GT300 erst 2010

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/gt300_erst_2010_207123/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 05.05.2009 um 19:37

<div class="previewimage content"></div>Wenn es nach dem Inquirer geht, hat NVIDIA heute bei seinen Partnern anklingen lassen, dass der hoffnungsvolle GT300 erst 2010 den Markt erreichen wird.


Starsky schrieb am 05.05.2009 um 19:44

auch egal, der gt200 bietet einstweilen mehr als genug power. :)


mat schrieb am 05.05.2009 um 19:52

Das stimmt, nur für welchen Preis? Lautstärke, Gesamtgröße, Wärmeabgabe und Stromverbrauch sind unter aller Sau. Deshalb spielt auf meinem Schreibtisch eine GTX 285 mit einer GTX 295, während eine HD4770 in meinem System Spaß haben darf.


zottel35 schrieb am 05.05.2009 um 20:00

Solange sie das fiepen nicht in den Griff bekommen und die Lüfter so laut sind, bleib ich bei meiner 8800gts, obwohls langsam an der Zeit währe aufzurüsten...


Oxygen schrieb am 05.05.2009 um 20:43

Das fiepen liegt zu 100% am netzteil!

Hab jetzt schon 3 PSUs, ähm seit ein paar tagen sogar ein viertes netzteil getestet.

Be Quiet Dark Power Pro P6 530w (leichtes fiepen) GTX280/8800GTX
Corsair HX620w (sehr lautes fiepen) GTX280/HD2900 Pro
Enermax Revolution 85+ 950w (_kein fiepen_) GTX280
PC Power & Cooling Silencer 750W (sehr lautes fiepen) mit 4870x2


chap schrieb am 05.05.2009 um 22:13

Zitat von zottel35
Solange sie das fiepen nicht in den Griff bekommen und die Lüfter so laut sind, bleib ich bei meiner 8800gts, obwohls langsam an der Zeit währe aufzurüsten...
was für eine hast den?
meine 88er 320 war lauter als die gtx260...


kekxx schrieb am 05.05.2009 um 22:27

Zitat von mat
Das stimmt, nur für welchen Preis? Lautstärke, Gesamtgröße, Wärmeabgabe und Stromverbrauch sind unter aller Sau. Deshalb spielt auf meinem Schreibtisch eine GTX 285 mit einer GTX 295, während eine HD4770 in meinem System Spaß haben darf.

1.High-end komponenten haben auch ihren High-End Preis. War schon immer so und wird auch immer so bleiben.

und 2.3.4.5 - So ein Monster produziert nunmal hitze die irgendwie gekühlt werden muss..
Dass so eine Karte nichts für Silent und/oder Stromsparfreaks ist sollte klar sein.
Die Fertigungsprozesse werden zwar immer kleiner, aber wenn das Teil Leistung liefern soll wirds auch dementsprechend Strom brauchen, und da die Karte für ein 24/7 Sys imho sowiso völlig ungeeignet ist ==> who cares...

Ausserdem ist deine 285 bzw. 295GTX auch nicht gerade das gegenteil ^^


/edit

Bei ausreichender Gehäusebelüftung ist meine 280 z.b. Temp mässig nie über 65°C @ last.
Lüfter ist ausser beim booten so gut wie nicht zu hören.
Und Leistungsmäßig ist die 280 (wenn ich die Taktraten der 285 anpasse) der 285 überlegen.

Der Preismässige unterschied zwischen 280 und 285 schliesst daraus, dass die 280 noch einen viel Teureren Fertigungsprozess hatte, bei der 285 wurde die DIE geshrinkt deswegen günstiger..


that schrieb am 05.05.2009 um 22:37

Zitat von kekxx
und da die Karte für ein 24/7 Sys imho sowiso völlig ungeeignet ist ==> who cares...

Genau das ist eine Zumutung. Eine Grafikkarte sollte idle nicht mehr als 10 Watt brauchen, egal was die theoretische Höchstleistung ist. CPUs schaffen das ja schließlich auch.


kekxx schrieb am 05.05.2009 um 22:43

klingt plausibel, aber wenns irgendwie möglich gewesen wäre hätten sies gemacht bzw. eingebaut.

Cpus kannst mit Gpus nicht wirklich vergleichen, haben beide doch ziemlich wenig gemeinsam.


that schrieb am 05.05.2009 um 22:55

Zitat von kekxx
klingt plausibel, aber wenns irgendwie möglich gewesen wäre hätten sies gemacht bzw. eingebaut.

Vieles ist technisch möglich, aber weils die Leute ja auch so kaufen, braucht mans nicht zu entwickeln und spart Geld. Vielleicht wirds Zeit, hier mit gesetzlichen Regeln nachzuhelfen - wäre sinnvoller als Glühlampen zu verbieten.

Zitat von kekxx
Cpus kannst mit Gpus nicht wirklich vergleichen, haben beide doch ziemlich wenig gemeinsam.

Warum? Sind beides Siliziumscheiben, die Programme ausführen.


Starsky schrieb am 05.05.2009 um 23:02

wobei man vielleicht (spitzfindig ;)) bemerken sollte, daß nv wenigstens die stromsparmodi beherrscht, sprich heruntertakten im idle.


kekxx schrieb am 05.05.2009 um 23:04

Hast recht, dennoch sind sie grundverschieden - warum werden Gpus nicht als Cpu´s gebaut? Sind von der reinen Rechenleistung her gesehn immens schneller als jetzige high-end cpus..

Die erste möglichkeit des stromsparens habns da eingeführt wo es am sinnvollsten ist (Achtung Ironie) - Hybrid SLI...

Whatever, mit einem 500PS Auto wirst auch nie unter 10 Liter kommen..


shad schrieb am 05.05.2009 um 23:45

naja wer hochleistung will sollte nicht mim strom geizen
find das kindisch, die ergare hardware und dann rauntzen das mehr strom braucht als andere teile :p


t3mp schrieb am 06.05.2009 um 00:36

Zitat von kekxx
Hast recht, dennoch sind sie grundverschieden - warum werden Gpus nicht als Cpu´s gebaut? Sind von der reinen Rechenleistung her gesehn immens schneller als jetzige high-end cpus..
Das tut ja überhaupt nichts zur Sache wenn es ums Idlen geht, gerade bei den GPUs könnte man einen Haufen x-fach redundant vorhandener Einheiten abschalten.

Zitat von shad
naja wer hochleistung will sollte nicht mim strom geizen
find das kindisch, die ergare hardware und dann rauntzen das mehr strom braucht als andere teile :p
Beim Stromsparen geht es auch nicht unbedingt bloß um das Wohl des Einzelnen.


Castlestabler schrieb am 06.05.2009 um 01:05

Die 4770 ist aber auch kein gutes Beispiel für eine effiziente Karte, im Idle ist die GTX285 dort besser.

10W finde ich für eine High-End-Karte schon etwas gering, weil einfach die gesamte zusätzliche Elektronik auch Strom braucht und dort das abschalten schwierig wird.
Aber so um die 20W ist durchaus realistisch und sollte auch kein Problem mehr sein es zu erreichen.

Wer auch immer auf die tolle Idee kommt GPU´s als CPU Ersatz zu verwenden, der darf mal versuchen das zu programmieren. Jeder Programmierer wird sich freuen.
Grundsätzlich läuft nur alles schnell auf einer GPU, dass sehr viele gleiche Berechnungen braucht, also viele Pixel die alle gleichzeitig berechnet werden.

Versuch auf dem gleichen System ein Betriebssystem zu verwenden und die GPU ist extrem langsam. Mittlerweile schaffen es nur sehr wenige Programmiere Quad Cores gut anzusprechen und jetzt soll man auf einmal 240 und mehr Prozessoren ansprechen, die alle den gleichen Befehl ausführen müssen.

Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen einer GPU und einer CPU und das bleibt so, es können nur die Funktionen zusammengeführt werden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025