URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/geforce4_4600ti_mod_update_mit_anleitung_74874/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Anleitung
Alter post:
Weiß wer wo ich den vmem mod für eine 6400er finde?
bin schon seit 2 tagen auf der suche, finde aber nur welche für 4200 und 4400. die haben aber ein anderes layout.
wenn der vgpu mod dabei wäre, is gleich doppelt gut.
Karte is eine MSI G4 4600Ti DVI-I
mfg
darkblue
4400 und 4600 haben im normalfall das selbe layout
hab was gefunden
jetzt muß ichs nur noch verstehen
http://www.xbitlabs.com/articles/vi...tek-ti4600.html
http://www.maximumoc.com/guides/4600voltmod.html
Update
So, hab jetzt einmal den Vmem mod erfolgreich durchgeführt. *freu*
Dadurch war eine Taktsteigerung von 720 auf 740 möglich. Obs mehr is weiß ich noch nicht, bin erst beim benchen.
der Vgpu mod folgt später.
Update2
vgpu und vmem mod gemacht, und die karte lebt noch *freu*
bin jetzt bei 355 / 745 Stabil
360 und 750 gehen auch noch, nur müßte ich die potis herunterdrehen, nur hab ich keinen bock daweil.
geht das auch bei einer 4400?
wenns das gleiche layout hat schon
obs sinn macht is zwar a andere frage, aber wir snd ja auf oc.at
klar hats nen sinn, schau dir darkblues oc ergebnisse an....
Zitat von Aproxxklar hats nen sinn, schau dir darkblues oc ergebnisse an....
Nice !
Du hast 42sek. Superpi ?
Mit was für einem Prozzi ?
Zitat von darkblueda gibts nichts mehr hinzuzufügen.![]()
so siehts bis jetzt aus:
steht eh in seiner sigZitat von JuggernoutMit was für einem Prozzi ?
Die bauteile kosten sicher nicht viel aber kie karte wenn sie Kaputt geht!!!
Saubere arbeit :zustimm!
So hab ichs gemacht:
was braucht man? 2 potis mit je 1kOhm, sollten sehr fein zu regulieren sein, ca 40cm Schaltlitze, Lötkolben, Lötzinn, ruige hand, ...
Wichtig: die Potentiometer am anfang voll aufdrehen, sonnst hat man eine Karte gehabt.
so beginnt man:
man legt die karten so vor sich hin, das die gpu nach unten und der agp stecker van einem weg schaut. jetzt hat man auf der echten seite 2 größere chips auf der platine, sind eh nicht zu übersehen. der großere is für den Speicher zuständig und der kleine für die GPU.
wo man beginnt is eh egal, ich hab mit der gpu begonnen. sucht euch in der echten oberen ecke den chip. er hat 14 anschlüße, 7 oben und 7 unten. wir brauchen die obere reihe. kontakt 1 und 4, an den beiden werden die schaltlitzen abgelöted. polarität is egal. an den beiden litzen kommt ein poti.
das selbe wird beim großen chip gemacht. sitzt an der echten unteren ecke. da brauchen wir wieder die obere reihe. kontakt 1 und 3. auch hier ein poti mit jeweils 2 litzen drann anlöten.
jetzt die potis an der karte befestigen, das sie keinen kurzen reißen und nicht stören.
Update
btw, die potis haben 4€ gekosted
max takt vor mod: 310/710
now: 350/750 (noch nach oben offen)
scnr
der doppelpost mußte sein
Hi.
Gibt es auch die Möglichkeit "feste" Widerstände zu verwenden
Ich habe eine Asus V8420 Deluxe mit selbem Layout aber halt nur
3.3ns und wollte statt jetzt 300/650Mhz gern 350/700Mhz haben !!!
Falls ja, welche Bezeichnung/Werte müssen die Widerstände haben ?
CU
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025