URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/ddr3_auf_nvidia_grakas_108831/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von WozuwaküDie Massenproduktion von DDR3 hat bei Samsung gerade erst begonnen und wenn NV nur 50000 Chips bekommen hat dann müssen sie sich schon gut überlegen auf welchen GraKas die verbaut werden. Die GraKas mit dem höchsten Strombedarf kommen da wohl zuerst in Betracht und da hat die Nv40 mit mindestens 125W gute Chancen. DDR3 ist vorerst bestimmt keine OEM Ware.
Desweiteren traue ich einem Grafikchipproduzenten und deren Grafikkartenproduzenten zu, angelieferte RAM Bausteine auf Funktion und Kompatibilität mit den eigenen GPUs zu testen und dafür nicht auf das feedback der Öffentlichkeit angewiesen zu sein.
Wer hat dir denn das gesagt? Ausgerechnet für das Wichtigste einer GPU Manufaktur keine Zeit haben und die Produkte in der Öffenlichkeit testen, eine Rückrufaktion und deren Kosten in Kauf nehmen und so dem Ruf schaden? Gibts dazu irgendwas offizielles?Zitat von Viper780glaubst du... für sowa si is keine zeit mehr das ichs mit allen komponenten testen kann, jetzt hau ichs in am gutgedeinten produkt am markt und somit hab i a grosse change auf a breiter Front "testen" zu können, sollten zu viele karten defekt zurück kommen verkauf ma eben wieder die normalen DDR speicher.
Klar gibts schon Nv40 Karten, allerdings noch nicht zu kaufen. Bei 175Mio. Transistoren und 256MB RAM kann man die Stromaufnahme ausrechnen, 125W. Nv38 hat bereits 100W.Zitatund vergessts doch endlich die nv40 des is a produkt des noch ned mal gibt! warum redet jeder davon?
es gibt nu ned mal fakten woher weisst das 125W aufnimmt?.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025