URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/sinusgpu-micro-benchmarken-fuer-die-wissenschaft_249751/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zahlt es sich aus, hier noch weiter Ergebnisse zu posten, nachdem klar ist, dass jede AMD Karte und jede NVIDIA Karte jeweils die exakt gleichen Ergebnisse bei dsup und esup liefern?
Was mich wundert: nach diesem Test ist meine 1080 auf 50% TDP (Maximale untertaktung um weniger Strom zu brauchen, aber immerhin eine KFA² HOF) mit meinem i7 6700K und 16GB RAM schneller als die 1080TI von böhmi, der afair einen Ryzen als Unterbau nutzt.
Zitat aus einem Post von DenneDen TDR-Registry-Fix musste ich btw nicht anwenden, ging auch ohne problemlos.
Code:Max global work group sizes, x: 2147483647, y: 65535, z: 65535 (minimum is x: 65535, y: 65535, z: 65535) Max local work group sizes, x: 1536, y: 1024, z: 64 (minimum is x: 1024, y: 1024, z: 64) Max local shader invocations: 1536 (minimum is 1024) Compiling program Creating buffer Starting computation 0: 0, 1, 2, 3, 4 1: 0, 1, 2, 3, 4 2: 0, 1, 2, 3, 4 3: 0, 1, 2, 3, 4 4: 0, 1, 2, 3, 4 27.09.2017, 02:10:23: a = 5, w = 2, d = 2, mg = 800, mb = 800, my = 800: dsup = 181.80855 esup = 418.50751 time = 26729 Enter anything to close.
Zitat aus einem Post von xtrmZahlt es sich aus, hier noch weiter Ergebnisse zu posten, nachdem klar ist, dass jede AMD Karte und jede NVIDIA Karte jeweils die exakt gleichen Ergebnisse bei dsup und esup liefern?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025