URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/interviews_mit_ati_122758/page_1 - zur Vollversion wechseln!
was plant ati als gegenpol zu SLI?
multicore oder einfach extrem aufgeblasene GPUs?
irgendwas anderes muss ja kommen, damit es in etwa ausgeglichen bleibt von der leistung her
alienware video rack ...
nvidias sli funktioniert derzeit nur auf xeon-boards weil was anderes net genug pcix16 plätze hat 
multicore glaub ich eher net da habens schonmal draufzahlt => rage maxx
ausserdem ist sli net wirklich für normaluser gedacht => es bringt sicher net viel mehrgewinn weil nur 1-2% der kunden sli verwenden werden wenn überhaupt ...
Ich glaub du siehst das falsch , die teuersten SLI Systeme werden nach optimistischen Schätzungen einen Verbreitungsgrad von max. 5% haben d.h., dort steckt nicht das Big Money, egal wieviel es kosten wird.
Diesen "Ultra-High-End-X-trem-Price"-Sektor wird ATI nVidia mit einem lässigen Schulterzucken überlassen und stattdessen alles daran setzen, dass ihr "in-the-near-future-coming"-Chip , der RV480, einen einzelnen NV48 ähnlich 0wnen wird wie die 9800er die FX-Serie.
ATI muss sich eher vor der 6600 GT SLI Variante in acht nehmen,
da sie in etwa 450€ kosten wird, aber mind. 125% Leistung einer 6800 Ultra hat.
Wenn ihnen dieses Kunststück gelingt und sie die PixelShader 3.0 Implementation nicht vollkommen verhunzt haben, einen neuen OpenGL Treiber im Ärmel haben, aber VOR ALLEM ausreichend Stückzahlen für den Massenmarkt bereitstellen können, dann wird das ein langer und kalter Winter für nVidia und nur die SLI Variante wird genug Wärme produzieren um diesen zu Überstehen *hrhrhr*
mir ist schon klar, dass SLI nicht für jedermann ist und sich das nur die wenigsten leisten werden
auch dass ati sehr viel kohle mit oem-verträgen macht
allerdings schauts halt net so gut aus, wenn bei jedem benchmark nvidia vorne ist, das wär PR-technisch a katastrophe
interessante aussichten, mr. nice 
nVidia is doch eh immer vorn bei den Benchmarks, das hat no nie wen interessiert, ich find ATI hat das bessere Image und wirkt auf den 0815 User einfach sympathischer als der doch recht agressive Auftritt von nVidia und dem 0815 User is ein Benchmark nicht so wichtig sondern der verlässt sich auf Testberichte in denen zu lesen sein wird:
nVidia hat in Sachen Benchmark wieder mal die Nase vorne aber können sie in der Qualität mit ATI mithalten? Antwort, wie so oft: NEIN. Was kauft der 0815 User > ATI 
Auch ATI könnt imho in Benches mehr Leistung zeigen aber wozu, sie optimieren ihre Karten und Treiber eben auf optimale qualität und nicht auf pure Benchmark Performance so wies mir bei nVidia oft vorkommt.
Ein weiterer Vorteil von ATI Karten, wie ich finde, is die geringere Größe, ich z.B. würd eine neue GF nicht in meinem System unterbringen, schon garkeine 2 davon 
MfG
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025