req: schnellste Graka für 550W System - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/req-schnellste-graka-fr-550w-system_263090/page_2 - zur Vollversion wechseln!


WONDERMIKE schrieb am 05.02.2024 um 13:47

Zitat aus einem Post von Bender
Ich betreibe eine 4090er mit einem (guten) 600 Watt Netzteil. Die Lastspitzen sind kein Problem, wenn das Netzteil kein komplett grindiger China Böller ist.

Eine 4090 spiked aber auch nicht so wild wie die 6900XT oder ihre Vorgänger.


schrieb am 05.02.2024 um 13:49

Da ging es um die 4080er iirc. Meine war da sehr "brav*".

*nicht selbst getestet aber in den Reviews war sie unauffällig in der Beziehung


Philipp schrieb am 05.02.2024 um 14:18

Zitat aus einem Post von Weinzo
Naja, weil es das beste NT ist, das ich je hatte und es fix nicht tauschen werde. Mit 550W muss die Kiste auskommen - ich will ja keine Heizung am Schreibtisch :)
So aufheizen tun die stärkeren Netzteile auch nicht. Ich sehe das Ganze eher als Investition in die Zukunft. Das größere Netzteil wird noch längere Zeit aktuell bleiben.

Zumindest theoretisch. Mein altes Threadripper System hat ein 850W Netzteil und das war eigentlich für zwei Grafikkarten gedacht :o


Weinzo schrieb am 05.02.2024 um 15:12

na, ich seh das nicht so. Ich finde, 550W sind mehr als ausreichend, ich hatte schon mal das Vergnügen einer 350W Graka unterm Tisch, da blästs halt schon ordentlich warm raus. Ich find den Trend allgemein schlecht, egal ob bei CPUs oder Grakas mit der Brechstange zu arbeiten.
Mit bissl UV kommt ich mit der 7800XT eh richtung 200W, schätz ich, das passt dann noch. Sie soll halt mit zurückgesetzten Treibersettings nicht das NT killen, aber da bin ich glaub ich grad noch im Rahmen -aber das werd ich heute / morgen dann eh sehen.

Edit: und dieses NT war eh schon meine Investition in die Zukunft, das darf ruhig lange halten, v. a. weil es komplett leise ist und kein Fiepen verusacht (mal schaun, ob das so bleibt).


voyager schrieb am 05.02.2024 um 16:43

Was du auch nicht vergessen darfst, die volle LEistung braucht ne Graka ja nur beim zocken. Und im Desktop Betrieb brauchen die kaum was.

Auch ne 4090 braucht im idle 20-30W, und nicht die max 450W+ wenn du sie voll forderst.

Und ein 550W Netzteil das du am limit fährst hat ne schlechtere Effizienz als ein 750W das du im teillast bereich nutzt.


Römi schrieb am 05.02.2024 um 16:48

Zitat aus einem Post von Weinzo
7800XT oder 4070 / 4070 Super sollten möglich sein, oder?

Laut techpowerup ja, bei der 4070:
4070 super 220W TDP Suggested PSU 550W
https://www.techpowerup.com/gpu-spe...070-super.c4186

7800XT 263W TDP Suggested PSU 600W
https://www.techpowerup.com/gpu-spe...x-7800-xt.c3839

Laut specs halt.
Was mit welchem NT ganz genau geht ist in den Grenzbereichen schwer vorherzusehen. Hier hat jemand von einer 3080 berichtet (320W TDP): https://www.reddit.com/r/nvidia/com...hy_and_results/

Nach der Beschreibung wird dein system nicht allzuviel verbrauchen, 350w für die graka übrig? Spitzen sind dann die Frage wie gut das NT ist und wie lang es Höchstlast überlebt ;)


Viper780 schrieb am 05.02.2024 um 18:16

Er hat eine 7800 XT bestellt - die Diskussion ist doch schon vorbei.


Weinzo schrieb am 05.02.2024 um 21:46

Juhu, Graka heute schon erhalten und gleich mal ein paar Timespy-Benches gemacht.
Läuft soweit stabil.
F1 2023 ist der Wahnsinn, bei hohen Details in 1440P 250fps (mit der 6600 XT hatte ich so 144) und läuft komplett ins CPU-Limit bei 80% Auslastung :D

Timespy:
1. Test: alles default: 245W, 15699 / 19478 / 7478 (Gesamt / Graka / CPU)
2. Test: PT-10, Rest default: 220W, 15290 / 18824 / 7409 (Gesamt / Graka / CPU)
3. Test: PT-10, UV/OC: 220W, 15707 / 19665 / 7339 (Gesamt / Graka / CPU)
(Takt von 2620 auf 2700, Ram von 2438 auf 2538, Vcore von 1150mV auf 1080mV)
4. Test: Ram auf 2626 245W, 16085 / 20183 / 7480 (Gesamt / Graka / CPU)
5. Test: Ram auf 2538 190W, 14882 / 18113 / 7402 (Gesamt / Graka / CPU)

Muss noch etwas schaun, wo hier der Sweetspot ist, Test 3 gefällt mit schon ganz gut.
Die Graka ist jedenfalls schön leise, mit dem default Lüfterprofil bleibt sie bei 220W bei 62°C und 1225RPM, bei 248W bei 66°C und 1225RPM......die Lüfter laufen bei etwa 500RPM an.

Also bisher bin ich sehr happy, hoffentlich bleibt es stabil, muss wohl oder übel morgen Abend ein paar Stunden BG3 spielen ^^


sk/\r schrieb am 05.02.2024 um 22:22

ich kann das glücksgefühl verstehen. das letzte riesen upgrade war bei mir von der gtx970 auf eine 2080super. :D
das war wie eine andere welt. xD


schrieb am 05.02.2024 um 22:23

hab von einer 1080ti auf eine 4090er gewechselt. Das war auch nett ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025