MSI Ti 4200 VMod + Pics! (322/702MHz @ moment) - Seite 5

Seite 5 von 8 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/msi_ti_4200_vmod_pics_322_702mhz_moment_52595/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Daywalker schrieb am 29.10.2002 um 15:23

Zitat von Goldlocke
@daywalker: sie ist bereits geflasht. allerdings hab ich noch nicht ausprobiert, ob man da 1 MHz Schritte machen kann....
wenn du mit dem nvidia bios editor v 1.0 rc3 build 322 dein bios änderst, kannst du sowohl beim chip, als auch beim ram in 1 mhz schritten (und vor allem ohne messungsfehler) switchen. --> http://www.x-bios.3dgames.ru


Goldlocke schrieb am 29.10.2002 um 15:27

@ daywalker: ich weiss, ich weiss, ich nutze sowieso den Bios editor. wie gesagt, einstellen kann mans ja in rivatuner, aber der Graka ist das wurscht.

edit: bevor mich noch 10 leutz fragen: nein, ich mache keine vmodds bei fremden GraKas. Das Risiko, dass ich euch eine neue GraKa kaufen müsste, wäre zu hoch!
Die pics sind eh so schön. Da sehts eh, was man machen muss. :)


SKYNET schrieb am 10.11.2002 um 19:33

hmm, ich komme ohne ohne mods auf stabile 330/645 mit meiner MSI TD64 :) natürlich ohne bildfehler :) aber nen mod werde ich demnächst auchmal machen ;) allerdings mit festen wiederständen ohne potis ;)


Römi schrieb am 11.11.2002 um 12:16

@Goldlocke:
Thx, super Bilder, haben mich inspiriert :)


Goldlocke schrieb am 11.11.2002 um 12:19

@Römi: gern geschehen! thx nochmals für deinen tbred Tipp! ;)

@Skynet: Wow! Das ist ein toller O/C für Standard MSI! :)


Viper780 schrieb am 11.11.2002 um 12:52

deine geht sehr hoch!
meine geht auf 305/630 auchdei 64 MB version!

wegen kühlung ich würde einen eigenen kreis für dei GPU fahren.
oder wenigstens parallel zur CPU. sollt einige Grad und admit ein Paar MHz bringen.
im Riva Tuner kannst einstellen in welchen schritten er an nimmt (mit den extra optionen)


samuel schrieb am 11.11.2002 um 13:30

ist jemanden so ein voltmod auch für ne gf2 ti bekannt? da die karte ohnehin nicht mehr viel wert ist und auch nicht mehr unbedingt die leistung bringt, die ich mir vorstelle, würde ich gerne etwas in der art versuchen.

mfg samrider

ps.: ist eine MSI geforce2 Ti/VT mit 64MB (standard-takt 250/400)


Goldlocke schrieb am 11.11.2002 um 13:39

@samrider: sieh nach auf: xbitlabs.com -> video


SKYNET schrieb am 11.11.2002 um 14:00

Zitat von Goldlocke
@Römi: gern geschehen! thx nochmals für deinen tbred Tipp! ;)

@Skynet: Wow! Das ist ein toller O/C für Standard MSI! :)

thx, mal sehn was mit mod rauskommt :)


Viper780 schrieb am 11.11.2002 um 14:25

Zitat von samrider
ist jemanden so ein voltmod auch für ne gf2 ti bekannt? da die karte ohnehin nicht mehr viel wert ist und auch nicht mehr unbedingt die leistung bringt, die ich mir vorstelle, würde ich gerne etwas in der art versuchen.

mfg samrider

ps.: ist eine MSI geforce2 Ti/VT mit 64MB (standard-takt 250/400)

für die gf2 ti gibts viele löt mods angefangen vo Siganl verbesserung bis hin zu Vcore und Quadro mods
suche infahc im google nach "Geforce 2 ti mod" oder ähnlich


samuel schrieb am 11.11.2002 um 16:32

thx @ all 4 replies

mfg samrider


PC-User schrieb am 11.11.2002 um 22:24

Ich hab nun wirklich 0 Ahnung von Widerständen , Potis, hab auch noch nie einen in den Händen gehalten, etc. (Hab auch Physik abgewählt. :) )Also hab jetzt ne Frage. Oder besser gesagt 2. :D
Wie funzt so ein Potentiometer ? Also durch drehen verringern sich die Widerstände oder wie ?
Und dann noch zum Messen. Man muss also son Messgerät an die beiden Messpunkte halten, oder ? Was misst man dadurch ? Die V-Zahl ? Und wenn man son Messgerät nicht hat, sollte man besser die Finger von nem Mod machen, also von drehen an den Potis ?
Zum Glück wäre das Löten nicht das Prob, das kann ich. :) Ist ja auch nicht wirklich schwer und durch deine Bilder auch kalr wo man löten muss.


Goldlocke schrieb am 12.11.2002 um 07:34

@PC-User:

1. ein Poti ist ein Drehwiderstand - ja. Das Prinzip ist, dass der Spannungsregulatorchip einen feedbackkreis hat, der die resultierende Spannung misst. Wir tauschen diesen kreis nun mit einem zusätzlichen Widerstand, sodass der Chip nachregelt.

2. ohne Multimeter würde ich nur feste Widerstände einlöten - ein Poti ist da zu gefährlich. Multimeter hältst du zwischen Slotblech und dem entspr. Messpunkt der GraKa. Spannung misst man - ja.


PC-User schrieb am 12.11.2002 um 17:42

und die lötet man dann genau so wie de potis ? oder an anderen stellen ? Und wie groß müsste der Widerstand am Besten sein ? Oder ist es besser man kauft sich mehrere und probiert sie aus? Gibts da vielleicht sone art halterung, der man den widerstand nur reinstecken muss ohne immer neu zu löten ?


Goldlocke schrieb am 12.11.2002 um 18:02

@PC-User: da stehen fixe Widerstandswerte -> http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=54498 .
Ja, man lötet sie natürlich an denselben Stellen ein. Als Halterung kannst so Mobostecker verwenden (wie die Stecker für PC REset, Powerswitch, PCspeaker, etc.)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025