GeForce 8 auch für AGP?

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/geforce_8_auch_fuer_agp_184614/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 04.09.2007 um 14:15


Garbage schrieb am 04.09.2007 um 14:24

Altbekanntes Problem der BR-02 war ja die Instabilität bei GPU Takten von 500-550+, was natürlich bei den aktuellen GPUs mit ihren hohen Taktraten etwas hinderlich ist.

Glaub ich aber wie immer erst wenn ich Produkte damit sehe.


E.D. schrieb am 04.09.2007 um 14:51

wobei nvidia verlautbaren liess das es zwar möglich sei technisch ,aber es seien keine gf 8 karten fuer agp geplant


crusher schrieb am 04.09.2007 um 14:54

wurde ja schön länger drüber geredet aber das sie es durchziehen ....


Smut schrieb am 04.09.2007 um 15:02

Zitat von E.D.
wobei nvidia verlautbaren liess das es zwar möglich sei technisch ,aber es seien keine gf 8 karten fuer agp geplant
afaik ists ihnen wegen der AES verschlüsselung zu riskant, da man das signal aufgrund von lücken in AGP abfangen könnte.
dass es technisch machbar wäre bezweifle ich eigentlich nicht.


Clint schrieb am 05.09.2007 um 21:03

Wozu fragt sich nur....die sollten mal von AGP weggehen, interresiert doch eh kein schwein mehr.

Zumal haben die meisten Leute die noch AGP Boards haben, ja sowieso nen längst veralteten CPU und RAM drinnen, da nützt dann eine so schnelle Graka eh nix.

Vollkommen unnötig!


Spikx schrieb am 05.09.2007 um 21:07

Zitat von Clint
Wozu fragt sich nur....die sollten mal von AGP weggehen, interresiert doch eh kein schwein mehr.

Zumal haben die meisten Leute die noch AGP Boards haben, ja sowieso nen längst veralteten CPU und RAM drinnen, da nützt dann eine so schnelle Graka eh nix.

Vollkommen unnötig!
Falsch, die schwächeren Varianten der neuen Grafikkartengeneration beider Hersteller helfen alten Systemen bei der Videodekodierung bspw., womit auch auf schwachen Systemen HDTV möglich wird.


Nico schrieb am 05.09.2007 um 21:09

na so sehr zieht ein agpsystem auch nicht runter, mir würde eine kleine gf8 schon gefallen, zb 8500.


Spikx schrieb am 05.09.2007 um 21:10

Zitat von Nico
na so sehr zieht ein agpsystem auch nicht runter, mir würde eine kleine gf8 schon gefallen, zb 8500.
Für 3D Leistung ist aber eine x1950 Pro auf AGP einer GeForfce 8400, 8500 oder 8600 vorzuziehen ;)


Nico schrieb am 05.09.2007 um 21:14

zum glück braucht nicht jeder 3d und könnte sich so billig auf dem technologischen stand der zeit halten (dx10,gl2/3), falls das restlicht system alt aber nicht schlecht genug zum aufgeben ist :)


Clint schrieb am 05.09.2007 um 21:29

Zitat von Spikx
Für 3D Leistung ist aber eine x1950 Pro auf AGP einer GeForfce 8400, 8500 oder 8600 vorzuziehen ;)

Eben, deswegen sollten sie es lassen in Zukunft noch AGP Karten zu bauen.
Ne X1950Pro reicht für HDTV und den ganzen Schmarn locker aus.


Mir wäre lieber gewesen die hätten die CPU´s der 939ner Sockel länger gebaut :p


Smut schrieb am 05.09.2007 um 21:35

Zitat von Clint
Eben, deswegen sollten sie es lassen in Zukunft noch AGP Karten zu bauen.
Ne X1950Pro reicht für HDTV und den ganzen Schmarn locker aus.
eben nicht.
die x1950pro hat aber keine x264 unterstützung.
die neuen mid-range karten von ati/nvidia allerdings schon.


Spikx schrieb am 05.09.2007 um 23:09

Yep, nur die Radeon HD 2400 und 2600 haben die UVD engine (h.264 und VC-1 decoding auf hardware). Bei der HD 2900 wurde diese eingespart. Gleiche Situation auch bei NVidia.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025