URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/max_gpu-temperatur_amd_ati_hd4800_serie_204707/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Die Datenblaetter von AMD/ATI verraten leider nicht, welche Termperaturen bei den GPUs der 55nm HD4800er-Serie zu viel des Guten sind. Ich nehme mal an, hier ist man diesbezueglich besser informiert Herzlichen Dank im Voraus!
obwohl die karten naturgemäß für hohe temps ausgelegt sind, sollten es imho nicht mehr als ~95°C sein.
afair warens 90° beim Auslesen, und bis zu 110° Intern.
Nagel mich aber nicht drauf fest
Wobei ich auch schon 104° gemessen gesehen hab, wobei ich glaub, dass das ein Bug beim auslesen war
Also 82°C gemessen sollten noch keine Probleme bereiten, richtig?
Gerade vorhin ist naemlich Drakensang abgeschmiert, und ich haette mir vorstellen koennen, dass es daran liegt. Hm.
Zitat von COLOSSUSAlso 82°C gemessen sollten noch keine Probleme bereiten, richtig?
Gerade vorhin ist naemlich Drakensang abgeschmiert, und ich haette mir vorstellen koennen, dass es daran liegt. Hm.
Wenn ein 3D-Spiel wegen der Grafikkarte abschmiert sind meist vorher Grafikfehler zu erkennen wie Streifenbildung, Schachbrettmuster, Fehlfarben oder sowas in der Art. Kann's sein dass das Netzteil zu schwach ist?
ATI-Tool zeigt es wunderschön an. Da hab ich schon einige Karten auf über 100° C rösten lassen, aber mehr würde ich persönlich dauerhaft nicht zulassen.
Zitat von mr.nice.Wenn ein 3D-Spiel wegen der Grafikkarte abschmiert sind meist vorher Grafikfehler zu erkennen wie Streifenbildung, Schachbrettmuster, Fehlfarben oder sowas in der Art. Kann's sein dass das Netzteil zu schwach ist?
Lass aber nicht unbeaufsichtigt rennen und behalte die Temps im Auge, deine Karte wäre nicht das erste Furmark Opfer.
Hatte mal 105 lt ccc. Hat aber nix ausgemacht kein absturz oder so
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025