Flüssigmetall-Radeon

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/fluessigmetall-radeon_146227/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hansmaulwurf schrieb am 21.07.2005 um 19:44

Hy, hatt schon jemand gehört das Sapphire jez Ati-Grakas mit Flüssigmetallkühlung plant? Sollen komplett ohne bewegliche Teile auskommen und das goile ist das sie auf bis zu 12° C(!) laufen bei normalbetrieb.
Geplant für X850 XT + X850 XT Platinum
Was haltet ihr davon ?
Wieviel denkt ihr kann man die Taktrate pushen ?
Koennte man an eine 78XX GFx von nVidia rankommen beim Ocen?
Koennte das der Durchbruch der Flüssigmetall Gehäuse Kühlungen werden wenn es sich bewährt.

Mfg Hansmaulwurf


~PI-IOENIX~ schrieb am 21.07.2005 um 19:56

hatten wir schon mal.
an eine 7800GFX kannst nicht rankommen, da da schon amal die pipes fehlen, das kannst auch mit 12@gpu (was ich anzweifl) nicht aufholen.


Hornet331 schrieb am 21.07.2005 um 21:26

pipes is ned alles und vorallem muss ma beim nv45 auch noch unterscheiden zwischen full und mini alus ;) genauso wie beim r420.

man kann leistung auf verschiedene weise erreichen, nur is die frage welchen weg man einschlagen will.


22zaphod22 schrieb am 21.07.2005 um 22:28

Zitat von Hansmaulwurf
und das goile ist das sie auf bis zu 12° C(!) laufen bei normalbetrieb.


ja wenn du robbenfelle trägst und dich über walknochen freust ... und dein iglo undicht ist


maniacnew schrieb am 21.07.2005 um 22:40

12° Nie im Leben.

ungefähr so wie:

Teleshop

"Diese Kamera für 100Euro ist einer der besten....."


O'ced inside schrieb am 22.07.2005 um 00:50

Zitat von Hansmaulwurf
das goile ist das sie auf bis zu 12° C(!) laufen bei normalbetrieb.
Mfg Hansmaulwurf

12°C bei raumtemperatur um die 5°C kann ich mas vorstellen, unter raumtemperatur kannst du nur mit peltieren und/oder phase-change-cooling (kompressorkühlungen) kommen...

das diese methode demnächst kommt kann ich mir denken, leise und leitungsstark...

mfg norb


Marius schrieb am 22.07.2005 um 02:05

kondenzwasser :D


O'ced inside schrieb am 22.07.2005 um 07:10

Zitat von Marius
kondenzwasser :D

??
bei liquid-metal?
eher unwahrscheinlich

mfg norb


Myrmidus schrieb am 22.07.2005 um 10:43

häh? Was hat das eine mit dem anderem zu tun?

Is doch wurst, obs nun liquid-metal oder Wasser oder Trockeneis is, Kondenzwasser kann sich überall bilden, wenn z.b das Wasser unter 5°C hat oder bei Trockeneis müssts klar sein.

Die Temperaturdiff. muss genug groß sein, und/oder hohe Luftfeuchtigkeit, dann passierts auch.

Bei liquid-metal, wenns so kalt wär ^^, gings auch. Aber das hat eh raumtemp, somit kein Kondenzwasser

MfG


O'ced inside schrieb am 22.07.2005 um 12:39

sag/schreib ich ja


mfg norb




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025