Sapphire ebnet den Weg für Quad-CrossFire

Seite 1 von 1 - Forum: Grafikkarten auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/sapphire_ebnet_den_weg_fuer_quad-crossfire_173633/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 21.12.2006 um 11:51

Sapphire Technology hat früh am heutigen Morgen intern eine Dual-GPU-Lösung auf Basis von AMDs Radeon X1950 demonstriert. Die Grafikkarte wurde The Godfather genannt und benötigt zwei 6-Pin-Stromanschlüsse. Laut den Kollegen von DailyTech ist die Performance der Karte mit der zweier Radeon X1950-Karten im CrossFire-Modus vergleichbar. Die Karte verfügt über einen PCIe x16 Interface und ist in der Lage, mit einer zweiten, identischen Karte Quad-CrossFire zu ermöglichen.


ImpaleR schrieb am 21.12.2006 um 13:19

eine verspätete "GX2" ;-)

Denke nicht das die jetzt noch großen Anklang finden wird. Das wäre aber ein nettes Feature für die kommenden ATI DX10 Karten


stevke schrieb am 21.12.2006 um 16:51

Ist wahrscheinlich auch zum testen gedacht und wird beim R600 vielleicht dann auch kommen, man wirds sehen.


Starsky schrieb am 21.12.2006 um 18:05

da müssen sie aber flott sein, der r600 soll ende jänner erscheinen.


Error404 schrieb am 21.12.2006 um 19:59

Mich würd echt der Preis interessieren!


E.D. schrieb am 21.12.2006 um 21:08

das ganze für agp wäre mal sinnvoll ;-)


Error404 schrieb am 22.12.2006 um 13:01

Jep! Die würden eine Riesenkohle mit sowas machen, verstehs eh net!


stevke schrieb am 23.12.2006 um 15:33

http://www.computerbase.de/news/har...x1950_pro_dual/

Wer erkennt den Kühler? :D
Schaut aus wie von einer 7900GTO/GTX. ;)


schrieb am 23.12.2006 um 16:16

Könnte aber auch der Revoltec VGA-Kühler sein - glaube ich zumindest.

Für diese Chipgeneration wohl überflüssig, aber beim R600 wirds spannend! Würde ATI dual-gpu Lösungen für DX10 als erster anbieten, wäre das sicherlich nicht verkehrt.


stevke schrieb am 23.12.2006 um 16:30

Hmm, stimmt, jetzt wo du es sagst, könnte auch sein.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025