URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/framerates_wahrnehmung_etc_201367/page_3 - zur Vollversion wechseln!
@maXX: naja, das ist die persönliche Wahrnehmung bzw. das womit sich jemand begnügt, ein anderer jedoch wieder nicht.
Das war aber eigentlich nicht meine Fragestellung. Eigentlich wollt ich einfach wissen, ab wann man nicht mehr mehr FPS sehen kann.
Dazu scheint es zwei Antworten zu geben:
1) hängt ab von der Technologie. z.B. bei einem LCD Display das mit 60Hz läuft, haben mehr als 60 FPS nur bedingt Sinn, weil sie eh nicht dargestellt werden. Maximal sind hier mehr FPS nur als "Sicherheit" gut, damit die Framerate sicher nicht unter 60 FPS sinkt...
2) wahrnehmbar sind lt.dem Link von .dcp oben für das Auge nur etwa 72 FPS, weil dann die "Bandweite" des Auges saturiert ist, bzw. der optische Cortex im Hirn nicht schneller/mehr verarbeiten kann. Die Erklärung klingt für mich glaubhaft, auch wenn jegliche Quellenangabe bei dem Artikel fehlt.
Manche Leute haben auch mitgeteilt, sie würden einen Abfall von 140 auf 90 FPS bemerken. Das wäre nun schwer erklärbar, aber aber ich nehm an dass hier der Einbruch stärker ist, also z.B. von 140 auf unter 70 und dann auf 90 ... oder das Bild wirklich 1-2 Frames lang steht und man das dann merkt, obwohl es gleich iweder mit voller Framerate weiterläuft.
Ich selber hätte die Obergrenze eher bei 35 bis 40 FPS vermutet, aber das scheint zu tief gegriffen gewesen zu sein.
Zitat von Buddy1969z.B. bei einem LCD Display das mit 60Hz läuft, haben mehr als 60 FPS nur bedingt Sinn, weil sie eh nicht dargestellt werden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025