URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia_senkt_ps_empfehlung_von_480_auf_350watt_114410/page_1 - zur Vollversion wechseln!
A good quality 350 Watt power supply with a sufficient 12V rail pull can support the 6800 Ultra standard clocks of 400/550. A lot of reviewers have already shown that they are running on 350 Watt power supplies with no problems. Overclockers will still want the big power supply and will want to connect both molex connectors. We are putting production tests in our manufacturing line to ensure this [new 350W requirement] is the case and will be lowering the spec.
quelle: http://www.nvnews.net
sounds great, looks good, works bad 
Wir sind gespannt ob sie halten was sie versprechen, aber eine Karte mit 2 Molex Steckern macht mich einfach nervös... klar wird ein 350er NT reichen, für die Graka allein 
MfG
Zitat von Nightstalkersounds great, looks good, works bad
Wir sind gespannt ob sie halten was sie versprechen, aber eine Karte mit 2 Molex Steckern macht mich einfach nervös... klar wird ein 350er NT reichen, für die Graka allein
gsd hatte ich bis dato noch keine Probleme, die 9700er is mit nem 350er gut gelaufen, jetzt hab ich das CWT 550 also ich glaub in nächster Zeit wird mich keine Graka 0wnen
Jedenfalls ned mit Stromhunger.
3dcenter hat den nv40 auch mit einem 300W (noname) NT am laufen gehabt.
tja das problem ist dass die meisten nt mit der zeit schlechter werden und dann dürfts mit an 300w noname netzteil eng werden...
kommt drauf an was du alles im pc hängen hast!
ausserdem wieso solten NTs mit der zeit schlechter werden??
tja is mir passiert, ein 300w levikom is mit der zeit auf den leitungen schwächer worden und damit der pc instabil, kann aber auch zufall gwesen sein...
eh scho wissen, grobmechanisches verschleissteil netzteil 
Zitat von alex5612eh scho wissen, grobmechanisches verschleissteil netzteil
jaja war ja nur meine meinung
hab ja nur informatik studiert und net elektrotechnik...g
wobei es möglich is das ein netzteil nach langer benutzung nicht mehr die spannungen erzeugen kann ... ok keine mechanische beanspruchung aber thermische. mit der zeit kanns passieren das die schalttransistoren eine grössere verzögerung bekommen beim schalten und so kleinigkeiten wie staub etc können zu spannungsveränderungen führen
Zitat von Hubmanbtw. wusste ich ned das 3dcenter die Graka mit einem 300W nonameNT betrieben hatte
ZitatBei uns jedenfalls lief das NV40-Board auch sofort und anständig mit einem 300-Watt-OEM-Netzteil. Wobei dies sicherlich eher ein Glücksfall ist, welcher kaum verallgemeinert werden kann. Aber mit anständigen 350-Watt-Netzteilen dürfte ein NV40-Board wohl recht sicher laufen, bei Systemen mit sehr leistungsfressender CPU wie Athlon 64/FX oder Prescott ;-) sollte es dann schon besser ein 400-Watt-Netzteil sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025