URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/av_workstation_3_x_fullhd_output_1_steuerungsdispl_194741/page_1 - zur Vollversion wechseln!
HiHo !
Suche für Veranstaltungstechniker (naher Verwandter vom Eventmanager ) ein System das genug Reserven hat im Höchstbelastungszustand 4 Videosignale unter einer AV Multimedia Software auszugeben.
System -> Output 1 -> Systembildschirm
Output 2 -> Video max 1920 × 1080 Pixeln
Output 3 -> Video max 1920 × 1080 Pixeln
Output 4 -> Video max 1920 × 1080 Pixeln
Audio wird mittles RME Fireface 800 realisiert.
Grundlage ist ein Quadcore CPU /4 GB RAM / 2 x Sata II RAID das jetzt um die notwendigen Grakas erweitert werden soll.
Folgende Fragen stellen sich mir :
* Laut Angaben vom Support hat die verwendete Software eine Preferenz
für Nvidia Chipsatz
=> Können aktuelle Grafikkarten (zb. 9600GT) gleichzeitig 2 HD Streams wiedergeben ?
=> Unterschiedliche Auflösungen auf einer Graka bei Multimonitorbetrieb ?
* Die Software kann das handeln nur welche Grakas spielen da mit ?
Besten Dank für Vorschläge
Also hab mal ausprobiert, zwei HD-Streams 1920x1080 auf einem E6700 mit 3850, das ganze läuft, aber braucht ordentlich Systemleistung.
Es kann einfach sein, das das System selber es nicht schafft und ab und zu ruckeln beginnt.
Würde mal sagen das die HD-Streams schon von einem guten Raid kommen sollten, wenn es den wirklich grosse sind, einfach RAID0 könnte vielleicht zu wenig werden.
Trennung der Audiokanäle wird wohl die Software machen.
Unterschiedliche Auflösungen sind eigentlich kein Problem, grössere Problem ist schon, die Ausgabe an allen Monitoren im Full Screen, ich habe keine Ahnung wie gut das die Software schafft, die Windowsfunktionen sind dort schlecht.
Die 3870 X2 gibt es als Versionen für 4Displays.
Sehe selber nicht die Grafikkarte als Problem an, sondern mehr das System selber und das Betriebssystem, weil ja alle Screens getrennt dargestellt werden sollen.
in welchem format/codec liegen denn die videos vor? ich kann mir vorstellen das ein quad bei 3 h264-videos schon ziemlich an der grenze ist ohne graka-unterstützung... denn "normale" grakas kann ich mir fast nicht vorstellen das die hier sinnvoll sind -> was für ausgänge braucht er denn?
mit dvi/hdmi kommst nit weit... is also nicht eher hd-sdi gefragt?
Zitat von CastlestablerUnterschiedliche Auflösungen sind eigentlich kein Problem, grössere Problem ist schon, die Ausgabe an allen Monitoren im Full Screen, ich habe keine Ahnung wie gut das die Software schafft, die Windowsfunktionen sind dort schlecht.
Die 3870 X2 gibt es als Versionen für 4Displays.
Sehe selber nicht die Grafikkarte als Problem an, sondern mehr das System selber und das Betriebssystem, weil ja alle Screens getrennt dargestellt werden sollen.
ZitatMaster99 n welchem format/codec liegen denn die videos vor? ich kann mir vorstellen das ein quad bei 3 h264-videos schon ziemlich an der grenze ist ohne graka-unterstützung... denn "normale" grakas kann ich mir fast nicht vorstellen das die hier sinnvoll sind -> was für ausgänge braucht er denn?
mit dvi/hdmi kommst nit weit... is also nicht eher hd-sdi gefragt?
nimm 3 grafikkarten mit vc1/h264 hw-beschleuniger (ati 3650 zB) = 3 HD Outputs
verschiedene auflösungen im multimonitor ist machbar ...
falls der "systembildschirm" auch 1080p können soll ... 4te graka einbaun
(warum 3 grakas ? ... weil ich mir nicht sicher bin ob die vc1/h264 hardwarebeschleunigung auf beiden dvi ausgängen gleichzeitig funktioniert)
Zitat von MellowHeadZHm gute frage - denke daß das Material vom "Veranstalter" kommt und im Normalfall Mpeg2 Format nicht übersteigt bzw. für die Zukunft das System nur die Ressourcen bereitstellen soll (sprich 12 Monate).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025