URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/prob_mit_radeon_8500_27955/page_1 - zur Vollversion wechseln!
meine radeon will keinen höheren fsb als 143 auch ned am 8kha+, wie schaut es bei euch aus?
Auch mit 166 Mhz FSB (Epox 8KHA+) macht meine RadeOn 8500 (Built by ATI) absolut keine Probleme!
Mfg
BLOODY
also ich ahbe das selbe sys wie du aber meine will ned 166fsb.
Ich habe das IWILL XP 333-R. Und habe einen FSB von 185-190 mhz. Mach Null Probleme. Habe meine aber auch Bleistift gemoddet. Aber ging vor dem Mod auch ohne Probs. Bist sicher das da die Graka der schwache Punkt im System ist ?
mfg
ZitatHabe meine aber auch Bleistift gemoddet
hab sie jetzt aus gebaut und meine alte tnt2 U ein gebaut bestartet und dann wieder die r8500 ein gebaut und jetzt geht sie auf einmal locker auf 166mhz
thx @ all.
[OT] Naja übertakten kann man ned wirklich sagen.. Der Bleistift stellt durch seine leitfähigkeit auf 2 Transistoren einen Kurzschluss her der die Spannung erhöht. Gleich wie bei einer Vcore erhöhung lässt sich dann auch die GPU erhöhen. Standardtakt is 250/250 und ich hab zur zeit 300/300. Geht ganz gut bis jetzt. Anleitung gibts auf Frontpage von OC.at und is aber ziemlich gefährlich und schwierig (insofern die richtige menge aufzutragen). [/OT]
mfg
Wär das nicht gescheiter dann einen Widerstand einzubauen?
Ein Wiederstand ist in dem Fall nicht nötig...
Mfg
BLOODY
eine brücke sollte auch die gleiche wirkung wie der bleistift haben
so gefährlich, wie alle tun, is a wieder net
ich hab beim rumprobieren mitn graphit sowohl speicher als auch core schon weit über 4.5V gehabt. (ok. nur so lang wie ich gebraucht hab um mitn multimeter die spannung zu messen), aber abgebrutzelt is nix in der zeit.
Multimeter ? G0t Fad ?
Ich hab einfach solange die schicht abgetragen bis im Bios keine GFX Fehler mehr waren
Mfg
w00t
auch a möglichkeit
@nilein
hast du en paar benches mit deiner ati @300/300
wie schauts da mit der performance aus?
merkt man das arg bei den games?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025