URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/stromverbrauch_mit_cf_crossfire_183924/page_2 - zur Vollversion wechseln!
also imho ists schwachsinn die x1950pro gegen 2 2600xt zu tauschen, das ist unverhältnismäßig teuer und auf der x1950pro läuft ja sogut wie alles super und 2 2600xt verbraten vermutlich mehr als eine x1950pro
Ja geb ich dir nach meinen mittlerweile erlangten Kenntnissen über CF recht :P Aber ich werde einfach die X1950 Pro durch eine einzelne HD 2600 XT ersetzen. Der HD Chip und die Stromersparnisse (auch weniger Wärme) bringen mir mehr als die Grafikleistung. So viel langsamer ist die Karte gar nicht und ich spiele vielleicht 3-5% der Zeit am PC Spiele die überhaupt was leistungsstärkeres als on Board Grafik brauchen
Und bei Sup Com kommt es ja scheinbar auch sehr auf die CPU an also denke ich nicht da auf große einbußen zu stoßen und wer weis vielleicht gibts ja doch noch nen DX 10 Patch dafür *g*
es ist aber widersinnig für eine langsamere karte geld auszugeben. vorallem verstehe ich dein stromsparargument nicht, da du im gleichen satz wieder von CF sprichst.
ich würde von einer x1950 momentan auf keinen fall umsteigen - außer auf 8800 und hd 2900.
No Way ne HD 2900 braucht im Idle mehr Strom als mein PC mit Full Load
(ok vielleicht etwas übertrieben, aber es geht in die richtige Richtung).
Mein Argument war ja das ich eigentlich nur Oblivion spiele was viel Grafikleistung braucht und das auch noch in <3% der Zeit die mein PC an ist. Mit der neuen Karte würde ich im Jahr 20-30 EUR sparen wenn nicht sogar mehr da ich sehr viel mit HD Videos mache wobei die Karte die CPU ja ordentlich entlasten sollte, so dass die Systemlast insgesamt geringer ist. Das mit dem Crossfire war ja nur ein Gedanke wenn die Möglichkeit bestanden hätte das im "Idle Mode" die zweite Karte quasi deaktiviert wird und keinen Strom zieht. Aber so ein intelligentes Strom Management haben die Karten scheinbar nicht.
Letztes Argument war das die Karte erheblich kleiner und kühler ist was einen nicht Silent Freak wurscht sein kann, da mir aber schon das Idle Geräusch einer HD501LJ oder WD5000KS zu laut ist
ists mir nicht wurscht.
wie wärs mit zwei systemen?
stromsparen und gamen lässt sich noch nicht vereinbaren.
Zitatin <3% der Zeit die mein PC an ist
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025