URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nv35_1_5_to_2x_nv30_performance_73117/page_4 - zur Vollversion wechseln!
jo genau das mein ich
ati hat die meisten kartenverkäufe im ultra-low-price segment gemacht (also mit karten die ausser fürs bild (vga & tv-out) für praktisch nix gut sind á la rage128 - diese erfreunen sich übrigenz in den USA und asien ziemlicher beliebtheit, weit mehr als in europa)
im "spieletauglicher-komplett-pc" sektor war der marktanteil von ati praktisch null
da dieser markt aber stark zulegte hat nvidia ati überholt von der gesammtmarktverteilung her
also wirkliche high-end systeme mit ati karten gibts erst seit dem R300 in massen (R8500 gabs einige wenige und die ur-radeon(ohne dem 7xxx aufguß) gabs praktisch überhaupt ned)
man sieht also was eine spitzenkarte an gewinn einbringen kann auch ohne oft verkauft zu werden
@-fenix-
versteh schon was du sagen willst und irgendwie glaub ich meinen wir eh des selbe
ich mein so es haben doch etliche eine radeon weil die noch halbwegs bezahlbar war bzw. jetzt ist aber auch wenn die gffx die readon 0wnen würde bin ich mir nicht sicher ob sich viele diese karte kaufen würden und dafür 100-200 € mehr ausgeben für ein bissl mehr leistung und wenn die gffx5600 z.B. alle anderen radeons 0wnen würde würde man sicher die verbauen und nicht die radeon also high-end ist mehr prestige würd ich mal sagen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025