URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/hd3870_idle-verbrauch_202692/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Darf man diesem Artikel glauben schenken? http://www.anandtech.com/video/show...i=3437&p=10
Dann wäre meine HD3870 ja extrem sparsam, zudem ich auch noch den Lüfter entfernt habe der ja auch paar Wättchen braucht
Hab eigentlich überlegt auf eine schnellere Karte upzugraden, aber irgendwie braucht alles was auch nur Mikromäßig schneller ist gleich deutlich mehr Strom, vor allem im Idle. Bei der HD4830 dachte ich, ist jetzt endlich was gescheites da, aber die brauchten ja einen ordentlichen batzen mehr im Idle. Hab auch nichts gegen Nvidia, aber die haben ja auch nix schnelleres was weniger braucht im Idle. Der max. Verbrauch ist nicht so wichtig, das darf ruhig mehr sein als HD3870 bei entsprechender Performance, mir kommts halt auf einen sehr niedrigen Idle Verbrauch an.
Gibts nicht langsam mal die Möglichkeit eine super lahme Karte und eine schnell zu installieren und die schnelle wird nur im 3D Betrieb angeschalten? (das ganze soll mit nem X58 Board laufen wohl gemerkt)
Hybrid SLI?Zitat von ChrissicomGibts nicht langsam mal die Möglichkeit eine super lahme Karte und eine schnell zu installieren und die schnelle wird nur im 3D Betrieb angeschalten? (das ganze soll mit nem X58 Board laufen wohl gemerkt)
Ah ja genau, das ist das was ich schon mal gelesen hab... das Problem damit ist nur, es funkt nur mit nVidia Karten und nur mit nForce Boards... eine nVidia Karte stört mich ja noch nicht, aber nForce :/ :/ ik wes ja nich oder geht das mittlerweile Treiberseitig so das der Chipsatz egal ist?
Es gibt ja auch Hybrid-Crossfire. So ist es ja nicht.
Oberflächlich betracht ist Hybrid-XYZ vom Chipsatz abhängig da ja die Onboard-Grafikkarte unterstützt werden muss. Bin mir aber sicher, dass es rein prinzipiell auch Treiber-seitig funktionieren müsste.
ich kenns nur von den t400: dort kannst im akkubetrieb auf den intel chipsatz switchen und wenn man grafik"power" braucht auf die verbaute 3470er.
das ganze zickt afaik noch ein bisschen und ist derzeit nur unter vista ordentlich möglich. bei xp muss man den rechner afaik noch runterfahren, bei vista gehts im laufenden betrieb.
Die Tatsache dass es sich da um Nvidia handelt spricht dagegen. Also "müsste" schon, lassen sie aber nicht zu. Allerdings hat auch AMD bisher "Lasso" nur auf den Notebook-Chipsätzen freigeschaltet...Zitat von matBin mir aber sicher, dass es rein prinzipiell auch Treiber-seitig funktionieren müsste.
Zitat von matEs gibt ja auch Hybrid-Crossfire. So ist es ja nicht.
Oberflächlich betracht ist Hybrid-XYZ vom Chipsatz abhängig da ja die Onboard-Grafikkarte unterstützt werden muss. Bin mir aber sicher, dass es rein prinzipiell auch Treiber-seitig funktionieren müsste.
ZitatA hybrid graphics system typically has two GPUs: a low-power, fairly low-performance integrated GPU and a second high-power, higher performance discrete GPU.
The integrated GPU is typically used when long battery life is desired, and the discrete GPU is used when battery life is not important or when higher performance is required. Such systems require a reboot to switch between GPUs.
Windows 7 does not offer native support for hybrid graphics systems. We strongly discourage system manufacturers from shipping such systems, which can be unstable and provide a poor user experience.
Daran hab ich zuerst gedacht, nachdem es ja noch keine Hybrid-Lösung für Intel-Desktop-Chipsätze gibt. Das Problem ist, dass <= HD4850 das Heruntertakten der GPU und des Speichers fast nichts bringt. Das Problem ist, dass die Spannung sich nicht an die niedrigeren Frequenzen anpasst...
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit den PCI-Express-Slot auszuschalten. Müsste ja prinzipiell alles Plug & Play sein.
ZitatVielleicht gibt es ja eine Möglichkeit den PCI-Express-Slot auszuschalten.
PCI-Express wäre an sich Hotplug fähig, das Problem dabei ist wohl eher zur Zeit die Software und das Betriebssystem, die nicht so recht damit umgehen können.
Grafikkarten sind systeme die ein Bios brauchen und von Anfang an initalisiert werden müssen.
Ähm nein, das Grafikkarten Bios kann ich im laufenden Betrieb re-initialisieren sofern es der Treiber unterstützt, dafür brauch ich keinen Kaltstart. Natürlich hab ich dann für einen mehr oder weniger kurzen Moment einen schwarzen Bildschirm. Beim Motherboard gilt das natürlich nicht, weil da alles dran hängt und es quasi die "Schaltzentrale" bildet. Die Grafikkarte ist aber an sich nicht nötig, sie macht ja nur das Bild am Bildschirm, was ich theoretisch nichtmal brauche wenn ich nur per Remote auf dem Rechner arbeite.
wenn ich mich nicht ganz irre benötigt aber das Mainboard Bios informationen vom Grafikkarten Bios
Na und? Wenn das OS mal die Kontrolle übernommen hat bekommt die CPU den BIOS Code eh nie mehr gefüttert.
Modernes OS übernimmt dann vollständig die Kontrolle über die Hardware (über ACPI), BIOS ist dann nicht mehr relevant.
Wenn man z.B. seine Graka übertrieben übertaktet (während das System läuft) dann "resetted" der Grafik Treiber die Grafikkarte (zumindest bei ATI, hab schon lang keine Nvidia Karte mehr gehabt) was einem neu-initialisieren der Grafikkarte gleich kommt. Die Unterstützung ist also schon unter anderer Verwendung vorhanden. Die Stromzufuhr zwischen PCIe Slots ist kein Problem, da Hot Plug fähig wie bereits festgestellt und es sollte imho auch relativ problemlos möglich sein zwischen zwei Grafikkarten beliebig, entweder automatisch oder meinetwegen auch manuell hin- und herzuschalten ohne sein System auszumachen oder auch nur neu zu starten. Das Argument verschiedene Grafikkarten brauchen andere Treiber stimmt ja heutzutage auch nicht mehr, ich kann ja 40 oder mehr ATI Karten mit ein und demselben Catalyst Treiber benutzen und gleichen gilt für die Nvidia Treiber, da hat ja nicht jedes Modell eigene Treiber. Und selbst wenn, dann installiere ich halt zwei Treiber im System, ich kann ja auch 2 oder mehr verschiedene Drucker benutzen.
Ich meine die Hersteller machen Crossfire/SLI für Performance, warum nicht auch so eine Lösung für Energiesparen und Performance on Demand, ich glaube damit lies sich mindestens so viel Geld wie mit CF/SLI verdienen, wenn nicht sogar deutlich mehr.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025