schwarz
ist bei mir dasselbe. bei nem coretakt von 548 läuft er noch ohne artefakte. bei 549/550 schmiert er einfach ab
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025