[Computex] R300 issues

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/computex_r300_issues_36683/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 05.06.2002 um 10:09

Quellenangaben zufolge erfolgte das "Tape-Out", also die erste produktionsfähige Vorlage des Chips "R300", erst vor drei Wochen. Auf der Computex läuft die frühe Version von ATIs neuem Grafikchip zumindest mit 3DMark2001 schon fehlerlos.

Die Karte, die vermutlich Ende Juli als "Radeon9000" auf den Markt kommen wird, zeigte mit dem Demo-Modus des Benchmarks keinerlei Polygon- oder Textur-Fehler. Einen Testlauf mit Ergebnis wollte der Aussteller aber nicht zulassen. Von anderer Seite wurde aber behauptet, dass der Radeon9000 den GeForce4Ti in manchen Benchmarks knapp schlagen könnte - bei anderen sei er langsamer.

Er scheint auf jeden Fall weniger Strom zu verbrauchen als nVidias Flaggschiff. Auch unter Last wurde die Karte auf der Rückseite nicht wirklich heiß.

Auch der Lüfter auf ATIs Prototyp ist deutlich leiser als nVidias Referenzdesign. Auf der Rückseite der Grafikkarte war das Modell eindeutig als "Engineering Sample" von ATI beschriftet. Bestückt war das Board mit 128 MByte DDR-SDRAM unbekannter Taktfrequenz, das in BGA-Gehäusen steckte.

Dennoch ist von den zahlreichen nVidia-treuen Grafikkartenherstellern wenig Begeisterung für den neuen ATI-Chip zu ernten. Und wenn er den GeForce4 Ti nur knapp schlagen kann, was hat's dann auch für einen Sinn? Da ist noch was im Busch, vor allem wenn über die R300 schon mal folgendes behauptet wurde: »...it's going to destroy everything else that's coming out!«.

Source: tecChannel


HaBa schrieb am 05.06.2002 um 10:12

Maybe ein Anschluß für einen elektrischen Nasenbohrer? :eek:

Bin gespannt was da kommt


AMDfreak schrieb am 05.06.2002 um 11:03

Wenn die Leistungsangaben im Vergleich zur GF4 stimmen, dann wäre ich im Hinblick auf Doom III endgültig beruhigt. *freu*

Zitat
Da ist noch was im Busch
Ja, das glaub ich auch, deshalb hält sich meine Beruhigung in Grenzen... :)

@HaBa :confused:

Edit: Offenbar ein Italic-Umlaut-Bug in v4...
Edit#2: Nein, jetzt gehts... :)


HaBa schrieb am 05.06.2002 um 11:42

naw, Tippfehler :D


Fidel schrieb am 05.06.2002 um 11:45

de muss die gf5 0wnen und net grad einmal dei 4-er. Des derfs ja net sein.


AMDfreak schrieb am 05.06.2002 um 11:46

Zitat von HaBa
naw, Tippfehler :D
Das hab ich eigentlich nicht gemeint, sondern das:
Zitat
Maybe ein Anschluß für einen elektrischen Nasenbohrer? :eek:
Aber jetzt hab ichs checkt:
Zitat
»...it's going to destroy everything else that's coming out!«.
:D


JC schrieb am 05.06.2002 um 12:23

Der R300 wird DirectX 9 unterstützen, aus 107 Millionen Transistoren bestehen und acht Pipelines mit 16 TMUs besitzen. Des weiteren sind 4 Vertex Shader Engines onboard, ein 256-bittiges DDR-Interface wird genutzt und die HyperZ-Technologie ist nun in der Version III vorhanden.

The Inquirer erwartet, dass der R300 AGP8x unterstützt und noch vor DirectX 9 erhältlich ist. MPEG 2 encodieren und decodieren sowie Video Acceleration wird unterstützt.

128 MB DDR-Speicher, VGA, DVI-I und VO werden unterstützt.

Mehr Info - auch ein kurzer Ausblick auf den R250 - gibt's in diesem Artikel.


Fidel schrieb am 05.06.2002 um 12:30

da jc macht ma den mund wässrig


JC schrieb am 05.06.2002 um 12:41

VIA hat ja auf der Computex eine R300 "angeworfen" :D.
3DGPU hat darüber folgende Informationen:

Zitat
The one thing that we could gather from the card that VIA was running is an idea of memory clock speeds. The DDR SDRAM chips used on the 128MB R300 card were 2.86ns parts rated at 350MHz, thus you can assume an effective memory clock of 700MHz. It is also safe to assume that the R300 has a 256-bit memory bus much like the Parhelia-512 and 3DLabs P10 GPUs resulting in 22.4GB/s of raw memory bandwidth without taking any sort of occlusion culling technology into consideration.


AMDfreak schrieb am 05.06.2002 um 12:57

Beide JCs machen mir tätlich den Mund wässrig, ohne diese news kann ich garnicht mehr leben... :D

Das ist übrigens der richtige Link zum Artikel... ;)

...aber der andere war ja auch ganz interessant... :)

Edit - auch interessant:

Zitat
Both Nvidia and ATI use TSMC as a foundry to produce their chips, but while Nvidia's future product is likely to be built using 130 nanometer technology, ATI will use 150 nanometer technology.


sub-zero schrieb am 05.06.2002 um 14:10

wenns ende juni käuflich is hab ichs frisch aus amerika :D


JC schrieb am 05.06.2002 um 16:36

Nun, der große Ansturm der Grafikkartenhersteller auf den R300-Chip dürfte wohl ausbleiben. Zumindest entnehme ich das dem folgenden Text, zu finden hier @ AnandTech.

Zitat
While talking to one of ATI's board partners we were informed that they weren't keen on building R300 boards because of the fact that they are expecting the design to require a 10-layer PCB. We could not get confirmation as to whether or not ATI's R300 board running in VIA's suite was a 10-layer board or not but according to this board manufacturer, they will only be distributing R300 boards and not producing them.

The need for a 10-layer PCB comes from increased power consumption where separating power and ground layers becomes difficult and thus requiring the use of more board layers to route traces through. With the amount of power that the 8-layer GeForce4 Ti 4400/4600 boards draw, we wouldn't expect much less from a next-generation part from ATI that is supposed to significantly outperform the GeForce4.

@AMDfreak
BTW, mein Link funzt perfekt :rolleyes:


AMDfreak schrieb am 05.06.2002 um 20:48

Zitat von JC
Zitat von -MadMax-
gibts deine pix auch irgendwo zum DL :rolleyes: :)

Jo, jetzt schon...

0wn mich nicht beim linken :D


tombman schrieb am 06.06.2002 um 00:17

also wenn der nv30 echt einen eigenen chip nur für tt&l bekommt, dann können sich alle auf eine ordentliche ownage einstellen ;)


-fenix- schrieb am 06.06.2002 um 12:51

laut JC (der von id software ;)) rult sein testsample von da R300 das von da NV30 in jedem einzelnen test

“I told everyone that I was going to demonstrate Doom III on the best hardware, and there has been no collusion or kickbacks or anything like that going on. Our objective is the technical merit.
The new ATI card was clearly superior. I don’t want to ding NVidia for anything because NVidia has done everything they possibly could; but in every test we ran, ATI was faster.”




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025