Radeon VE @ Linux ?

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/radeon_ve_linux_55205/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Wykat schrieb am 14.11.2002 um 18:30

weiss hier vielleicht jemand wie man eine Radeon VE karte unter Linux mit Fernseher und DVI ausgang zum laufen bekommt ?

Versucht habe ich Suse 7.2 mit XFree 4.2 update
RedHat 7.3 und 8.0

Wykat


madmaxX schrieb am 15.11.2002 um 17:18

...kannst du mit den FireGL Treibern auf ATI.com nichts anfangen?
Der Treiber sollte mit den RADEONS funktionieren. Schau mal auf die site von ATI.


Wykat schrieb am 15.11.2002 um 20:49

danke fur die antwort,

FireGL muss ich irgendwie uberlesen haben. Bis jetzt gibt's sehr unterscheidliche ansatze;

ATI.2 (Gatos) hat nichts gebracht und auch im mail listen gibt's bedenken.
XFree-4.2.99.1 (uber CVS) sollte funktionieren. Nur ist beim runterladen meine festplatte den platz ausgegangen :(
XFree 4.2 sollte funktionieren, hat es auch eine weile getan und dann nicht mehr. Es gibt viele vergleichbare erfahrungen :bash:

muss mir FireGL noch mal anschauen, aber auf grund von mail listen glaube ich nicht das es zuverlassig funktioniert.

Wykat


madmaxX schrieb am 16.11.2002 um 15:46

habe eine 8500er Radeon und zu begin (wo ATI noch keine LinuxTreiber geschrieben hat) auch mit GATOS und Kernelpatches herum gespielt... kam zwar zu einem ergebnis, aber seit dem ATI Treiber schreibt ist es (fast) ein Kinerspiel Radeons unter Linux (bei mui SuSE8.1) zu laufen zu bekommen.

falls dein Kernel von deinem Distributor ist kannst ein wenig Probleme haben, die aber lösbar sind.


Wykat schrieb am 16.11.2002 um 17:41

Heute morgen dachte ich vernunftig zu sein und vom partition ein backup zu machen und Suse 7.2 neu zu installieren (um neues XF86Config file zu machen). Beim original installation hat X funktioniert nachdem ich Suse 7.2 in textmodus installiert habe und danach XFree 4.2. Also hoffte ich so ein funktionierendes XF86Config zu bekommen.

Irgendwie habben die ganze versuche aber etwas in der karte geandert. Jetzt startet er nicht mehr in DVI modus, aber immer uber die fernseh ausgang :bash: . Auch eine neu installation von Suse 7.2 hat das nicht mehr geandert (kommt immer mit die meldung kein gultiges screen).

Nachdem ich schon Suse 7.1 und 7.2 gekauft habe, mochte ich jetzt nicht wieder 8.1 kaufen. Deswegen hatte ich am liebste eine losung von Redhat oder Debian. Redhat 8.0 habe ich versucht, aber irgendwie muss ich die ATI seite vielleicht noch mal punkt fur punkt durchgehen.

Der Fernseh ausgang brauche ich ja nicht weil ich die direkt uber meine DVB karte ansteuern kann. Also brauche ich nur die DVI schnittstelle wobei ich dan hoffentlich TVtime verwenden kann. Die VGA schnittstelle wird nicht verwendet.

Wykat


Wykat schrieb am 17.11.2002 um 18:00

:mad:

Jetzt weiss ich wieso es nicht funktionierte, bei versuche mein Projector uber DVI schnittstelle an zu steuern ist sie jetzt hin :bash: . Also entweder die video karte oder der projektor ist bei diese Linux versuchen gestorben. :bash: :bash: :bash: . Genau 13 monaten hat es einwandfrei mit W2K funktioniert.

Wykat




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025