URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/gf2_gts_temperaturen_overclocking_103721/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Was ist eigentlich die Standardtemperatur für eine Leadtek GF2 GTS?
Ich habe immer so um die 50° Kerntemp, und 34° Randtemp (vom Chip)
Hmm ...
Das ist aber glaube ich fast normal ...
Aber ich glaube auch nicht, dass dir das einer so ganue beantworten kann, da sicherlich nicht so viele die Temp ihrer älteren GeForce 2 GTS messen (wenn überhaupt noch wer sowas in Betrieb hat) ... 
Wenn, dann läuft so ne Karte in nem Klein-Server und wird nicht beachtet ... das aaarme Stück
*g*
naja ich habs in meinem Rechner eingebaut und damit gehen im Prinzip alle Spiele. Die Standard Speichermhz sind 200/365 und ich wollte halt wissen wie sich die Temp erhöhen würde wenn i die mhz raufdreh
Ahcja weis jemand wie weit man die MHZ raufdrehen darf??? Oder kann man sagen solange die Temp nicht zu hoch wird=ok?
ich denk mal so 230-240mhz wird der core schon packen...
das RAM musst dir halt anschaun, was fuer chips drauf sind. wenns 5ns chips (400mhz standard) sind dann wirds schon an die 450mhz packen...
ich hatte mal ein GF2 Pro mit 5ns Speicher, den Core kann man wassergekühlt ziemlich gut übertakten (ist schon lange her aber ich glaub ich kam so auf 260+). Beim Speicher ging aber so gut wie garnichts. maximal 420-430 dann gabs haufenweise Bildfehler.
edit:
Beim Übertakten ist es wie bei allen Grakas, Takt langsam steigern, ausprobieren, wenn keine Bildfehler oder Abstürze, Takt weitererhöhen, etc...
Woher weiß ich wieviele ns die Speicher haben? Auf den Chips steht nur Samsung 115 und Samsung 103 drauf...
Gibts eigentlich ein Programm um zu testen wie stabil die GRaka läuft?
EDIT: Ich habe grade im Net gesucht ich denke dass ich 5.5ns habe. Da gibt es noch ein Problem bezüglich Speicherkühlung:
Bild
Wie soll ich da die Speicher kühlen und wie erkennt man dass die Temp stimmt?
da muesst irgendwo -5 oder -5.5 stehn, am ende der seriennummer vom chip.
zum testen nimmst am besten 3DMark2001 oder 2003... die stuerzn schon bei kleinen unstabilitaeten sofort aufn desktop zurueck. ansonst kannst ja auch den Quake3 Arena unlimited loop nehmen.
Wie kann man sichergehen dass der Speicher nicht zu heiß wird?
midm finger draufgreifen 
erhöh halt einfach mal den takt und schau obst fehler kriegst ... probiers halt mal mid speicherkühler ... würde vielleicht helfn
würde das reichen wenn ich da den Eisenkern eines alten CPU Kühlers drauflege?
also ich glaub net, dass dein alter CPU Kühler aus Eisen is 
Da schon eher aus "Metall" bzw Aluminium
ich glaub net, dass das viel bringt. aber vielleicht in Verbindung mit WLP und mit Finger darufhalten als anpressdurck. oder Kühler zersägen und auf beiden Seiten die Ramkühlung mit WLP und ner Schraubzwinge befestigen. alleridngs würd ich aufpassen, weils dir sonst die Grak aus dem Slot reißt! (also SChruabzwinge am Gehäuseboden irgendwie abstützten
)
cpu-kühler kannst auf der gf2 einfach montieren. übertrage die befestigungslöcher der gf2 auf den boden des cpu-kühlers und schneide dort m3 gewinde hinein. dann kannst den kühler schön von der rückseite her auf die gf2 schrauben ..
mfg simml
So ich habe die Karte jetzt einmal von 200/365 auf 266/401 raufgedreht.
Bis hierher gehts ohne Probleme, wenn ich allerdings noch mehr gas gebe schauts so aus:
bei mehr CHip mhz: Bild friert zeitweise kurz ein
bei mehr Ram mhz: Pixelfehler
Gibt es da eine Lösung um noch mehr herauzubekommen, oder bin ich an der Grenze angekommen?
probiers mal mid einem anderen kühler ... oda andere wlp
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025