ATI zeigt "ATI-SLI" multi gpu in aktion - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/ati_zeigt_quotati-sliquot_multi_gpu_in_aktion_138648/page_2 - zur Vollversion wechseln!


andL64 schrieb am 12.03.2005 um 18:45

bilder vom "ersten" AMR-brettl:

click to enlarge


nonamr:

click to enlarge


Ex0duS schrieb am 12.03.2005 um 19:33

Zitat von Smut
naja wenigstens, dass sie die leistung der stärkeren ausnutzen....

somit ist das "feature" imo nicht so interessant wie's anfangs klingt...

hast schon recht das DAS feature eher "fad" is ... aber is spricht für die kompatibilität des ganzen :) ned so wie bei nvidia das echt nur dann futzt wennst 2 exakt gleiche karten hast


Viper780 schrieb am 13.03.2005 um 15:35

die brettln schauen gut aus, vorallem ma sieht das die AMR version noch an extra Stromstecker hat, die spannungswandeler gekühlt.

nur das die NonAMR version keinen PS2 stecker mehr hat stört mich.
was die anderen anschlüsse sind müsst ma nachschauen aber von hitne kommt mir so einiges unbekannt vor


UncleFucka schrieb am 13.03.2005 um 15:57

keine ps2 stecker mehr??:eek:

sowas kommt ma sicher net ins haus :p ;)

bin mal auf die leistung gspannt


Viper780 schrieb am 13.03.2005 um 15:59

Zitat von Uncle****a
keine ps2 stecker mehr??:eek:

sowas kommt ma sicher net ins haus :p ;)

bin mal auf die leistung gspannt

ABIT hat sowas auch schon a paar mal gehabt, aber da waren auch keine seriellen ports drauf (parallel weis ich ned)


Smut schrieb am 14.03.2005 um 00:19

Zitat von ~PI-IOENIX~
das wär dann in den kommenden jahren was zum aurfrüsten, sprich dann a 2. X850XT Pe und is passende board.

mfg
sinn? du kaufst dir zu dem zeitpunkt ne karte die du in nem jahr um die hälfte bekommst und zwischenzeitlich nicht mal ausnutzt...

da ists imo gscheiter zu sparen und auf 1mal zu kaufen - kommt billiger


fruitloop schrieb am 14.03.2005 um 10:37

alles sli gut und schön aber da stell ich mir die frage: Wieso könnens die 2 (oder mehrere :D) gpus nicht assym. ansprechen, dass die grakas nicht mit den selben taktraten laufen müssen? Sind dann etwa die agp/pcie bus timings am *****? bitte um Aufklärung

tia fruitloop


Ex0duS schrieb am 14.03.2005 um 12:54

das problem sind hier nicht die agp oder pci timings ;) weil die sind bei beiden karten gleich

Das problem is das timing auf den karten selbst .... du müsstest beim aufteilen dann immer schaun wie lang jede karte braucht für eine gewisse arbeit imho sehr umständlich und extrem schwer zu realisieren, da du ja nicht durch die mehrarbeit des richtigen teilens langsamer bist als wennst einfach 1:1 aufteilst und die schneller hald wartet

siehs wie beim RAID ... hat 0 sinn eine langsame kleine platte mit ner schnellen grossen platte zusammen zu schliessen ... im endefekt wird immer auf die langsamste und kleinste skaliert.


Jagdpanther schrieb am 14.03.2005 um 13:58

Zitat von fruitloop
alles sli gut und schön aber da stell ich mir die frage: Wieso könnens die 2 (oder mehrere :D) gpus nicht assym. ansprechen, dass die grakas nicht mit den selben taktraten laufen müssen? Sind dann etwa die agp/pcie bus timings am *****? bitte um Aufklärung

tia fruitloop

Beispiel SLI:

AFR: Bilder werden abwechselnd berechnet: kann mir net vorstellen dass das ohne flimmern abgeht weil die grafikkarten unterschiedlich lang zum berechnen brauchen.

SFR: Bilder werden geteilt berechnet: muss eigentlich auch grauslich ausschauen wenn die unterschiedlichen teilberechnungen zeitverzögert ausschauen.

aus diesem grunde müssen beide gleich getaktet sein.


Jagdpanther schrieb am 14.03.2005 um 14:00

Zitat von Smut
sinn? du kaufst dir zu dem zeitpunkt ne karte die du in nem jahr um die hälfte bekommst und zwischenzeitlich nicht mal ausnutzt...

da ists imo gscheiter zu sparen und auf 1mal zu kaufen - kommt billiger

eigentlich nicht ganz korrekt.

nehme an dass man bei ATI auch 2 karten des exakten typs (+herstellers) nehmen muss.

auch hinsichtlich revision, boarddesign, etc.

karten können sich ja hier auch unterscheiden (timings, frequenzen, lüftersteuerungen, ...)
man kann eventuell nur die gleichen bios einspielen, aber dann müssen erstmal beide mit diesem bios einwandfrei funktionieren.


böhmi schrieb am 14.03.2005 um 14:03

nachdem man sogar eine schwächere karte nehmen kann (x800 und x850XT) wirds wohl auch mit einer anderen version der x850XT funktionieren...


Master99 schrieb am 14.03.2005 um 14:55

Zitat von Jagdpanther
eigentlich nicht ganz korrekt.

nehme an dass man bei ATI auch 2 karten des exakten typs (+herstellers) nehmen muss.

auch hinsichtlich revision, boarddesign, etc.

karten können sich ja hier auch unterscheiden (timings, frequenzen, lüftersteuerungen, ...)
man kann eventuell nur die gleichen bios einspielen, aber dann müssen erstmal beide mit diesem bios einwandfrei funktionieren.

eben nicht...

bei ATI's SLI-Lösung hies es von anfang an, dass es nicht 2 gleiche karten sein müssen geschweige denn gleiche revision...

@ synchronisation: naja, für was gibts denn nen buffer?! die schnellere karte tut halt a bissal weniger, weils sie sich eben nach der langsameren richten muss...

weiß ja nicht was es geheißen hat, aber ich bezweifle dass sie die schnellere runtertakten, sondern halt einfach "warten" lassen...


Viper780 schrieb am 14.03.2005 um 20:22

müsste auch anders gehn, da ja jede KArte ienne teil vom bild rechnen kann, bei der hohen frame zahl fällt es ned auf wen mal 10% vo am bild fehlen ode rda die quali schlächter is (wenn ma vo über 50 fps ausgeht udn des bei 5% der bilder is)

sprich mit am Hardware Loadbalancer müsste des möglich sein, aber aufwendig und für Karten die im Single betrieb optimiert sind, eine kostspielige investition.


Jagdpanther schrieb am 15.03.2005 um 11:16

Zitat von Master99
eben nicht...

bei ATI's SLI-Lösung hies es von anfang an, dass es nicht 2 gleiche karten sein müssen geschweige denn gleiche revision...

@ synchronisation: naja, für was gibts denn nen buffer?! die schnellere karte tut halt a bissal weniger, weils sie sich eben nach der langsameren richten muss...

weiß ja nicht was es geheißen hat, aber ich bezweifle dass sie die schnellere runtertakten, sondern halt einfach "warten" lassen...

dann sind wir ja mal gespannt bis die es gebacken kriegen.

passiert ja ohne bridge, d.h. kommunikation über den pci-e bus.

weiss nicht ob da ohne speedverlust grosse synchronisationen möglich sind bei verschiedenen karten.

würd mich net wundern wenn ati sagt dass es nur bei bestimmten karten (revisionen) funktioniert.


Viper780 schrieb am 15.03.2005 um 15:34

unterschätz da SLI ned ;)

jeder Chip hat des seitjeher implementiert ;) schau mal unter MAXX nach.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025