URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/hoert_hoert_ihr_conroe_und_sli_fans_165109/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.hartware.de/news_40214.html
hmm, könnte interessant werden 
da sieht mans wieder...
es zählen _NUR_ die vorteile für den endkunden... 
war doch eh klar - auch wenn ich deren logik ned ganz folgen konnte
Das kann den meisten sowieso egal sein.
Wer sich so was verblödetes wie SLI/Crossfire kauft muss dann eben auch mit dummen, sinnlosen Limitierungen leben. Das passt.
Dass sich Intel auf sowas einlässt wundert mich allerdings schon. Vor allem wie sie das verhindern wollen... denn an und für sich sind für SLI ja keine Voraussetzungen am Mainboard nötig - sie müssten gezielt einen Hersteller blockieren.
das ati und intel einen deal haben,ist nichts neues 
Nvidia kann durch die SLI Treiber sicher verhindern, daß SLI auf was anderes als nvidia chipsets rennt (gecracked rennts auch jetzt schon), aber Intel kann niemals verhindern, daß Conroe auf nvidia chipsets rennt 
Conroe+SLI wird also ganz sicher möglich sein, zwar nur auf nvidia chipset mobos, aber immerhin 
Zitat von tombmanNvidia kann durch die SLI Treiber sicher verhindern, daß SLI auf was anderes als nvidia chipsets rennt (gecracked rennts auch jetzt schon), aber Intel kann niemals verhindern, daß Conroe auf nvidia chipsets rennt
Conroe+SLI wird also ganz sicher möglich sein, zwar nur auf nvidia chipset mobos, aber immerhin
aus 3dc
----------------------------------------------------------------------------------
The Inquirer berichten ein wenig zur Möglichkeit von SLI auf dem P965-Chipsatz, welchen Intel zusammen mit den Conroe-Prozessoren auf den Markt bringen wird. Gemäß der ersten Meldung zum Thema soll es im t-break Forum gelungen sein, SLI auf einem P965-Mainboard freizuschalten - dies obendrein sogar mit zwei GeForce 7950 GX2 Grafikkarten. Wie dies gelang, ist allerdings unklar - normalerweise blockt der nVidia-Treiber andere Mainboards als solche mit nVidia-Chipsätzen ab. Mit der zweiten Meldung behaupten The Inquirer dann allerdings, daß Intel womöglich höchstselbst kein Interesse an SLI auf dem P965-Chipsatz haben könnte, eventuell resultierend aus der Abkommen mit ATI zur Unterstützung von CrossFire auf den aktuellen i965/i975-Chipsätzen ...
... Hierbei dürften sich The Inquirer allerdings kräftigst verspekuliert haben: Aus der (sicherlich zutreffenden) Information, die neuen Intel-Chipsätzen würden kein SLI unterstützen, läßt sich nämlich nicht ableiten, Intel würde diese Unterstützung nicht wollen. Auch ist ATI sicherlich nicht in der Position, Intel diesbezüglich Vorschriften machen zu können, auch nicht im Rahmen des CrossFire-Lizenzabkommens. Daß die neuen Intel-Chipsätze wieder kein SLI unterstützen werden, hängt primär daran, daß der Eigner dieser Technologie dieses nicht wünscht, sprich: nVidia will mit SLI möglichst die eigenen SLI-fähigen Mainboard-Chipsätze verkaufen und verhindert somit bewußt ein breiteres Angebot an Mainboards für diese Technologie.
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.alternate.de/html/produc...ta=true#tecData
schaut mal was unter Besonderheiten steht
Hmmm also doch Intel die sich quer legen, das mitn Vertrag mit ATI war eh bekannt, aber mal schauen wie es dann beim 985er ausschaut 
i würde an händler ned als quelle oder indiz dafür oder dagegen verwenden.
auch wird im deutschensprachraum SLI für nVidia wie auch ATI verwendet - und crossfire geht ja
Alternate kannst du vergessen wenn's um technische Angaben geht, teilweise erfinden sie sogar Produktnamen dazu die es garnicht gibt.
Denk ich mir ja dass Intel damit nichts zu tun hat.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025