Nvidia 2060 Super oder RX5700 XT

Seite 1 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-2060-super-oder-rx5700-xt_254899/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aspire77 schrieb am 19.12.2019 um 10:19

Hallo ich werd wahrscheinlich früher zuschlagen als gedacht und ich steh jetzt vor der Qual der Wahl.

Entweder eine 2060 Super oder eine 5700 xt. Preislich und auch von der Leistung liegen sie ja eigentlich gleich auf.

Wie siehts nun mit der 5700xt aus? Überhitzen die immer noch so schnell? Lautstärke beim gamen ist mir recht egal, da hab ich eh immer Kopfhörer auf und Rechner steht im Keller wo er sonst niemanden stört, im idle und bei Youtube usw. sollts aber leise sein.

Kann jemand was dazu sagen und empfehlen?


shad schrieb am 19.12.2019 um 10:28

Was für ne Auflösung benutzt du denn? Wenns fhd ist wuerd ich mir auch ne 1660ti überlegen


aspire77 schrieb am 19.12.2019 um 10:51

Ja fhd, 114hz.

Ob jetzt 300.- für die 1660ti oder 400 für eine 2060s is schon wurscht. Die 2060s ist dann halt schon ein Eck schneller.

Aber wie schauts jetzt mit dem Hitzkopf 5700xt aus?

Bei Benches sieht man das die gute 10-15° heißer läuft als eine 2060s


smashIt schrieb am 19.12.2019 um 11:17

dort kannst du dir temperaturen und so anschauen:
https://www.computerbase.de/2019-08...istungsaufnahme
sind sowohl 2060s und diverse 5700er eingetragen.

die mörder unterschiede sehe ich da aber nicht.

ich hab mir eine 5700 xt geholt und kann nicht meckern.


Römi schrieb am 19.12.2019 um 11:21

Ich hab eine 5700xt probiert und wieder zurück geschickt weil die Treiber einfach schrott sind. Random crashes etc. Meiner Meinung nach sind die Karten im moment nicht verwendbar, je nachdem welches spiel man spielt hat man wohl Glück und es passt, oder Pech.


Garbage schrieb am 19.12.2019 um 11:46

Die Leistungsaufnahme zählt, nicht die Temperatur des Chips.
Selbe Geschichte wie bei den neuen Ryzen 3000 Prozessoren, die brauchen nicht mehr und sind trotzdem oft heißer als die Vorgänger, was auf die kleinen Chips zurückzuführen ist.

Navi ist in 7nm und hat einen kleinere Chipgröße als Nvidia mit 12nm; bei Navi 10 sind es 251mm² gegenüber 445mm² beim TU106. Wenn die Abwärme vergleichbar ist, ist 7nm mit dem kleineren Chip tendenziell wärmer. Wobei es bei den GPUs insofern besser ist, als dass selbst die "kleineren" GPUs wie Navi14 noch 160mm² in 7nm haben und nicht 74mm² wie die Ryzen 3000.


shad schrieb am 19.12.2019 um 11:51

wenns nach P/L geht würd ich bei ner 5700xt zuschlagen da die doch im 2070S bereich rumwildert und ned wirklich mit ner 2060S vergleichbar is
aber ja die treiber san hoit a hund bei amd, ob die jetzt a bissl wärmer wird is wurscht solangs ned zum turboföhn mutiert


Paul1203 schrieb am 19.12.2019 um 12:00

Ja die Treiber bei AMD sind leider etwas Sch.....!


DareDeviL schrieb am 19.12.2019 um 12:30

Hi

ich bin von Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX auf eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT umgestiegen und finde es super.

zu den Treiber Probleme kann ich auch nix sagen, ich hab bis jetzt keine.

mein sys ist

ryzen 1700x
MSI X370 Gaming Pro Carbon
32GB (2x16GB) G.Skill Trident Z DDR4-3200C14
Sapphire Nitro+ Radeon RX 5700 XT

bis jetzt nicht 1 Crash in 2 Monaten täglichen Gebrauch.

Spielen tue ich

Red Dead Redemption 2
GTA V
this war of mine
Tropico 6
Farcry 5
WoW
Starcraft 2

LG

Matthias


chriswahl schrieb am 19.12.2019 um 12:34

Bei mir ist in jedem Rechner eine AMD verbaut und ich habe die Evolution des Treibers in den letzten 2 Jahren miterlebt (und oft genug geupdated) und hatte bis dato kein einziges relevantes Problem mit dem Treiber. Ich denke, dass eher der User davor das Problem darstellt und/oder ein Fehler in der jeweiligen Win-Installation generell ist. Vor jedem Treiber-Update mache ich in übrigen immer DDU (auch bei Nvidia...)


shad schrieb am 19.12.2019 um 12:49

Zitat aus einem Post von chriswahl
Vor jedem Treiber-Update mache ich in übrigen immer DDU (auch bei Nvidia...)

no nie gemacht ( selbst beim graka wechsel von 1070 auf 2080 ) und no nie probleme gehabt bis jetzt :D


Viper780 schrieb am 19.12.2019 um 13:15

AMD Treiber mögen manchmal hakeliger als nvidia treiber sein, aber eine Hölle wie da manche schreiben sind die definitiv nicht.

System einmal sauber gemacht ist ein weiteres Updaten nie ein problem.
Wie man aktuell sieht rennt bei nvidia aber auch ned alles rund.

Von den beiden würd ich klar zur RX5700 XT greifen


Paul1203 schrieb am 19.12.2019 um 13:56

Ich habe Win auch neu aufgesetzt beim wechsel von NVIDIA zu AMD und habe täglich Abstürze u. 19.12.2 lässt sich garnicht installieren da schreibt er keine AMD Hardware gefunden. Das einzige was mich noch bei AMD hält ist macOS.


Viper780 schrieb am 19.12.2019 um 14:18

Neu aufgesetzt hab ich seit langem schon nicht mehr.
Aber ich hab im abgesicherten Modus mal alle AMD Treiber mit deren cleaner entfernt da ich ein paar Probleme hatte. Bei mir kamen die aber von einem defekten RAM Riegel


Römi schrieb am 19.12.2019 um 14:27

Es liegt weder an den Usern, noch am Windows.
Und klar, ich werde sicher für eine neue Graka neu aufsetzen, klar ;)

Edit: Ich wills nicht schlecht machen, ich habs versucht - und ich kann die Probleme nur bestätigen von denen mal liest. Leistung usw wäre eh ok gewesen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025