G80, DirectX 10 und Unification

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/g80_directx_10_und_unification_165391/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 06.07.2006 um 19:09


t3mp schrieb am 06.07.2006 um 19:20

Hab gelesen dass Unified Shader ineffizienter als spezialisierte Shader sind, weil sie eben alle Operationen drauf haben müssen. Bin schon gespannt wie sich das auf die Performance auswirkt, auf jeden Fall halst sich ATI mit den Unified Shadern einen Haufen zusätzlicher Transistoren auf. Besser wären imo eine fixe Anzahl an Pixelshadern u. dazu noch ein paar Unified Shader die Vertex u. Geometry übernehmen.


JC schrieb am 06.07.2006 um 19:38

Wenn der "thread arbiter" gut funktioniert, sehe ich in der dadurch gewonnen Flexibilität einen klaren Vorteil. Außerdem hat man im größten Markt - dem Value- oder Low-End-Segment - dann doch den Vorteil, auf ein paar Transistoren verzichten zu können.


Hornet331 schrieb am 06.07.2006 um 20:44

wird sich zeigen was sich besser schlägt.


MadHatter schrieb am 06.07.2006 um 22:49

Ich sehe in der Unified-Shader Architektur einen großen Vorteil, laut ATI werden Pixel, bzw, Vertex-Shader je nach anfallender Last dynamisch zugewiesen... Da kein Spiel dasselbe Verhältniss verlangt, ist es IMHO durchaus schlau gelöst.
Außerdem soll dies auch unter DX9 funktionieren.

Aber, wie immer: Spekulatius...


Creditcard schrieb am 07.07.2006 um 08:35

hauptsache die dinger verbrauchen mal zur abwechslung nicht mehr so viel strom wie mein 22" CRT Monitor

Was sich bewähren wird werma ja sehen


schrieb am 09.07.2006 um 12:37

gerüchten zu folge (The Inquirer :-) soll die nächste generarion von ati und nvidia 150 - 300!!? watt verbraten..

gekühlt entweder mit wasser oder einer 4-slot heatpipekühlung ;)


m@d.max schrieb am 09.07.2006 um 12:38

Zitat von Bender
gerüchten zu folge (The Inquirer ;) soll die nächste generarion von ati und nvidia 150 - 300!!? watt verbraten..

gekühlt entweder mit wasser oder einer 4-slot heatpipekühlung ;)
also das schau ich mir an!


Starsky schrieb am 09.07.2006 um 12:40

Zitat von Bender
gerüchten zu folge (The Inquirer :-) soll die nächste generarion von ati und nvidia 150 - 300!!? watt verbraten..

gekühlt entweder mit wasser oder einer 4-slot heatpipekühlung ;)
link?


schrieb am 09.07.2006 um 12:44

das stand vor einigen wochen auf 3dcenter.de und wurde auf oc.at auch schon erwähnt iirc

300 is natürlich illusorisch; das is mit vernünftigem aufwand nicht kühlbar aber 150 kann ich mit durchaus vorstellen


edit.: das mit der 4slot kühlung bzw. wasser ist reine spekulation meinerseits und war offensichtlich sarkastisch gemeint


zottel35 schrieb am 09.07.2006 um 12:44

Zitat von Bender
gerüchten zu folge (The Inquirer :-) soll die nächste generarion von ati und nvidia 150 - 300!!? watt verbraten..

gekühlt entweder mit wasser oder einer 4-slot heatpipekühlung ;)

Das gleicht sich ja wida mal wunderbar aus - Strombedarf bei CPU´s runter bei GRAKAs rauf - hoffen wir mal das das nur Vermutungen sind!


Starsky schrieb am 09.07.2006 um 12:46

Zitat von zottel35
Das gleicht sich ja wida mal wunderbar aus - Strombedarf bei CPU´s runter bei GRAKAs rauf - hoffen wir mal das das nur Vermutungen sind!
full ack :D
das ganze dann noch mit quad/sli/crossfire ;)


m@d.max schrieb am 09.07.2006 um 12:46

Zitat von zottel35
Das gleicht sich ja wida mal wunderbar aus - Strombedarf bei CPU´s runter bei GRAKAs rauf - hoffen wir mal das das nur Vermutungen sind!
NEIN Inquirer ;)


quad-prozzi-fan schrieb am 09.07.2006 um 12:50

4 Slot Kühlung :D das ich net lache


Whistler schrieb am 14.07.2006 um 12:15

Naja. Es wird sicher vermehrt die X1900XTX "Blizzard" Lösung zum Einsatz kommen. 1 Slot Grafik + 1 Slot - Billig-WAK.
Bzw. ich glaube, dass NVidia wieder bei einer ähnlichen, eigentlich schon guten Dual-Slot Kühlung bleiben wird.

Jedoch nen Kühler ala 7900GT wirds SICHER nicht mehr geben :D *g*

mfg
Revo




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025