URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/selber_ocn_vs_oc_kaufen_199252/page_1 - zur Vollversion wechseln!
immer wieder sieht man vom werk geclockte karten, inwiefern ist es sinnvoll sich die kohle zu sparen und die karte selber zu tunen?
ich kann dir nur meine meinung sagen. Bei grakas kauf ich meistens factory oced wenn der preis passt und lass die dann so laufen.
Selber hand anlegen tu ich nur zum benchen.
die meisten non-oc karten packen den takt der oc karten, hängt natürlich vom modell ab. aber wenn der preis passt halte ichs so wie der mike.
Zitat von phiverimmer wieder sieht man vom werk geclockte karten, inwiefern ist es sinnvoll sich die kohle zu sparen und die karte selber zu tunen?
ok, dann zahlt´s sich primär wegen den evt. vorselektierten chipset (bzw besserer kühlung) aus.
wie schauts da treibermäßig aus, haben die eigene spezialtreiber für oc betrieb?
@ Evga superclocked, meine 7900 gt-ko hatte zwar nen erhöhten standardtakt und auch schon den kühler den 7950 oben der die rams mitkühlte aber obertaktungstechnisch wars ein $cheishaus.
Treiber sind eh immer die von NV respektive ATI.
Ein besserer/Leiserer Kühler kann aber ein gutes kaufargument sein. Bei meiner 8800 GT Sonic war der andere Kühler(leiser&Kühler) und die bessere Stomversorgung (bessere übertaktung) das kaufargument(nachdem ich nen abnehmer für die Singleslot 8800gt fand).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025