URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/ati_x1950xtx_pictured_167046/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Gibt´s eigentlich schon (richtige) Preise dazu ?
Besonders die billigere XT würde mich interessieren
Solange die auch guten Speicher verbaut hat, und sich gut clocken lässt
mfg
Revo
//Edit:
Oh. Grad nachgelesen ...
Gibt ja gar keine XT Version der X1950 ...
Schade ...
die neue Ati braucht sogar mehr strom als die GX2
//ot: crusty2000 wirds wieder egal sein....hauptsach schmalz hat se
glaub ich eher nicht, die 1950xtx hat nur mehr 6 FETs statt 7 wie die 1900xtx.
edit:
ok hab das (pre)review noch nicht gesehn... hmm naja scheis an was sind 36W.
ZitatEven though the X1950XTX seems designed for lower power consumption compared to the X1900XTX, results show otherwise. The X1950XTX consumes about 36watts more power than the X1900XTX, and about 11watts more power than the 7950GX2 during our short tests.
Puhhhh,Nice Performance...
Klar ist die Karte für mich als "ATI Fetischist" interessant.
Nur wie kann die Karte die GX2 so überflügeln,bzw. in den meisten Games ---> nur wegen GDDR4 ?
Schade das es sich "nur" um eine aufgebohrte X1900XTX handelt.
Und die paar Watt mehr sollten den Leuten die sich die Karte kaufen eh egal sein da diese ja kein 300W Netzteil nutzen,ne ;-)
Naja wenn die launched ist ---> 3..2..1..meins !!!
!0
die x19xx serie war ja angeblich extrem bandweiten limitiert, und so wies aussieht, stimmts auch.
Hmm ...
Hab noch mal genauer nachgedacht:
1.) Ist die Karte noch nicht mal im Entfernesten verfügbar. Ich wette, es dauert jetzt noch mind. 1 Monat bis die mal gelistet werden, und dann noch mal mind. 1->2 Wochen bis geliefert wird. -> IMHO voll und ganz sinnlos ^^ und
2.) Wird die Karte sicher um die 500,- kosten. Und so viel billiger wirds dann sicher auch nit so schnell ^^
Kann auch sein, dass ATI mit der Karte die Zwischenzeit zwischen Präsentation und Lieferbarkeit der neuen R600 "überbrücken" will ... also dass es bis Weihnachten sowieso keine R600 sozusagen geben wird (bzw. nur vereinzelt).
mfg
Revo
MSRP ist 449$ laut inq, also nicht mal so arg.
Außerdem musst mal überlegen, am 23. August ist angeblich Launch, jetzt sind schon Review Karten da, beim R520/580 hatten die Reviewseiten ein Wochenende Zeit um sie zu testen, diesmal dauerts anscheinend länger, das heißt es gibt schon Karten.
Außerdem war der Ringbus angeblich schon für GDDR4 ausgelegt, d.h. es wurde der RAM getauscht und leichte Änderungen an der Spannungsversorgung vorgenommen -> fertig ist die X1950XTX
Denke nicht das es ein Paperlaunch wird, die wird wahrscheinlich noch früher in Massen verfügbar sein als der Conroe.
449$ MSRP sind bei uns vermutlich so um die 650€ ...
(Zumindestens habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht)
650€ ist aber schon ziemlich aus der Luft gegriffen, bissl mehr ist es immer, besonders am Start, wieviel es dann wirklich sind werden wir eh sehen.
Full ack! @ daisho ...
@stevke:
Das mit der Kompatiblität stimmt.
Aber aus den letzten Karteneinführungen weiß man, dass ATI es mit den Verfügbarkeits-Zeiten nit so genau nimmt ...
Natürlich kann ich mich auch irren
Naja. Sagen wir optimal gesehen Anfang September gibt´s vereinzelt Karten. Aber bis die mal voll verfügbar sind, dauerts sicher wieder mind. 2 Wochen. Und der G80/R600 ist nimmer weit
Bzw. ich will gar nit die Anfangspreise für die 1950er sehen ^^
mfg
Revo
Sind jetzt eh alles nur Spekulationen, wenns dann da sind werden wir alle Antworten haben.
ack, in Österreich ist es quasi unmöglich brandneue Grafikkarten zu einem fairen Preis zu bekommen.
Ich vermute Preisabsprachen dahinter, aber was solls, die Versandkosten aus Deutschland machen meist nur einen Bruchteil des Preisunterschiedes aus.
Der Ringbuscontroller lechzt geradezu nach GDDR4, 48 Shadereinheiten sollten auch reichen, wird Zeit für mehr Vertex-Power, aber der R600 mit unified Shadern, die sich dynamisch der Last anpassen, lässt hoffentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten.
8 vektor einheiten reichen dir nicht ?
Jo der R600 mit unifide shaderen is recht interessant, was das loadbalancing ohne all zuviel overhead hinbekommen, wird das echt ein leistungs monster bei 64 unifed shaderunits.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025