URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/kann_man_die_grafikkarte_auf_16_9_skalieren_lassen_189276/page_2 - zur Vollversion wechseln!
X-Windows rendert aufgrund der horizontalen und vertikalen dpi des displays, sollte also z.b. funktionieren.
Beim Mac OS X bin ich mir nicht sicher, Windows kann ja nicht mal mit 2 displays mit unterschiedlichen dpi richtig umgehen...
Post einen link zu einem Standard wo der AR bei Component geflaggt werden kann (flags bei analog ist überhaupt ein super Ausdruck!) und ich glaubs dir.
Das AR Recognition Signal wird im Synchronsignal einer Bildzeile untergebracht. Und ob dieses Signal über FBAS, Composite, S-Video, RGB oder Component übertragen wird macht keinen Unterschied.Zitat von abraxxaPost einen link zu einem Standard wo der AR bei Component geflaggt werden kann (flags bei analog ist überhaupt ein super Ausdruck!) und ich glaubs dir.
Bei SCART funktionierts auch nicht, das sind alles Erkennungsverfahren der schwarzen Balken im TV.
Das was du im z.B. DVD-Player einstellst ist wie er das Bild skalieren soll.
Auf der DVD sind die Filme entweder 4:3 oder 16:9 anamorph gespeichert.
Durch ein flag im mpeg stream weiss der player wie er die 720x576 bei PAL interpretieren muss.
Wenn du einstellst einen 16:9 TV zu haben skaliert er 16:9 geflaggte Filme nicht, bei eingestelltem 4:3 TV skaliert der player die Film vertikal runter und fügt die schwarzen Balken hinzu, ergo du verlierst vertikale Auflösung.
Wie meinen? Beim SCART Standard muss auf Pin 8 eine Spannung von 5-8 V anliegen, um dem TV mitzuteilen auf den 16:9 Modus zu schalten.Zitat von abraxxaBei SCART funktionierts auch nicht, das sind alles Erkennungsverfahren der schwarzen Balken im TV.
Zitat von abraxxa@Spikx: das hat nix mit dem Grafikkartentreiber zu tun. Windows nimmt beim kompletten gui rendering an das die pixel quadratisch sind, was bei 1024x768 auf einem 16:9 tv allerdings nicht so ist.
@Murdermind: Welcher Plasma ist es und wie hast du ihn an der graka angeschlossen? Ein Freund von mir hat einen 42" Panasonic über VGA mit 1024x768 angesteuert, verzerrrt im windows aber dafür scharf, bei videos hat ers dem player beigebracht.
Dann hat er sich extra eine neue graka gekauft und ihn mit dvi->hdmi angesteckt und war dann ernüchtert weil der plasma nur sdtv/hdtv auflösungen am hdmi port akzeptiert, also kein 1024x768 sondern nur 1280x720p und 1920x1080i.
Das alles ist der Grund warum ich mir vor 2 Jahren einen 50" Sagem Rückpro mit 1280x720p gekauft und vor einem Jahr nach massiven Problemen auf einen Sony 55" Rückpro mit 1920x1080p gewechselt hab.
Beide haben quadratische pixel und die hdtv auflösungen über hdmi machen auch keine Probleme.
Schliess sie mit VGA und 1024x768 an.
Mit jedem Spiel wirds aber nicht hinhauen denke ich.
Sein Problem ist ja, dass dann das Desktop-Bild verzerrt dargestellt wird.
Da hat man leider nur folgende Möglichkeiten:
- 16:9 Auflösung einstellen und a) schwarze Ränder haben oder b) interpolieren.
- Anderes Display kaufen
- Mit der Verzerrung am Desktop leben
Windows kanns nicht. Punkt.
Damit kann er aber leben denk ich, er will nur das es in Spielen passt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025