Nvidia versus ATI in Doom3

Seite 1 von 7 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/nvidia_versus_ati_in_doom3_120042/page_1 - zur Vollversion wechseln!


plainvanilla schrieb am 22.07.2004 um 10:30

erster eindruck ist vernichtend für ATI
http://www2.hardocp.com/article.html?art=NjQy

---------------------------
While this test system certainly still qualifies for high end, it is a bit more comparable to systems that many of you own today. This Dell machine featured an Intel Pentium 4 3.2GHz processor and 2GB of DDR400 Ram all on an i875 motherboard. Of course since this is an i875 system, all of our cards will use an AGP8X interface. This time we have the Radeon X800Pro to add to the mix as well. NVIDIA’s v61.76 and ATI’s v8.05 drivers were again used.
----------------------------

1090364971vevx7hppjj_3_2_l.gif

1090364971vevx7hppjj_3_4_l.gif


XenThor schrieb am 22.07.2004 um 10:34

war aber irgendwie absehbar..

jonny boy war schon immer nvidia fan ;)

glaub ein einziges mal hat er gesagt, als die 9700pro kam, dass doom schneller auf ati karten läuft..

seither ist die fx reihe wieder optimal für seine engine, ideen etc..

aber mit so 10-15fps unterschied kann man ja leben, hl2 wird das blatt wieder wenden :D

kommt halt immer drauf an wer wem am meisten sponsert ;)


andL64 schrieb am 22.07.2004 um 10:34

war klar...

ati war noch nie stark in openGL nur in D3D ausserdem is doom3 reines openGL spiel ich würd sogar sagen das bei 1024x768 4AA 8AF das noch viel Ärger rauskommen würde...

lol aber wer "muss" schon 1600x1200 spielen....
bei den frames bei den neuen karten is scho mager FÜR BEIDE NVIDIA UND ATI!!!!

seEn andL


Troy schrieb am 22.07.2004 um 10:34

http://www.overclockers.at/showthre...383#post1562383 :D


FX Freak schrieb am 22.07.2004 um 10:39

war zu erwarten, das die 6800u da die x800xt schlägt:rolleyes:


Erklärbär schrieb am 22.07.2004 um 10:40

Schaut gut für NV aus.
Was mir wundert das auf low res. und kein FSAA/AF die Karten auf einige 10tel fps gleich sind :confused: und erst bei hohen Auflösungen etc. NV weit vorne liegt.

Btw, die 9800xt packt ja schon gute fps @ 1024x768 und 3.2Ghz P4 (>40fps) und vollen Details.
Da sollt sich das ganze ja ohne probleme zocken lassen mit Mittleren Details :)


plainvanilla schrieb am 22.07.2004 um 10:42

Zitat von Erklärbär
Was mir wundert das auf low res. und kein FSAA/AF die Karten auf einige 10tel fps gleich sind :confused: und erst bei hohen Auflösungen etc. NV weit vorne liegt.

in den niedrigen auflösungen bremst das system, deswegen
gleiche frames;)


fresserettich schrieb am 22.07.2004 um 10:50

es sind scheinbar noch ein paar unklarheiten in bezug auf den test


Gladiac schrieb am 22.07.2004 um 12:02

wartets mal wie es in Hl2 ausschaun wird ... ;)

aber nett .. eine nv40 für doom3 .. die x800 für hl2 :D


Sleeper schrieb am 22.07.2004 um 12:20

Also werden wir das gar net flüssig spielen können:D :eek: :fresserettich:

Leider gibts noch kein X800XT PE im LADEN:( :o


TOM schrieb am 22.07.2004 um 12:24

Darn... ich will die SLI Technologie für eine ATI und eine Nvidia Karte :[


NeseN schrieb am 22.07.2004 um 12:32

*verdammt*

:(


Vinci schrieb am 22.07.2004 um 12:33

Zitat von TOM
Darn... ich will die SLI Technologie für eine ATI und eine Nvidia Karte :[

Ein 6er im Lotto is realistischer ... :D
Ich werd mit meiner 9700er sowieso ned flüssig spielen können (zumindest ned auf high). Umso mehr freut es mich das ich damals noch 500€ für die Karte gezahlt hab und seitdem kaum - nichts gespielt hab :rolleyes:

/edit
btw, "vernichtend" find ich ein wenig übertrieben


Aslinger schrieb am 22.07.2004 um 12:35

Wie wird denn das Spiel überhaupt auf einer 9800 Pro mit 128MB laufen? Die 9800er hat ja "Z cache optimized for real-time shadow rendering" gegenüber der Radeon 9700.


Ronnie schrieb am 22.07.2004 um 12:37

:eek: ein wahnsinn, wobei bei dieser auflösung ich sowieso nicht spiele, da wirds für uns auf "normalen" auflösung recht akzeptabel spielbar sein (1024x768 zb)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025