URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/geforce-gtx-550-ti-kommt-am-15-maerz_222360/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>NVIDIA vervollständigt Mitte März ihr Portfolio mit einer kleineren Mainstream-Grafikkarte, die es in sich haben soll. Sie basiert auf dem verbesserten GF116-Design und soll Gerüchten zufolge ungefähr 35% mehr DX11-Performance leisten, als eine HD 5770. Damit ist die GTX 550 Ti auf dem Niveau der GTX 460, nur deutlich effizienter.
ich wär lieber für eine GTS550 gewesen, die bringt nich soviel Verwirrung...
Aber mal warten, wie gut sie wirklich wird.
Bin neugierig, wo sich die Karte leistungstechnisch einordnet. Aber bei dem angepeilten Preis muss sie wohl mit einer 6870 mithalten können und daher schneller als eine GTX 460 sein.
da bin ich aber gespannt ich schätz dass sie unter dem Niveau eienr GTX460 liegen wird und somit auch langsamer als eine HD6850 was man da so raus liest.
Na dann hätte die graka aber doch GTS statt GTX heißen sollen. Aber vlt. wird da noch was geändert, warten wir mal die Reviews ab.
http://www.pcgameshardware.de/aid,8...afikkarte/News/
Leider schon default sehr hohe Taktraten.
Erste Benchmarks, allerdings aus unbekannter Quelle:
3DMark 11
Code:GeForce GTS 450 GeForce GTX 550 Ti Radeon HD 5770 P2100 P2400 P2600
Code:GeForce GTS 450 GeForce GTX 550 Ti Radeon HD 5770 ~22 ~27 ~22
Der Name passt bei der Leistung einfach nicht zu dieser Graka.
Leider nur Marketing-Aktion, aber wenn Nvidia sich preislich tatsächlich an der 5770 orientiert dennoch ein brauchbare Karte.
sieht nach meiner nächsten karte aus. spielen ist ja nicht alles..170€ jetzt schon auf geizhals.at..done.
für 170€ hol ich mir aber eine volle GTX560 und fertig
wenn ich nicht viel spiele dann eine HD5770 oder HD6850
Die GTX 550 Ti wurde in Hong Kong bereits am Retail-Markt gesichtet. Preislich liegt sie bei umgerechnet 150 USD und befindet sich damit in der Region einer HD 6770 (= umgetaufte HD 5770) bzw. sogar eine Spur drüber.
Lustig ist dass da 4Pin steht - der Stromanschluss aber eindeutig ein 6 Pin ist.
Benchmarks wären interessant
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025