Geheimer GeForce Cache?

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/geheimer_geforce_cache_38302/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jAcKz schrieb am 17.06.2002 um 18:35


COLOSSUS schrieb am 17.06.2002 um 18:50

die endkundenpreise erklären imho immer noch

Gewinnsucht

Gewinngeilheit

GewinnMAIMIERUNGSsucht

und GewinnMAXIMIERUNGSgeilheit

am besten ;)


GilGaMesch schrieb am 17.06.2002 um 18:54

Wenns den wirklich gibt, isses klar, warum nV ATi immer davonzieht! Dann sind de Treiber also net schuld, sondern der fehlende Cache! :(

Naja, ich kanns mir aber net wirklich vorstellen, nV hätte doch sicher Werbung dafür gmacht, dass sie als einziger Hersteller einen zusätzlichen buffer oder was auch immer implementiert haben!!


jAcKz schrieb am 17.06.2002 um 18:59

Zitat von COLOSSUS
die endkundenpreise erklären imho immer noch

Gewinnsucht

Gewinngeilheit

GewinnMAIMIERUNGSsucht

und GewinnMAXIMIERUNGSgeilheit

am besten ;)

war auch etwas ironisch zu verstehen ;)

aber vielleicht stimmts ja :)


Athlon1 schrieb am 17.06.2002 um 19:06

Aber wenn deswegen der Preis so hoch ist warum gibt NV dann das nicht als Argument für Ihre Karten an??


aNtraXx schrieb am 17.06.2002 um 19:18

evnt. als schutz vor möglichen attacken von außen? wenn zb ATI sich auch sonen Cache zulegen würde könnte es für nv schlecht aussehen und das wollen sie doch nicht


Athlon1 schrieb am 17.06.2002 um 19:20

jetzt is es ja eh nimma geheim-sollte es stimmen ;)


AMDfreak schrieb am 17.06.2002 um 20:49

Cache in GeForce3 oder Geforce4 - kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen - zumindest nicht größer als einige Dutzend kB...

Aber im Zusammenhang mit dem neuen NV30-Chip hab ich aufgrund der hohen Transistorzahl schon mal flüchtig an einen Cache gedacht, ich wollts auch schon in eine Thread schreiben, habs aber dann gelassen, weils ja wirklich (bis heute) dumm klingt:

Der NV30 bekommt eine externe T&L-Einheit und wird trotzdem die enorme Anzahl von 120 Mio. Transistoren besitzen. Da könnte es doch sein, dass zwischen 20 und 40 % dieser Transistoren einen Cache bilden, der natürlich die gesamte Karte enorm beschleunigen würde - ist zwar nur eine Theorie die einzig und allein auf meinem Mist gewachsen ist, aber könnte doch stimmen, findet ihr nicht?


Athlon1 schrieb am 17.06.2002 um 20:50

Die Zukunft wirds zeigen.


that schrieb am 17.06.2002 um 20:53

Vielleicht macht ja doch wer was mit der Bitboys-Idee (Embebbed RAM)...


tintifax schrieb am 18.06.2002 um 10:01

hmm was soll ein cache in einer grafikkarte bringen ?

welche informationen die wieder gebraucht werden sollen gechacht werden ?


JC schrieb am 18.06.2002 um 10:04

Nun, nVidia oder Chief Developer David Kirk wird sich wohl bald dazu äußern :)


jAcKz schrieb am 18.06.2002 um 10:13

Zitat von tintifax
hmm was soll ein cache in einer grafikkarte bringen ?

welche informationen die wieder gebraucht werden sollen gechacht werden ?

alles was sonst den langen weg zum vram und zurück nehmen müßte? :confused:


crashman schrieb am 18.06.2002 um 10:20

ich glaub net das sie einen größeren cache haben.
Ein cache von 1Mbyte hat ja schon eine irre anzahl an transistoren. So gross sind die dies der gpu's ja auch wieder net. :)
Aber das kann man sicher endgültig klären wenn es von den dies ein bild geben würde :D


Viper780 schrieb am 18.06.2002 um 11:13

a GPU is aber auch komplexer als a CPU....
a Cahce wäre a möglichkeit obwohl des die fertigung stark verteuern würd und auch bei den Ram ned unbedingt sinn macht da sie ja eh schon sehr schnell sind




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025