URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/neues_zum_r300_36934/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mit der Zeit und im Dunstkreis der Computex tauchen immer mehr Infos zu ATIs R300 auf. DirectX9 und AGP8x gehören noch zu den weniger spektakulären Features. Wirklich interessant sind der angeblich mit mind. 350MHz getaktete 256bit breite Speicherbus mit einer theoretischen Transfergeschwindigkeit von über 22GB und der Pixelshader, der mit Gleitkommazahlen rechnen soll.
Letzteres Festure dürfte vor allem wissenschaftlichen Anwendungen, insbesondere physikalischen Abläufen, z.B. der Berechnung der Ausbreitung von Schwingungen, der Simulation von Strömungen oder der Analyse der Verformungen für Crash-Experimente, einen ziemlichen Performanceschub geben.
jo, hab ich auch gelesen, nvidia hat damit "Zellen" simuliert..rofl, die gpus werden halt immer mehr zu cpus 
Am End´wird die cpu nur mehr so eine Art Verteiler sein, die Aufgaben delegiert an die Spezialchips 
wenn die spiele entwickler nur die freiwerdende rechenleistung der cpu für ne gescheite ki, usw. einsetzen würden...
aber wenn ich mir da die meisten games anschaue! 
Wenn die Karte wirklich mit 150 Nanometer gemacht wird, und wirklich 107 Millionen Transistoren hat, dann werden sich 350 MHz wohl nur äußerst schwer ausgehen...Zitat von CobaseMit der Zeit und im Dunstkreis der Computex tauchen immer mehr Infos zu ATIs R300 auf. DirectX9 und AGP8x gehören noch zu den weniger spektakulären Features. Wirklich interessant sind der angeblich mit mind. 350MHz getaktete 256bit breite Speicherbus mit einer theoretischen Transfergeschwindigkeit von über 22GB und der Pixelshader, der mit Gleitkommazahlen rechnen soll.
Letzteres Festure dürfte vor allem wissenschaftlichen Anwendungen, insbesondere physikalischen Abläufen, z.B. der Berechnung der Ausbreitung von Schwingungen, der Simulation von Strömungen oder der Analyse der Verformungen für Crash-Experimente, einen ziemlichen Performanceschub geben.
Hier ein weiterer Bericht von 3Dcenter:
http://www.3dcenter.de/artikel/2002/06-07_a.php
Zitat von CobaseHier ein weiterer Bericht von 3Dcenter:
http://www.3dcenter.de/artikel/2002/06-07_a.php

)ZitatWas man jetzt aber schon mit einiger Sicherheit sagen kann, wäre: Sollte jeder dieser Chips über ein 256bittiges Speicherinterface verfügen, würden fast zeitgleich im Herbst vier sehr schnelle Chips anstehen, die sich in der Performance untereinander möglicherweise gar nicht wesentlich unterscheiden, alles vorher dagewesene jedoch klar deklassieren.

hm die aussage is ned schlecht... aber i glaubs ned
naja...aber mit bissl glueck gibt des a aergere preisschlacht =))
ich hoff, dass man dann zuschauen kann, wie die runter gehen 
Genau das war meine Überlegung, dieses Schlussstatement zu quoten!Zitat von deftenskinaja...aber mit bissl glueck gibt des a aergere preisschlacht =))
ich hoff, dass man dann zuschauen kann, wie die runter gehen
Zitat von CobaseDirectX9 und AGP8x gehören noch zu den weniger spektakulären Features. Wirklich interessant sind ... und der Pixelshader, der mit Gleitkommazahlen rechnen soll.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025