URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/lfterregelung-bei-gtx-770-defekt_252250/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
von einem Tag auf den anderen läuft der Lüfter meiner MSI Nvidia GTX 770 2GB permanent auf 34% (lt. MSI Afterburner). Das ist einigermaßen nervig. Die GPU Temperatur liegt bei 30°C. Ich habe jetzt schon versucht die Drehzahl manuell einzustellen - da tut sich aber nichts.
Was meint ihr? Ein Hardwaredefekt?
Du könntest probieren Afterburner zu schließen und mit zB hwinfo checken ob die Drehzahl sich ändert. Eventuell nur ein Softwarebug?
Wie weit runter geht der Lüfter denn normal? Weil 30% ist schon sehr niedrig und Zero-Fan-Modus hatte die damals noch nicht, oder? Wie sieht es unter Load aus, dreht er dann höher?
und wie hoch ist die gpu usage?
Ich hatte mal einen bug mit afterburner wo die GPU eigene regulierung nicht mehr funktioniert hat. Der Rechner wurde damals neu installiert und dann ging es wieder, sollte mit einer deinstallation aber genau so getan sein.
Wie weit der Lüfter normalerweise runter geht kann ich nicht sagen da ich mir das nie angesehen habe - war jedenfalls unhörbar.
Habe es gerade mit Furmark getestet. Der Takt geht rauf, die GPU Temperatur auch auf 81°C (würde sicher auch noch höher gehen), die Lüfterdrehzahl bleibt gleich.
Ach ja, während dem booten bleibt der Lüfter unhörbar, die Drehzahl erhöht sich erst sobald der Windows - Desktop erscheint.
Treiber aktuell & Afterburner neu installiert?
Ja, gerade nochmal alles upgedatet.
Gibt es irgendwo bei den Treibern oder Windows eine Einstellmöglichkeit? Nachdem es vor dem fertig gebooteten Windows funktioniert, dürfte es offenbar ein Softwareproblem sein.
Problem gelöst: Hab den Rechner aufgeschraubt weil mich der Lüfter (Rechner ist zu 99% im Office-Betrieb) mittlerweile so genervt hat und ich den Lüfter vorübergehend abstecken wollte.
Da habe ich bemerkt, dass der andere Lüfter steht. -> Kurz bewegt -> Ist angelaufen und der zweite Lüfter hat auch gleich runtergeregelt. :-)
Offenbar schaltet ein Lüfter fix auf 34% wenn der zweite kein Tachosignal ausgibt. Die Logik erschließt sich mir nicht aber ich bin froh, dass der Rechner wieder leise ist. 
edit: Danke allen Beteiligten für die Vorschläge!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025