URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia-rtx-20x0-super_253787/page_7 - zur Vollversion wechseln!
vielen dank @blaues u-boot für die recherge.
Ich denke das hängt auch von AMD ab, wie Nvidia kurzfristig weitermacht.
Derzeit wird ja gemunkelt, es könnte relativ bald einen Navi 12 mit 4096 Shader Cores geben, vermutlich leistungsmäßig zwischen RTX 2080 und RTX 2080 Ti,
aber falls er der Ti zu nahe kommt, könnte Nvidia sich gezwungen sehen, etwas aus dem Hut zaubern zu müssen.
ich hab mich ja damals bei der RTX vorstellung schon über fehlende schatten lustig gemacht
aber langsam wirds absurd
das muss die ki-basierte interpolation sein
nvidias raytracing ist imho ne tote technologie.
nvidias technologien scheinen auch ein horror zu implementieren zu sein. alles extrem abgeschlossene und undurchsichtige systeme.
die jetzigen raytracing-games profitieren und nur minimal optisch und leiden deutlich in der performance. gibt auch gerüchte, das massive einflussnahme und direkte beteilung seitens nvidia nötig ist, um raytracing zum laufen zu bekommen.
man darf auch nicht vergessen, die nächste konsolengeneration setzt auf amd und amd setzt sich im gegensatz zu nvidia für offenere implementierungen ein.
welche technologie werden die spieleschmieden wohl in zukunft wählen? ohne massiven geldfluss im hintergrund spricht in zukunft eher wenig für nvidias raytracing.
Dadurch bekommen die Navi Karten für mich so ein bisschen 3dfx Flair Die Voodoos haben damals auch nur das unterstützt, was 3dfx für sinnvoll erachtet hat. Raytracing scheint sich auch ein Jahr nach Launch der Karten nicht zu einer Erfolgsgeschichte zu entwickeln wenns so weitergeht.
Hast keinen Bock gehabt zu lesen, macht nix, aber behaupte dann bitte nicht, dass ich xyz sage, obwohl ich abc gesagt habe lol.Zitat aus einem Post von shadhast dir das video ned angschaut wie viel fps eine 2060 auf 1440p bringt? eine 1070Ti hat ned die power von ner 1080....... ka wo du das her hast benches zeigen ein anderes bild, die liegt genau dazwischen (1070,1080)
Sorry, nein. Am unteren Ende ist eine GT 1030. Du hast einfach ein verzerrtes Bild des Marktes. x60 war schon immer mid-range und ist jetzt schon langsam in richtung Oberklasse unterwegs mit der Super (VORSICHT! das heißt NICHT, dass sie schon dort angelangt ist!).Zitat aus einem Post von rad1oactiveNur weil eine 2060 mehr kostet als eine 1060 (UVP) und hoffentlich schneller ist, weils eine neue Generation ist, ist sie trotzdem am unteren Ende anzusiedeln.
Alles andere ist nvidia Marketing gehirnschwurbel, leider.
2060 ist die low end rtx karte um satte 340+€ und auch nur unteres midrange turing. gt1030 ist ne andere generation. wer hat hier ein verzerrtes bild?
das nvidia nun midrange karten um frühere high-end preise anbietet ist ein fakt.
einzige sinnvolle gegenmaßnahme ist, keine überteuerten nvidia karten zu kaufen und lieber am gebrauchtmarkt zu suchen.
Wenn es technisch betrachtet 5 bessere Modelle über dir gibt, dann bist du nicht Midrange. Auch wenn du mehr kostest als high-end vor x Jahren. Man darf da nicht in der Vergangenheit schwelgen.
Und ja, die 2060S schnuppert bei 4K mit erträglichen Frameraten in die Oberklasse hinein. Aber wer solche Ansprüche hat wird mit ihr dort sicher nicht dauerhaft glücklich nur weils "eh meistens ganz gut geht". Du kaufst dir ja auch keinen X6 und lebst dann mit Fensterkurbeln.
alles unter xx50 ist für gaming allerdings mehr oder weniger irrelevant, wenn man sich ehrlich ist.
Zitat aus einem Post von xtrmx60 war schon immer mid-range und ist jetzt schon langsam in richtung Oberklasse unterwegs mit der Super (VORSICHT! das heißt NICHT, dass sie schon dort angelangt ist!).
diese aussagen versteh ich allerdings nicht. was hat 4k damit zu tun, ob eine karte highend ist? ist ab nächster generation jedes nvidia modell highend?Zitat aus einem Post von WONDERMIKEUnd ja, die 2060S schnuppert bei 4K mit erträglichen Frameraten in die Oberklasse hinein.
gibt viele budget gamer die auf "super duper l33t gaming komplettsysteme" mit gtx1050 (oder schwächer) "reinfallen". solange man 30er karten odgl kaufen kann, müssen sie auch berücksichtigt werden, wenn man eine generation bzw. die produktpalette betrachtet/analysiert. das gleiche gilt auch für sowas wie titan karten. ausschließen würde ich natürlich reine workstation oder compute karten.
Zitat aus einem Post von blooddiese aussagen versteh ich allerdings nicht. was hat 4k damit zu tun, ob eine karte highend ist? ist ab nächster generation jedes nvidia modell highend?
gedächnisschwund ?Zitat aus einem Post von xtrmHast keinen Bock gehabt zu lesen, macht nix, aber behaupte dann bitte nicht, dass ich xyz sage, obwohl ich abc gesagt habe lol.
Die 30er Karten waren doch seit jeher für Geräte die keine on board Grafikkarte haben aber nicht mehr benötigen. Von 3D Leistung kann man da nicht sprechen.
Da Lowest End oder Cheapest Card so blöd klingt haben sie es einfach "Entry Class" genannt. Ist aber sicher kein Einstieg in die Spielewelt.
Alleine dass der wo anders in einem "Wald und Wiesen Prozess" und mit standard DDR4 gefertigt wird spricht Bände.
Eine 1060 Ti ist klassisches Midrange und mit den 1050 beginnt man bei den Spielkarten.
Ich würd eine 1070 nicht mal zur Oberklasse oder High End zählen.
Dort ist es mit den Titanen und verschiedenen 1080ern schon ubervoll.
Auf das bezog ich mich nicht, sondern auf die Leistungsvergleiche, die du falsch wiedergegeben hast.Zitat aus einem Post von shadgedächnisschwund ?
hast ja geschrieben das die für 1440p gemacht is, ich seh das aber nicht so, wennst des jetzt wieder abstreitest brauchma ned weiter reden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025