URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/s_passiv_graka_fuer_linux_sys_216506/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Die 5770 gibts halt ned passiv gekühlt, da is das Schnellste noch immer die 5750 
Den Unterschied kann ich dir ned nennen, ich kann dir nur die TDP Werte sagen. Da is die Green im Idle 2W, bei Load 34W niedriger.
btw. deine 8800er muss eh reichen für sc2.
ich zock die beta mit nem q6600er 2gig ram und ner 3870er ohne probs @ 1920*1200 mit ultra settings ;>
ein benchmark vergleich sagt dem threadstarter eh ca welche ein guter ersatz für seine gk is
zb:
http://www.computerbase.de/artikel/...deon_hd_5670/5/
passiv mit extra stromanschluss: 5750
passiv ohne: 5670
ZitatDie 5750 und 5770 sind ansich eine gute Wahl. Leider funktionieren sie noch nicht ordentlich mit den Open Source Treibern, d.h. du musst nach wie vor zum Catalyst/fglrx Treiber greifen.
Laut radeon-Entwicklern ist mit 3D-Beschleunigung und Co. fuer Evergreen bereits in wenigen Wochen zu rechnen (Legal Review pending) - wenn's klappt 
und wie siehts bis dahin mit catalyst/fglrx aus ?
was ich unter ubuntu brauch ist eh nur der 3d desktop, also compiz fusion und dual monitoring auf 2 x 1920x1200, schafft das der catalyst oder wo würde es da probleme geben ?
Die situation ist halt bei mir so, dass ich wirklich _wenig_ spiele, aber wenn doch dann halt eher sachen die es nur am pc gibt, wie mmorpgs oder strategie spiele, deshalb glaub ich dass ich um die 5xxx serie nicht herum komm, eine win 7 lizenz für die spiele hab ich.
ja, dual monitoring geht.
Zitat von Nicoja, dual monitoring geht.
ich seh keins.
ZitatAlso fallst du noch einen Accelero herumliegen hast, auf jedenfall zu einer CuCore 5770 greifen. Kostet dich genauso viel wie eine passive 5750, hast mehr Leistung und geringere Temperaturen.
Zitat von davebastardwas ist dann das große problem mit dem catalyst ? ich mein abgesehen davon das er nicht frei ist ?
Zitat von thatEr funktioniert nicht mit der aktuellen Version des X-Servers (1.8).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025