URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/preview_nvidia_gtx_465_216444/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Preview @ xbitlabs.com
Die Kollegen von xbitlabs.com sind noch vor der Computex an eine GTX 465 gekommen und konnten sie durch sechs unterschiedliche Benchmarks jagen. Unterm Strich ist die günstigste Fermi-Variante zu schwach für ihren Preis von umgerechnet 230 Euro, was hauptsächlich an fehlenden TMUs und zu wenig Speicherbandbreite liegt.
[/preview]
ZitatSo, we can’t find any excuse for Nvidia’s having developed yet another complex and expensive monster chip instead of an inexpensive mainstream graphics core. To make the GeForce GTX 465 a market success, the developer will have to either drop its price, perhaps even losing all profits from it, or increase its frequencies, which is hardly possible considering the technologies Nvidia has at hand.
zach, aber schon besser wenn man cuda gebrauchen will ohne ins schwitzen zu kommen.
PCGH berichtet auch schon darüber:
ZitatBei den Benchmarks von Xbitlabs sollte man allerdings ein paar Punkte beachten. So wurden alle Geforces mit Nvidias HQ-AF ohne Optimierungen gebencht: Die bessere AF-Qualität senkt die Fps erfahrungsgemäß um 5-10 Prozent. Bei annähernd vergleichbarer Bildqualität (Q mit Optimierungen) würden die Geforces also etwas besser abschneiden. Auch stellt Xbitlabs TMSAA gegen AAA, was einen Vergleich der Fps zusätzlich erschwert, da weder Optik noch Performance gleich sind.
gibts eigentlich schon infos über "midrange" fermi-karten?
ja, link. aber k.a., inwieweit die infos stimmen.Zitat von Nicogibts eigentlich schon infos über "midrange" fermi-karten?
tja wenn der angepeilte Preis so stimmt dann ist sie ein glattes Fail...
eine Spur schneller als eine HD5830 aber um 100€ teuer bzw. langsamer, lauter, heißer als eine HD5850 aber trotzdem noch teurer? Wenn ich mir das so ansehe sollten nvidia Fans bei einer GTX285 bleiben oder zu einer (viel zu teuren) HD5850 greifen
für eine gpu/cuda-driven workstation wohl ideal. p/l nach spiel-leistung wie erwartet..
temps könnten dennoch besser sein.
Zitat von Nicofür eine gpu/cuda-driven workstation wohl ideal. p/l nach spiel-leistung wie erwartet..
temps könnten dennoch besser sein.
eben nicht. zu teuer und zuviel verbrauch. tdp 200w ist noch zu vertreten imo.
Der Vollständigkeit halber sollte hier erwähnt werden, dass NVIDIA bei diesem "nicht so einfachen" Launch wieder mit dem Ban-Hammer gearbeitet hat. Diesmal musste die Webseite Hardware Secrets dran glauben. In weiterer Folge hat sich auch Charlie Demerjian (wer sonst? ) zu Wort gemeldet und einige interessante Hintergrundinformationen zu Tage gebracht. Ich sag' nur PR-Fragebogen ...
Links: Blog-Eintrag auf hs.com | Charlies Antwort
Wer übrigens noch nicht genug von der GTX 465 gelesen hat, der hat hier noch was zum Schmökern:
http://www.hardwarecanucks.com/foru...ked-review.html
http://www.hardwarecanucks.com/foru...1gb-review.html
http://www.legitreviews.com/article/1317/1/
http://hothardware.com/Articles/NVI...but-EVGA-Zotac/
http://www.guru3d.com/article/gefor...465-sli-review/
http://www.hardwareheaven.com/revie...troduction.html
http://www.techpowerup.com/reviews/...eForce_GTX_465/
http://www.tomshardware.com/reviews...gf100,2642.html
http://www.xbitlabs.com/articles/vi...ce-gtx-465.html
http://www.tweaktown.com/reviews/33...card/index.html
http://www.itocp.com/htmls/76/n-1176-25.html
http://lab501.ro/placi-video/point-...e-mai-accesibil
Manche GTX465 teilen sich mit der GTX470 nicht nur die GPU sondern auch weitgehend das PCB. Kritisch ist hier vor allem die Anzahl der RAM-Bausteine. Hat man nämlich 10 RAM-Chips bestehen Chancen auf einen Unlock auf die große Schwester GTX470.
Quelle: Hardware-Info | Anleitung (Übersetzung aus dem Rumänischen)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025