Hitzeprobleme mit X1800XT - Seite 4

Seite 4 von 4 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/hitzeprobleme_mit_x1800xt_166099/page_4 - zur Vollversion wechseln!


plainvanilla schrieb am 30.07.2006 um 10:00

Zitat von Shade
Von Alternate.

hab sehr gute erfahrung mit alternate, haben bisher keine probs
gemacht. 2x hinnige gforce


Shade schrieb am 31.07.2006 um 19:26

Zitat von plainvanilla
hab sehr gute erfahrung mit alternate, haben bisher keine probs
gemacht. 2x hinnige gforce
Waren die Karten auch ohne Originalkühler in Betrieb?
Ich hab meinen so gut es ging wieder montiert, sogar das ehemalige Wärmeleitzeug ist halb wieder drauf. (Die andere Hälfte musste ich ja beim Wechsel abwischen)

Ich werds morgen einfach mal probieren, mehr als zurücksenden können sie ja auch nicht. :rolleyes:


plainvanilla schrieb am 31.07.2006 um 20:33

ja, bei einer war anderer kühler dazwischen drauf. keine rückfragen, nix!
hat ca. 3 wochen gedauert und ich bekam jeweils zwei neue teile:D

bei einer hab ich richtig schlechtes gewissen gehabt. die ist mir im
wasser ersoffen, cpu kühler war leck und hat die karte geschrottet.


Shade schrieb am 31.07.2006 um 20:49

Na dann. Zwischenzeitlich muss die alte 6600er herhalten.

Danke für eure Hilfe :)


Shade schrieb am 23.08.2006 um 22:04

Die X1800XT ist heute wieder gekommen, und schon gehen die Probleme wieder los.

Z.B. Oblivion stürzt meist nach ca. 20 Minuten ab, und zu warm wird sie auch schon wieder. 94°C unter Volllast.

Mit der kurzzeitig eingebauten Geforce 6600 lief das Spiel auch 4 Stunden ohne Crash zum Desktop.

Kann da ein Treiber die Abstürze verursachen? Cat 6.8 ist drauf, vor dem Umtausch wars Cat 6.7 und die selben Probleme.:confused:


NeM schrieb am 23.08.2006 um 22:32

Ich muss gestehen dass ich noch keinen wirklichen Belastungstest gemacht hab, höchstens 20 Minuten CS:S mit aktiviertem HDR usw., also schon was was die Karte etwas fordert. Mit dem alten (normalen) Kühler hab ich da mit der Zeit 80-90°C erreicht, mit dem Zalman warens 70°C. Ist aber eine X1900 XT.

Hast evtl. zuviel oder zu wenig WLP raufgeschmiert? Passt die Lüftung im Gehäuse? Gehäuselüfter oder Netzteil das die Luft rausbefördert? Einen Lüfter unten der Raumluft in den Rechner zieht?


Shade schrieb am 24.08.2006 um 21:00

Es wurde mir eine neue Karte geschickt auf der noch der Standardkühler montiert ist.

An der Gehäusebelüftung kannst nicht scheitern weil zwecks Umbau gerade beide Seitenteile und der Deckel fehlen ;) .
Also ist sind die Komponenten praktisch "im freien".


Roman schrieb am 24.08.2006 um 22:59

Zitat von Shade
Die X1800XT ist heute wieder gekommen, und schon gehen die Probleme wieder los.

Z.B. Oblivion stürzt meist nach ca. 20 Minuten ab, und zu warm wird sie auch schon wieder. 94°C unter Volllast.

Mit der kurzzeitig eingebauten Geforce 6600 lief das Spiel auch 4 Stunden ohne Crash zum Desktop.

Ich tippe mal ganz stark auf das Netzteil, wiel ich seh das du einen Getakteten Opti hast. der wird auch seinen Strombrauchen.

die 6600 (GT) braucht 53Watt, eine normale 6600'er sogar nur 35Watt.
die X1800XT braucht schon 83Watt.

wennst mit einem 400W NT unterwegs bist würd ich sagen hol die ein 520Watt.


Shade schrieb am 25.08.2006 um 20:10

Wird die Karte zu warm wenn sie zuwenig Strom bekommt?
Die an der Steckdose gemessene Stromaufnahme des gesamten Systems mit TFT sind gerade mal 270W.
Außerdem liefen schon 2x 7900er perfekt mit dem Netzteil.

Naja wenigstens gibts keine Grafikfehler mehr nach austausch. Danke für die Hilfe.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025