nv30 nur 128bit mem interface..ABER ;)

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nv30_nur_128bit_mem_interface_aber_48732/page_1 - zur Vollversion wechseln!


tombman schrieb am 18.09.2002 um 13:22

hier weiterlesen --v

http://www.theinquirer.net/?article=5417

Hmm, was haben die nur vor, mem on chip als cache? Woote Algorythmen mit extrem brainpower?

Verdammt, i will wissen was der kann ;)


Cobase schrieb am 18.09.2002 um 13:24

Zitat von tombman
Hmm, was haben die nur vor, mem on chip als cache?

DDR-II vielleicht?


tombman schrieb am 18.09.2002 um 13:28

ja aber selbst mit 500mhz chips schaffens nur 15gb/s und ned 20 wie die ATI..


Simml schrieb am 18.09.2002 um 13:35

die technologie von gigapixel könnte schon helfen ... aber kann mir ned vorstellen, dass das soviel bringt. denn ati verwendet ja auch ihr eigenes hyper z II um die bandbreite effektiver nutzen zu können. und sowas wie bei den kyros kanns auch ned sein, weil dann müsste nvidia wirklich eine vollkommen neue gpu entwickelt haben, was ich mir nur schwer vorstellen kann.


-fenix- schrieb am 18.09.2002 um 13:57

die neuentwicklung wär ned das prob sondern einfach die einstellung von nvidia : "TBR is bad"

glaub ned das das gigapixel was mit bandbreitenkompression zu tun hat wie HyperZ III oder LMA II sondern eher was mit cacheing etc. zu tun hat

wenn sie mit 128bit speicher die R300 so arg überholen wollen müssens mit mehr daherkommen als nur mit purer MHz-rohgewalt


JC schrieb am 18.09.2002 um 14:21

ad TBR)
TBR ist laut vielen Programmierern und Entwicklern eine Technologie, die die wahren Probleme nicht wirklich löst. IMHO bringt dieses Feature nicht wirklich die Performace, die die zuständigen Entwickler haben wollen. Im Grunde geht's ja nur darum, dass "Brute Force" eben unschön ist ... und die Technologie hinter Gigapixel ist ein TBR-System.

Ich bin jedenfalls gespannt.


-fenix- schrieb am 18.09.2002 um 14:31

wenns ein TBR system is würd das aber auch erklären wieso sie "nur 128 bit brauchen" da die bandbreite besser genützt wird

ich hab mal einen sehr guten artikel über TBR gelesen (glaub bei 3dcenter) und aus dem is vervorgegengen das TBR zwar nachteile hat aber die vorteile klar überwiegen

und die praxis zeigt ja auch das zB die kyro2 sich trotz der kleinen bandbreite und den schwachen MHz zahlen gerade in komplexen spielen und bei der entsprechend starken CPU sehr gut absetzten kann von der direkten konkurrenz - der GF2(mx)

(die gute skalierung mit der cpu wird aber eher mit der fehlenden T&L einheit zusammenhängen denk ich)

zB in der beta von UT2003 hat sie sogar gegen eine GF3 geglänzt (war allerings a sehr frühes stadium)


Mr. Zet schrieb am 18.09.2002 um 14:38

Zitat von JC
ad TBR)
TBR ist laut vielen Programmierern und Entwicklern eine Technologie, die die wahren Probleme nicht wirklich löst. IMHO bringt dieses Feature nicht wirklich die Performace, die die zuständigen Entwickler haben wollen. Im Grunde geht's ja nur darum, dass "Brute Force" eben unschön ist ... und die Technologie hinter Gigapixel ist ein TBR-System.

Ich bin jedenfalls gespannt.

najo.. mag sein das TBR die wahren Probleme auch nicht löst, aber Brute Force löst sie ganz bestimmt nicht ;)


JC schrieb am 18.09.2002 um 14:44

Zitat von Mr. Zet
najo.. mag sein das TBR die wahren Probleme auch nicht löst, aber Brute Force löst sie ganz bestimmt nicht ;)
Mich würd's jedenfalls verwundern, würden sie Gigapixel-Technologie verwenden. David Kirk hat ja schon mal deklariert, dass er von TBR nicht viel hält und es in der GeForce nicht verwendet wird.


COLOSSUS schrieb am 18.09.2002 um 14:44

TBR rult, nur weil die Herren bei nVidia damals ihre Mäuler zu weit aufgerissen haben und die Propagandatexter etwas zu viel Tinte verbrauchen durften, pfeifen sie drauf - lame imo. SEHR lame. weil was mit "Brute Force" zwar möglich ist, geht mit TBR wesentlich kosteneffizienter. Und wenn man TBR mit heutigen Speicherbandbreiten einsetzt, dann sind konstante Framerates über 100fps mit 4xFSAA 1600x1200x32 wohl kein "Traum" mehr.


-fenix- schrieb am 18.09.2002 um 14:46

Zitat von JC
Mich würd's jedenfalls verwundern, würden sie Gigapixel-Technologie verwenden. David Kirk hat ja schon mal deklariert, dass er von TBR nicht viel hält und es in der GeForce nicht verwendet wird.

nobody is perfekt

anfangs habens ja auch an die lösung der curved surfaces geglaubt (NV1) und dann verworfen


tombman schrieb am 18.09.2002 um 15:18

Zitat von COLOSSUS
TBR rult, nur weil die Herren bei nVidia damals ihre Mäuler zu weit aufgerissen haben und die Propagandatexter etwas zu viel Tinte verbrauchen durften, pfeifen sie drauf - lame imo. SEHR lame. weil was mit "Brute Force" zwar möglich ist, geht mit TBR wesentlich kosteneffizienter. Und wenn man TBR mit heutigen Speicherbandbreiten einsetzt, dann sind konstante Framerates über 100fps mit 4xFSAA 1600x1200x32 wohl kein "Traum" mehr.

Tu ned so als ob die ned wissen was sie machen. Wenns so einfach wär, dann hätt wohl jeder schon 2.8ns ram mit TBR...


manalishi schrieb am 18.09.2002 um 15:25

höchstwahrscheinlich ist das tbr system nicht so einfach in die bestehenden systeme einzubinden und bringt mehr potentielle fehlerquellen mit sich als ein wesentlich höherer takt.

ideal wäre natürlich sowas wie ein dual ddr system, das würde schon einiges hermachen


Cobase schrieb am 18.09.2002 um 15:33

Ideal wäre ein Dual QBM DDR System.


tombman schrieb am 18.09.2002 um 15:34

Zitat von manalishi
höchstwahrscheinlich ist das tbr system nicht so einfach in die bestehenden systeme einzubinden und bringt mehr potentielle fehlerquellen mit sich als ein wesentlich höherer takt.

ideal wäre natürlich sowas wie ein dual ddr system, das würde schon einiges hermachen

naja, 256bit ddr is ja sowas wie dual ddr, weil ja ganz normaler 128bit (64bit) Speicher verwendet wird.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025